Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Migration und Politik in der Weimarer Republik

Migration und Politik in der Weimarer Republik

65,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

LIEFER

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
564 Seiten, mit 12 Abb. und 18 Tab., gebunden
ISBN: 978-3-525-36282-2
Vandenhoeck & Ruprecht, 1. Auflage 2005
Das mit dem Ende des Ersten Weltkriegs entwickelte demokratische Deutschland war keine offene... mehr
Migration und Politik in der Weimarer Republik

Das mit dem Ende des Ersten Weltkriegs entwickelte demokratische Deutschland war keine offene Republik. Migration galt in politischer Debatte und publizistischer Diskussion als Bedrohung und Belastung. Zuwanderung wurde in der Weimarer Republik zunehmend stärker kontrolliert und reguliert, protektionistische Wanderungspolitik suchte Auswanderung und Zuwanderung einzudämmen.Jochen Oltmer erarbeitet anhand der Untersuchung zentraler Zuwanderungsbewegungen einen Überblick über die Entwicklung von Migration, Integration und Wanderungspolitik zwischen 1918 und 1933. Mit dem Rückblick auf die Geschichte von Migration und Politik in der Weimarer Republik verdeutlicht die Studie historische Bestimmungsfaktoren und Entwicklungslinien in der aktuellen Debatte um die Zukunft des Einwanderungslandes Deutschland.

Weitere Details:
Maße (BxHxT): 15,5 x 23,2 x 4,4cm, Gewicht: 1,045 kg

Sicherheits- und Produktressourcen:

Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com

Kundenbewertungen für "Migration und Politik in der Weimarer Republik"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.