Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Kulturelle Souveränität
Politische Deutungs- und Handlungsmacht jenseits des Staates im 20. Jahrhundert
ab 59,99 € *
(D)
inkl. MwSt., versandkostenfrei innerhalb D/A/CH
Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)
Sprache:
Deutsch
287 Seiten, gebunden
ISBN: 978-3-525-10150-6
Vandenhoeck & Ruprecht
Kulturelle Souveränität – ist das nicht ein Widerspruch? Lassen sich das flüchtige und... mehr
Kulturelle Souveränität
Kulturelle Souveränität – ist das nicht ein Widerspruch? Lassen sich das flüchtige und prozesshafte Verständnis von Kultur und der häufig monolithisch verstandene Begriff der Souveränität überhaupt sinnvoll zueinander in Bezug setzen? In ihren Beiträgen zu Nation, Religion und Kultur argumentieren die Autorinnen und Autoren zugunsten eines neuen Instruments für die historische Analyse von Souveränitätspraktiken jenseits des Staates. Kulturelle Souveränität erschließt gesellschaftliches und politisches Handeln aus Sicht der jeweiligen Akteure und entwickelt so einen kulturwissenschaftlichen Zugang zu einem zentralen Konzept europäischer Geschichte.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16 x 23,7 x 2,8cm, Gewicht: 0,605 kg
Veröffentlichung gefördert durch:
- Leibniz-Institut für Europäische Geschichte
Kundenbewertungen für "Kulturelle Souveränität"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autoreninfos
-
- Gregor Feindt (Hg.)
- Gregor Feindt ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Leibniz-Institut für Europäische Geschichte in Mainz.
mehr...
-
- Bernhard Gißibl (Hg.)
- Dr. Bernhard Gißibl ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Leibniz-Institut für Europäische Geschichte in Mainz.
mehr...
-
- Johannes Paulmann (Hg.)
- Prof. Dr. Johannes Paulmann ist Direktor des Leibniz-Instituts für Europäische Geschichte, Abteilung für Universalgeschichte, in Mainz.
mehr...
Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz
Zur gesamten Reihe
Der Wiener Kongress – eine kirchenpolitische...
- Heinz Duchhardt (Hg.),
- Johannes Wischmeyer (Hg.)
60,00 €
Open Access
Sport under Unexpected Circumstances
- Gregor Feindt (Hg.),
- Anke Hilbrenner (Hg.),
- Dittmar Dahlmann (Hg.)
Kirche und Staat in Deutschland, Frankreich und...
- Irene Dingel (Hg.),
- Christiane Tietz (Hg.)
55,00 €
Open Access
Oswald Spengler als europäisches Phänomen
- Zaur Gasimov (Hg.),
- Carl Antonius Lemke Duque (Hg.)
60,00 €
Die europäische Integration und die Kirchen
- Heinz Duchhardt (Hg.),
- Malgorzata Morawiec (Hg.)
45,00 €
Transnationale Dimensionen religiöser Bildung...
- David Käbisch (Hg.),
- Johannes Wischmeyer (Hg.)
ab 64,99 €
Imperiale Weltläufigkeit und ihre Inszenierungen
- Bernhard Gißibl (Hg.),
- Katharina Niederau (Hg.)
ca. 70,00 €
NEU
Unversöhnte Verschiedenheit
- Johannes Paulmann (Hg.),
- Matthias Schnettger (Hg.),
- Thomas Weller (Hg.)
70,00 €
Theatrum Belli – Theatrum Pacis
- Irene Dingel (Hg.),
- Johannes Paulmann (Hg.),
- Matthias Schnettger (Hg.),
- Martin Wrede (Hg.)
ab 59,99 €
Open Access
Open Access
NEU
Transnationale Dimensionen wissenschaftlicher...
- Claus Arnold (Hg.),
- Johannes Wischmeyer (Hg.)
80,00 €

Politik und Sprache im frühneuzeitlichen Europa
- Thomas Nicklas (Hg.),
- Matthias Schnettger (Hg.)
40,00 €

Der Europa-Gedanke in Ungarn und Deutschland in...
- Heinz Duchhardt (Hg.),
- István Németh (Hg.)
40,00 €

Zwangsmigrationen im mittleren und östlichen...
- Ralph Melville (Hg.),
- Jiří Pešek (Hg.),
- Claus Scharf (Hg.)
70,00 €

Reichsständische Libertät und habsburgisches...
- Heinz Duchhardt (Hg.),
- Matthias Schnettger (Hg.)
40,00 €

Confessional Sanctity (c. 1500 - c. 1800)
- Jürgen Beyer (Hg.),
- Albrecht Burkardt (Hg.),
- Fred A. van Lieburg (Hg.),
- Marc Wingens (Hg.)
50,00 €