Geschichte des 20. Jahrhunderts

Auch auf dem Gebiet der Neuesten Geschichte veröffentlicht V&R renommierte geschichtswissenschaftliche Reihen. Dazu zählen die Publikationen des Bundesbeauftragten für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik (BStU) sowie des Hannah-Arendt-Instituts für Totalitarismusforschung. Zudem widmen sich u.a. die »Kritischen Studien zur Geschichtswissenschaft (KSG)«, die »Schriftenreihe« sowie die »Rote Reihe« der FRIAS School of History, die Reihe »Umwelt und Gesellschaft« sowie »Schriften des Simon-Dubnow-Instituts« und »toldot. Essays zur jüdischen Geschichte und Kultur« zeitgeschichtlichen Themen. Einzelpublikationen und historische Sachbücher ergänzen die wissenschaftlichen Buchreihen.

Auch auf dem Gebiet der Neuesten Geschichte veröffentlicht V&R renommierte geschichtswissenschaftliche Reihen. Dazu zählen die Publikationen des Bundesbeauftragten für die Unterlagen des... mehr erfahren »
Fenster schließen
Geschichte des 20. Jahrhunderts

Auch auf dem Gebiet der Neuesten Geschichte veröffentlicht V&R renommierte geschichtswissenschaftliche Reihen. Dazu zählen die Publikationen des Bundesbeauftragten für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik (BStU) sowie des Hannah-Arendt-Instituts für Totalitarismusforschung. Zudem widmen sich u.a. die »Kritischen Studien zur Geschichtswissenschaft (KSG)«, die »Schriftenreihe« sowie die »Rote Reihe« der FRIAS School of History, die Reihe »Umwelt und Gesellschaft« sowie »Schriften des Simon-Dubnow-Instituts« und »toldot. Essays zur jüdischen Geschichte und Kultur« zeitgeschichtlichen Themen. Einzelpublikationen und historische Sachbücher ergänzen die wissenschaftlichen Buchreihen.

Filter schließen
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
von bis
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
1 von 40
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Urteilsbildung im Geschichtsunterricht
Urteilsbildung im Geschichtsunterricht
Urteilsbildung wird in der Geschichtsdidaktik eine große Bedeutung für das historische Denken zugeschrieben. Bisherige Befunde zeigen jedoch gerade für diesen so zentralen Bereich große Defizite bei Schüler:innen auf. Inwiefern diese...
ca. 55,00 €
Zwischen Verein, Korporation und Gesinnungsgemeinschaft
Zwischen Verein, Korporation und...
Mit der Öffnung der deutschen Universitäten für Frauen am Beginn des 20. Jahrhunderts begannen Studentinnen, sich nach dem Vorbild ihrer männlichen Kommilitonen in studentischen Verbindungen zu organisieren. Zunächst handelte es sich...
ca. 70,00 €
Transottoman Biographies, 16th–20th c.
Transottoman Biographies, 16th–20th c.
This book studies the impact of mobility on the lives of people who moved between the Ottoman Empire, Eastern Europe, and Iran from the sixteenth to the early twentieth century, through the lens of their biographies. Depending on who...
Jahrbuch des Dubnow-Instituts /Dubnow Institute Yearbook XIX 2020/2021
Jahrbuch des Dubnow-Instituts /Dubnow Institute...
Der Schwerpunkt dieses Jahrbuchs ist Else Lasker-Schüler gewidmet. Anhand ausgewählter Werke wie dem 1913 erschienenen Gedichtband »Hebräische Balladen« werden die Palästina-Imaginationen der Dichterin mit ihren realen Erfahrungen, die...
978-3-525-31150-9.jpg
Arbeitsplatz Privathaushalt
Hausgehilfinnen stellten in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts die größte weibliche Berufsgruppe dar. Charakteristisch ist das Leben im Haushalt der Arbeitgeber:innen: An kaum einem anderen Arbeitsplatz trafen zwei unterschiedliche...
ca. 65,00 €
Stadtnomaden
Stadtnomaden
Dichte Migrationsbewegungen und eine hohe innerstädtische Mobilität führten in Berlin und Prag im späten 19. Jahrhundert zu Wahrnehmungen von Unübersichtlichkeit und Überforderung. Felizitas Schaub untersucht mit einem praxisorientierten...
ca. 55,00 €
Zwischen Herkunft und Zukunft
Zwischen Herkunft und Zukunft
›Heimat‹ gilt gemeinhin als bürgerlich-konservativ. Doch auch die Sozialdemokratie bezog sich positiv auf den Begriff. Ihr Begriffsverständnis changierte zwischen einem universalistischen Zukunftsversprechen und einer herkunftsbezogenen...
ca. 65,00 €
Die Erfindung des Hungerstreiks
Die Erfindung des Hungerstreiks
Hungerstreiks gehören zu den bedeutendsten Protestformen der Gegenwart. Das Buch untersucht ihre »Erfindung« und Etablierung in den USA in transnationaler Perspektive. Eng an den Akteur:innen und ihren Lebenswelten orientiert,...
ca. 65,00 €
Porzellan der Kirche
Porzellan der Kirche
»Organisation und Finanzierung«, »Kirchliches Arbeitsrecht«, »Diakonische Bildung« sowie »Diakonische Haltung« – das sind die vier Analysekategorien, in denen Maike Mittelsteiner nach diakonischen Identitäten in der Geschichte des...
ca. 65,00 €
U1_9783847015482.jpg
Transparenz durch Ausschüsse?
Dem Begriff »Transparenz« kam erst ab den 1970er-Jahren eine politische Bedeutung zu. Dennoch zeigt Sandra Zimmermann anhand von sechs Fallbeispielen, dass bereits seit dem Deutschen Kaiserreich über Transparenz diskutiert wurde. Sie...
ca. 50,00 €
Geschichte der Europäischen Integration
Geschichte der Europäischen Integration
Das Lehrbuch bietet eine Einführung in die Geschichte der Europäischen Integration, beginnend mit der Genese des modernen Nationalstaates im frühen 19. Jahrhundert bis zur heutigen sogenannten Krise der Europäischen Integration. Neben...
ca. 25,00 €
978-3-525-37054-4.jpg
Jeder Bürger Soldat
Das polnische Militär war wie kaum eine andere Institution an der Gründung und Ausgestaltung der Zweiten Polnischen Republik beteiligt. Ob und in welchem Maße Staatsbürger, die nicht der polnischen Mehrheitsgesellschaft angehörten,...
ca. 70,00 €
1 von 40