Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-525-35596-1.jpg
     

Der Griff nach dem Weltwissen

Zur Genealogie von Area Studies im 19. und 20. Jahrhundert

79,00 € *  (D)

inkl. MwSt., versandkostenfrei innerhalb D/A/CH

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
400 Seiten, mit 6 Abb., gebunden
ISBN: 978-3-525-35596-1
Vandenhoeck & Ruprecht, 1. Auflage 2018
Welchen Ort hat das Wissen Afrikas und Asiens in den europäischen Wissenschaften? Wie wurde es... mehr
Der Griff nach dem Weltwissen

Welchen Ort hat das Wissen Afrikas und Asiens in den europäischen Wissenschaften? Wie wurde es zu Wissenschaft und welche historischen Konfigurationen waren dafür entscheidend? Diese Frage beantwortet Anne Kwaschik mit einer Genealogie der Area Studies, deren Konjunkturen im Kolonialismus und im Kaltem Krieg liegen. Die Autorin beleuchtet die Rolle der »Kolonialwissenschaften« für das Konzept im Westeuropa des 19. Jahrhunderts. Sie zeigt, wie es im 20. Jahrhundert in den USA sozialwissenschaftliche und wissenschaftspolitische Konturen annahm und wie diese wiederum die Etablierung der Area Studies in Westeuropa prägten.

Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16 x 23,7 x 3,2cm, Gewicht: 0,776 kg
Kundenbewertungen für "Der Griff nach dem Weltwissen"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Anne Kwaschik
    • Dr. Anne Kwaschik ist Inhaberin der Professur für Wissensgeschichte an der Universität Konstanz.
      mehr...
Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft. Zur gesamten Reihe
Reinhart Koselleck als Historiker
Reinhart Koselleck als Historiker
  • Manfred Hettling  (Hg.),
  • Wolfgang Schieder  (Hg.)
65,00 €
»Deutscher Wald« in Afrika
65,00 €
Deportiert nach Mauthausen
Deportiert nach Mauthausen
  • Alexander Prenninger  (Hg.),
  • Regina Fritz  (Hg.),
  • Gerhard Botz  (Hg.),
  • Melanie Dejnega  (Hg.)
Mauthausen und die nationalsozialistische Expansions- und Verfolgungspolitik
Mauthausen und die nationalsozialistische...
  • Gerhard Botz  (Hg.),
  • Alexander Prenninger  (Hg.),
  • Regina Fritz  (Hg.),
  • Heinrich Berger  (Hg.),
  • Melanie Dejnega  (Hg.)
Übergangsräume
Übergangsräume
  • Alina Enzensberger
ab 54,99 €
Szenen der Wiener Moderne
25,00 €
Briefkultur(en) in der deutschen Geschichtswissenschaft zwischen dem 19. und 21. Jahrhundert
Briefkultur(en) in der deutschen...
  • Matthias Berg  (Hg.),
  • Helmut Neuhaus  (Hg.)
69,00 €
Die Hitlerjugend
Die Hitlerjugend
  • André Postert
39,00 €
Vielfalt ordnen
Vielfalt ordnen
  • Jana Osterkamp
80,00 €
Frauen, wacht auf!
Frauen, wacht auf!
  • Veronika Helfert
50,00 €
978-3-205-20905-8.jpg
Gedächtnisort der Republik
  • Heidemarie Uhl  (Hg.),
  • Richard Hufschmied  (Hg.),
  • Dieter A. Binder  (Hg.)
65,00 €
U1_9783847011088.jpg
Im Kampf um Geschichte(n)
  • Sebastian De Pretto
70,00 €
978-3-525-31119-6.jpg
ab 90,00 €
978-3-525-35250-2.jpg
69,00 €
978-3-412-51249-1.jpg
Die Universität Straßburg zwischen...
  • Hanspeter Marti  (Hg.),
  • Robert Seidel  (Hg.)
89,00 €
978-3-412-50531-8.jpg
Max Weber 1864–1920
  • Detlef Lehnert  (Hg.)
50,00 €
978-3-412-50058-0.jpg
75,00 €
978-3-8471-0889-4.jpg
Geschichte der Universität Bonn – Bände 1-4
  • Dominik Geppert  (Hg.),
  • Thomas P. Becker  (Hg.),
  • Philip Rosin  (Hg.)
275,00 €
978-3-525-30191-3.jpg
Die Afrikaexperten
  • Stefan Esselborn
978-3-8471-0720-0.jpg
Das Dienst-, Habilitations- und...
  • Kamila Maria Staudigl-Ciechowicz
110,00 €
978-3-525-30126-5.jpg
Meinhof, Mahler, Ensslin
  • Alexander Gallus  (Hg.)
25,00 €
978-3-525-37012-4.jpg
Werner Conze
  • Jan Eike Dunkhase
55,00 €
978-3-525-53142-6.jpg
55,00 €
978-3-525-30174-6.jpg
ab 75,00 €