Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.

Die landständische Verordnung in Bayern im Übergang von der altständischen Repräsentation zum modernen Staat
Sprache: Deutsch
346 Seiten
ISBN: 978-3-525-36055-2
Vandenhoeck & Ruprecht, 1. Auflage 1999
Die Landstände waren für Jahrhunderte ein wesentliches Element der deutschen Territorial- und... mehr
Die landständische Verordnung in Bayern im Übergang von der altständischen Repräsentation zum modernen Staat
Die Landstände waren für Jahrhunderte ein wesentliches Element der deutschen Territorial- und Verfassungsgeschichte. In der Forschung wurde ihre Leistung für die Modernisierung des Staates kontrovers beurteilt, vor allem im Vergleich zu der Rolle der Fürsten. Noch im 15. und 16. Jahrhundert verfügten die Stände über einen nicht unwesentlichen Einfluß auf die Gesetzgebung, der aber seit Mitte des 17. Jahrhunderts mit dem Ausbau der territorialen Souveränität deutlich zurückging. So tagte in Bayern 1669 letztmals ein ordentlicher Landtag, der dann von der landständischen Verordnung ersetzt wurde.Jutta Seitz bestimmt den Standort der landständischen Verordnung im Bayern des ausgehenden 18. und beginnenden 19. Jahrhunderts neu. Handelte es sich nur um eine egoistische Interessenvertretung eines engen Kreises oder um einen Garanten und Verteidiger der staatlichen Einheit und Unversehrtheit Bayerns? Natürlich ging es der landständischen Verordnung nicht um einen »modernen« Staat, sondern um die Garantie von Funktionen und die Anerkennung von lokalen und regionalen Selbstverwaltungskompetenzen. Dennoch handelten die Stände oft – wenn auch unbewußt – im Interesse des ganzen Volkes und nicht nur in ihrem Standesinteresse.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 15,5 x 23,2 x 2,3cm, Gewicht: 0,52 kg
Sicherheits- und Produktressourcen:
Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com
Kundenbewertungen für "Die landständische Verordnung in Bayern im Übergang von der altständischen Repräsentation zum modernen Staat"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
Schriftenreihe der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der... Zur gesamten Reihe
Der Reichstag 1486–1613: Kommunikation –...
- Maximilian Lanzinner (Hg.),
- Arno Strohmeyer (Hg.)
95,00 €
Digitale Edition und vormoderner...
- Florian Zeilinger (Hg.),
- Roman Bleier (Hg.),
- Josef Leeb (Hg.)
60,00 €
NEU