Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
A Brief Time to Discuss America
Der Ausbruch des Ersten Weltkrieges im Urteil amerikanischer Politiker und Intellektueller
Sprache:
Englisch
670 Seiten
ISBN: 978-3-89971-437-1
V&R unipress,
Bonn University Press,
1. Auflage 2008
Die Vereinigten Staaten traten erst im April 1917 in den Ersten Weltkrieg ein. Doch diskutierten... mehr
A Brief Time to Discuss America
Die Vereinigten Staaten traten erst im April 1917 in den Ersten Weltkrieg ein. Doch diskutierten Politiker und Intellektuelle schon seit 1914 die Implikationen dieses Konflikts für die USA. Erstmals widmet sich eine Studie diesen Kontroversen in ihrer thematischen Breite. Im Mittelpunkt stehen Deutschland- und Englandbilder, aber auch Urteile über die anderen Kriegsbeteiligten. Ältere Traditionsstränge des außenpolitischen Denkens und der Europakritik werden ebenso aufgezeigt wie neue Denkmuster und weltpolitische Designs. Dabei zeigt sich, dass der Beginn des Ersten Weltkriegs einen qualitativen Sprung in der Perzeption und Akzeptanz des teils manifesten, teils potentiellen Weltmachtstatus darstellte.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16,5 x 24,5 x 5,4cm, Gewicht: 1,37 kg
Kundenbewertungen für "A Brief Time to Discuss America"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
-
- Silvia Daniel
- Dr. Silvia Daniel studierte Mittelalterliche und Neuere Geschichte sowie Philosophie und Politische Wissenschaft. Derzeit ist sie an der Bayerischen Staatsbibliothek tätig.
mehr...
Internationale Beziehungen. Theorie und Geschichte
Zur gesamten Reihe
Internationale Sicherheit im 21. Jahrhundert
- James D. Bindenagel (Hg.),
- Matthias Herdegen (Hg.),
- Karl Kaiser (Hg.)
Angst in den Internationalen Beziehungen
- Patrick Bormann (Hg.),
- Thomas Freiberger (Hg.),
- Judith Michel (Hg.)
75,00 €
From Helsinki to Belgrade
- Vladimir Bilandžic (Hg.),
- Dittmar Dahlmann (Hg.),
- Milan Kosanovic (Hg.)
65,00 €