Geschichte des 20. Jahrhunderts

Auch auf dem Gebiet der Neuesten Geschichte veröffentlicht V&R renommierte geschichtswissenschaftliche Reihen. Dazu zählen die Publikationen des Bundesbeauftragten für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik (BStU) sowie des Hannah-Arendt-Instituts für Totalitarismusforschung. Zudem widmen sich u.a. die »Kritischen Studien zur Geschichtswissenschaft (KSG)«, die »Schriftenreihe« sowie die »Rote Reihe« der FRIAS School of History, die Reihe »Umwelt und Gesellschaft« sowie »Schriften des Simon-Dubnow-Instituts« und »toldot. Essays zur jüdischen Geschichte und Kultur« zeitgeschichtlichen Themen. Einzelpublikationen und historische Sachbücher ergänzen die wissenschaftlichen Buchreihen.

Auch auf dem Gebiet der Neuesten Geschichte veröffentlicht V&R renommierte geschichtswissenschaftliche Reihen. Dazu zählen die Publikationen des Bundesbeauftragten für die Unterlagen des... mehr erfahren »
Fenster schließen
Geschichte des 20. Jahrhunderts

Auch auf dem Gebiet der Neuesten Geschichte veröffentlicht V&R renommierte geschichtswissenschaftliche Reihen. Dazu zählen die Publikationen des Bundesbeauftragten für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik (BStU) sowie des Hannah-Arendt-Instituts für Totalitarismusforschung. Zudem widmen sich u.a. die »Kritischen Studien zur Geschichtswissenschaft (KSG)«, die »Schriftenreihe« sowie die »Rote Reihe« der FRIAS School of History, die Reihe »Umwelt und Gesellschaft« sowie »Schriften des Simon-Dubnow-Instituts« und »toldot. Essays zur jüdischen Geschichte und Kultur« zeitgeschichtlichen Themen. Einzelpublikationen und historische Sachbücher ergänzen die wissenschaftlichen Buchreihen.

Filter schließen
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
von bis
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
1 von 48
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Demnächst
Gesamtpaket - Seipel-Edition und Tagungsband
Gesamtpaket - Seipel-Edition und Tagungsband
Der kontrovers beurteilte österreichische Priesterpolitiker und bedeutende Staatsmann Ignaz Seipel führte vom Februar 1916 bis knapp vor seinen Tod im Sommer 1932 ein Tagebuch, das aus dreizehn Teilbänden und drei Reisetagebüchern...
ca. 250,00 €
Demnächst
978-3-205-22117-3.jpg
Personenlexikon zu den Tagebüchern von Ignaz...
Der kontrovers beurteilte österreichische Priesterpolitiker und bedeutende Staatsmann Ignaz Seipel führte vom Februar 1916 bis knapp vor seinen Tod im Sommer 1932 ein Tagebuch, das aus dreizehn Teilbänden und drei Reisetagebüchern...
ca. 95,00 €
Demnächst
978-3-205-22108-1.jpg
Buchpaket - Seipel-Edition
Der kontrovers beurteilte österreichische Priesterpolitiker und bedeutende Staatsmann Ignaz Seipel führte vom Februar 1916 bis knapp vor seinen Tod im Sommer 1932 ein Tagebuch, das aus dreizehn Teilbänden und drei Reisetagebüchern...
ca. 190,00 €
Demnächst
978-3-412-52854-6.jpg
NS-Herrschaft vor Ort
Die Gestapo nahm im NS-Machtgefüge eine zentrale Stellung ein. Nicht nur war sie durch Denunziationen und den Einsatz von V-Leuten eng mit der Gesellschaft verzahnt, auch die aktive Mitarbeit staatlicher und parteiamtlicher Einrichtungen...
ca. 35,00 €
Demnächst
978-3-412-53027-3.jpg
Kleine Tore – große Sprünge?
In Nordrhein-Westfalen begeistert Handball die Menschen. In beiden Landesteilen besitzt er eine über 100 Jahre alte Tradition und stiftet Gemeinschaft. Trotzdem hat die Sportgeschichte das Thema bisher selten berücksichtigt. Mit...
ca. 35,00 €
Demnächst
 Open Access
978-3-525-37109-1.jpg
Baťas Menschen
Das Schuhunternehmen Baťa produzierte in Zlín preisgünstige Schuhe für den Weltmarkt – und leistungsfähige Menschen. Baťa lockte seine Beschäftigten mit einem Leben in Wohlstand, mit modernen Annehmlichkeiten und einem Ausblick in die...
Demnächst
978-3-205-22114-2.jpg
Edition der Tagebücher von Ignaz Seipel
Der kontrovers beurteilte österreichische Priesterpolitiker und bedeutende Staatsmann Ignaz Seipel führte vom Februar 1916 bis knapp vor seinen Tod im Sommer 1932 ein Tagebuch, das aus dreizehn Teilbänden und drei Reisetagebüchern...
ca. 130,00 €
Demnächst
Rumänien
Rumänien
In 38 kurzen Kapiteln bietet das Buch »Rumänien. Geschichte, Literaturkritik, Erinnerungen« einen Überblick über die jüdische Kultur und das jüdisches Leben in Rumänien ab dem Ende des 19. Jahrhunderts bis kurz nach dem 2. Weltkrieg. Der...
ca. 60,00 €
Demnächst
978-3-205-21892-0.jpg
Das Opfersyndrom
„Das Opfersyndrom“ ist eine provokative und aufschlussreiche Untersuchung der österreichischen Geschichte nach dem Ersten Weltkrieg. Sie zeigt, wie sehr der österreichische Opfermythos auch die Geschichtsschreibung der Zwischenkriegszeit...
ca. 35,00 €
Demnächst
978-3-205-22322-1.jpg
Loew – Lebenswege einer jüdischen Familie
„Loew“ ist ein faszinierendes Gewebe aus Weltgeschichte und persönlicher Familienbiographie. David Gulda führt Leserinnen und Leser durch zwei Jahrhunderte und durch die halbe k. u. k. Monarchie, über Italien bis nach Südamerika und...
ca. 35,00 €
Demnächst
 Open Access
978-3-205-22268-2.jpg
Ruinen der Erinnerung
Die so genannten „Trümmerfrauen“ sind zu einem erinnerungspolitischen Fixpunkt der Darstellung der unmittelbaren Nachkriegszeit geworden: Mit Schaufel, Schürze und Kopftuch befreiten sie die Straßen der Bundeshauptstadt Wien vom Schutt...
Demnächst
978-3-525-30212-5.jpg
In fremden Häusern
Nach dem Zweiten Weltkrieg erlebte Polen eine radikale Transformation seines Regimes, eine Neuausrichtung seiner Grenzen und eine Umsiedlung der Bevölkerung. Vor dem Hintergrund dieser Ereignisse infolge internationaler Abkommen erzählt...
1 von 48