Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-525-36421-5.jpg

Politische Kulturgeschichte der Zwischenkriegszeit 1918–1939

69,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
376 Seiten, mit 10 Abb. und 2 Grafiken
ISBN: 978-3-525-36421-5
Vandenhoeck & Ruprecht, 1. Auflage 2005
»Zwischenkriegszeit« – der Begriff signalisiert, dass die Jahre der Weimarer Republik als die... mehr
Politische Kulturgeschichte der Zwischenkriegszeit 1918–1939
»Zwischenkriegszeit« – der Begriff signalisiert, dass die Jahre der Weimarer Republik als die »Krisenjahre der klassischen Moderne« und die dreißiger Jahre in einer dichteren historischen Kontinuität verbunden sind als lange angenommen. Wolfgang Hardtwigs »Politische Kulturgeschichte« systematisiert diese Fragestellung. Seine Themen sind die Politisierung von Raum und Zeit, die unterschiedliche Form und Relevanz der Kriegserfahrung, der Wandel und die politische Instrumentalisierung von Körpererfahrung, die Anfälligkeit der Wissenschaft für holistische Konzepte und schließlich die Bedeutung neuer visueller Werbestrategien in der Konsumgesellschaft. Das Buch verbindet Reflexionen zur Theorie der politischen Kulturgeschichte mit materialgesättigten Fallstudien und gibt damit neue Antworten auf die Grundfrage der deutschen Geschichte im 20. Jahrhundert: Wie war es möglich, dass der Nationalsozialismus in der deutschen Gesellschaft Fuß fassen konnte?
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 14,7 x 23,2 x 2,7cm, Gewicht: 0,615 kg
Kundenbewertungen für "Politische Kulturgeschichte der Zwischenkriegszeit 1918–1939"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Wolfgang Hardtwig (Hg.)
    • Dr. Wolfgang Hardtwig ist Professor für Neuere Geschichte an der Humboldt-Universität zu Berlin und Autor zahlreicher Veröffentlichungen zur Kulturgeschichte der Neuzeit.
      mehr...
Geschichte und Gesellschaft. Zur gesamten Reihe