Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Profiteur der Krise
Staatssicherheit und Planwirtschaft im Chemierevier der DDR 1971–1989
ab 27,99 € *
(D)
inkl. MwSt., versandkostenfrei innerhalb D/A/CH
Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)
Sprache:
Deutsch
483 Seiten, mit 8 Abb., gebunden
ISBN: 978-3-525-31061-8
Vandenhoeck & Ruprecht
Die Stasi war ein fester Bestandteil der Planwirtschaft. Was sie in den Industriebetrieben genau... mehr
Profiteur der Krise
Die Stasi war ein fester Bestandteil der Planwirtschaft. Was sie in den Industriebetrieben genau machte und welche Auswirkungen damit verbunden waren, untersucht das Buch am Beispiel der drei Chemiekombinate Leuna, Buna und Bitterfeld im Bezirk Halle. Es zeigt, dass die Geheimpolizei der SED im Laufe der Jahre ein beträchtliches Aufgabenpensum erlangte: von konspirativen Ermittlungen bei Verdacht auf politische Straftaten, über die Untersuchung größerer Störfälle bis zum wirtschaftlichen und technischen Controlling bei Anlagenimporten. In der Spätphase der DDR expandierte das MfS von einer reinen Geheimpolizei zu einem Generalkontrollorgan der SED. Der Autor erklärt diesen Bedeutungszuwachs mit der ökonomischen Überforderung der DDR seit Beginn der 1970er-Jahre und der Art und Weise, wie SED und Wirtschaftsverwaltung darauf reagierten. Die Chemiekombinate waren dabei besonders von der Krise betroffen – Anlagenverschleiß, Umweltzerstörung, Personalabwanderung und Planrückstände gehörten hier zum Arbeitsalltag. Um den Totalausfall dieser für die DDR-Ökonomie wichtigen Branche hinauszuzögern, wurde der Druck auf die Führungskräfte erhöht, Vorschriften und Kontrollen verschärft und die DDR für westliche Lizenzen und Anlagen geöffnet. Diese Form der Krisenbewältigung verschaffte dem MfS neue Partner, Instrumente und Überwachungsbereiche. Anhand aussagekräftiger Fallbeispiele zeigt die Studie, wie das MfS zum Nutznießer sowohl der betrieblichen Funktionsprobleme als auch der dadurch ausgelösten Stabilisierungsbemühungen wurde.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16 x 23,7 x 3,5cm, Gewicht: 0,913 kg
Weiterführende Links zu "Profiteur der Krise"
Kundenbewertungen für "Profiteur der Krise"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autoreninfos
-
- Mark Schiefer
- Dr. Mark Schiefer ist wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung Bildung und Forschung des BStU in Berlin.
mehr...
Analysen und Dokumente des BStU.
Zur gesamten Reihe
Kommunismus in der Krise
- Roger Engelmann (Hg.),
- Thomas Großbölting (Hg.),
- Hermann Wentker (Hg.)
35,00 €
Handbuch der kommunistischen Geheimdienste in...
- Lukasz Kaminski (Hg.),
- Krzysztof Persak (Hg.),
- Jens Gieseke (Hg.)
40,00 €
Bühne der Dissidenz und Dramaturgie der Repression
- Lutz Niethammer (Hg.),
- Roger Engelmann (Hg.)
30,00 €
Systemische Methoden in Familienberatung und...
- Andreas Eickhorst (Hg.),
- Ansgar Röhrbein (Hg.)
ab 27,99 €
NEU
NEU
Rechte Hassgewalt in Sachsen
- Uwe Backes,
- Sebastian Gräfe,
- Anna-Maria Haase,
- Maximilian Kreter,
- Michail Logvinov,
- Sven Segelke
ab 32,99 €
Top-Seller
NEU

The New University of Cologne
- Habbo Knoch (Hg.),
- Ralph Jessen (Hg.),
- Hans-Peter Ullmann (Hg.)
ca. 20,00 €
Von der KPD zu den Post-Autonomen
- Alexander Deycke (Hg.),
- Jens Gmeiner (Hg.),
- Julian Schenke (Hg.)
ca. 35,00 €
NEU
NEU
NEU
Open Access
Open Access
NEU
Staatssozialismen im Vergleich
- Uwe Backes (Hg.),
- Günther Heydemann (Hg.),
- Clemens Vollnhals (Hg.)
ab 59,99 €
Planwirtschaft – Privatisierung – Marktwirtschaft
- Günther Heydemann (Hg.),
- Karl-Heinz Paqué (Hg.)
ab 49,99 €