Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Antifaschismus und Judenverfolgung

Antifaschismus und Judenverfolgung

Die »Reichskristallnacht« als politischer Gedenktag in der DDR

28,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Print-on-demand

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
153 Seiten
ISBN: 978-3-89971-146-2
V&R unipress, 1. Auflage 2004
Die DDR wollte in der Systemauseinandersetzung mit der Bundesrepublik die bessere, die... mehr
Antifaschismus und Judenverfolgung
Die DDR wollte in der Systemauseinandersetzung mit der Bundesrepublik die bessere, die antifaschistische deutsche Republik sein. Die Realität stand zu diesem ideologischen Selbstbild in kontinuierlicher Spannung, denn Antifaschismus wurde in der diktatorisch geprägten Erinnerungskultur machtpolitisch buchstabiert. Als Beitrag zur kritischen Historisierung des SED Antifaschismus untersucht der Autor den Umgang mit der NS-Judenverfolgung am Beispiel der öffentlichen Erinnerung an das Novemberpogrom von 1938. Er zeigt die wechselhafte Bedeutung dieses Datums im politischen Gedenkkalender der DDR. Die Studie arbeitet den Wandel der politischen Funktion des Gedenktages und der Akteure des Gedenkens heraus.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16,5 x 24 x 2,2cm, Gewicht: 0,32 kg
Kundenbewertungen für "Antifaschismus und Judenverfolgung"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Harald Schmid
    • Dr. Harald Schmid, Politikwissenschaftler und Zeithistoriker, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter der Bürgerstiftung Schleswig-Holsteinische Gedenkstätten.
      mehr...
Berichte und Studien Zur gesamten Reihe