Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Kulturelle Souveränität
Politische Deutungs- und Handlungsmacht jenseits des Staates im 20. Jahrhundert
Sprache:
Deutsch
287 Seiten, gebunden
ISBN: 978-3-525-10150-6
Vandenhoeck & Ruprecht,
1. Auflage 2017, 2016
Kulturelle Souveränität – ist das nicht ein Widerspruch? Lassen sich das flüchtige und... mehr
Kulturelle Souveränität
Kulturelle Souveränität – ist das nicht ein Widerspruch? Lassen sich das flüchtige und prozesshafte Verständnis von Kultur und der häufig monolithisch verstandene Begriff der Souveränität überhaupt sinnvoll zueinander in Bezug setzen? In ihren Beiträgen zu Nation, Religion und Kultur argumentieren die Autorinnen und Autoren zugunsten eines neuen Instruments für die historische Analyse von Souveränitätspraktiken jenseits des Staates. Kulturelle Souveränität erschließt gesellschaftliches und politisches Handeln aus Sicht der jeweiligen Akteure und entwickelt so einen kulturwissenschaftlichen Zugang zu einem zentralen Konzept europäischer Geschichte.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16 x 23,7 x 2,8cm, Gewicht: 0,605 kg
Weiterführende Links zu "Kulturelle Souveränität"
Kundenbewertungen für "Kulturelle Souveränität"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autoreninfos
-
- Gregor Feindt (Hg.)
- Gregor Feindt ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Leibniz-Institut für Europäische Geschichte in Mainz.
mehr...
-
- Bernhard Gißibl (Hg.)
- Dr. Bernhard Gißibl ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Leibniz-Institut für Europäische Geschichte in Mainz.
mehr...
-
- Johannes Paulmann (Hg.)
- Prof. Dr. Johannes Paulmann ist Direktor des Leibniz-Instituts für Europäische Geschichte, Abteilung für Universalgeschichte, in Mainz.
mehr...
Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz
Zur gesamten Reihe
Sport under Unexpected Circumstances
- Gregor Feindt (Hg.),
- Anke Hilbrenner (Hg.),
- Dittmar Dahlmann (Hg.)
Zwischen theologischem Dissens und politischer...
- Heike Grieser (Hg.),
- Volker Leppin (Hg.),
- Kathrin Paasch (Hg.)
75,00 €
Bekennen und Bekenntnis im Kontext der...
- Daniel Gehrt (Hg.),
- Johannes Hund (Hg.),
- Stefan Michel (Hg.)
70,00 €
Transnationale Dimensionen religiöser Bildung...
- David Käbisch (Hg.),
- Johannes Wischmeyer (Hg.)
80,00 €
Unversöhnte Verschiedenheit
- Johannes Paulmann (Hg.),
- Matthias Schnettger (Hg.),
- Thomas Weller (Hg.)
70,00 €
Theatrum Belli – Theatrum Pacis
- Heike Grieser (Hg.),
- Johannes Paulmann (Hg.),
- Matthias Schnettger (Hg.),
- Martin Wrede (Hg.)
70,00 €
Transnationale Dimensionen wissenschaftlicher...
- Claus Arnold (Hg.),
- Johannes Wischmeyer (Hg.)
80,00 €

Die europäische Integration und die Kirchen IV
- Heike Grieser (Hg.),
- Jan Kusber (Hg.),
- Małgorzata Morawiec (Hg.)
80,00 €
Gegeneinander glauben – miteinander forschen?
- Kęstutis Daugirdas (Hg.),
- Christian Volkmar Witt (Hg.)
70,00 €
NEU
Umwelt und Weltgestaltung
- Friedrich Beiderbeck (Hg.),
- Heike Grieser (Hg.),
- Wenchao Li (Hg.)
150,00 €