Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Englands Weg in die Marktgesellschaft
Sprache: Deutsch
166 Seiten, mit 5 Tab. und 12 Abb.
ISBN: 978-3-525-37008-7
Vandenhoeck & Ruprecht, 1. Auflage 2009
Am Beispiel Englands rekonstruiert das Buch den Jahrhunderte überspannenden Prozess der... mehr
Englands Weg in die Marktgesellschaft
Am Beispiel Englands rekonstruiert das Buch den Jahrhunderte überspannenden Prozess der Kommerzialisierung, der die moderne Marktgesellschaft hervorbrachte. Es wird gezeigt, unter welchen Umständen seit dem späten Mittelalter bestimmte Typen von Märkten – für Boden, Kapital und Arbeit, aber auch z. B. für Nutzungsrechte – entstanden und wie die über Märkte vermittelten sozialen Beziehungen im Verlauf der Frühen Neuzeit ausgestaltet wurden. In diesem Zusammenhang untersucht das Buch die Entstehung von Regulierungs- und Steuerungsinstanzen des Marktes, so der Börse, der Bank of England und Lloyd’s Versicherung. Auch die Kommunikation der Akteure untereinander sowie ihr Umgang mit der Ungewissheit und den Risiken des Marktes werden behandelt. Im Ergebnis der Untersuchung zeigt sich, dass der Prozess der Kommerzialisierung von Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur in England nicht direkt in die Industriegesellschaft führte, wie in der Forschung bislang angenommen wurde, sondern in die Dienstleistungsgesellschaft.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16 x 23,7 x 1,5cm, Gewicht: 0,4 kg
Sicherheits- und Produktressourcen:
Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com
Kundenbewertungen für "Englands Weg in die Marktgesellschaft"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
-
- Christiane Eisenberg
- Dr. Christiane Eisenberg ist Professorin für Britische Geschichte am Großbritannien-Zentrum der Humboldt-Universität zu Berlin.
mehr...
Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft. Zur gesamten Reihe
TIPP!
Demnächst
Demnächst
Reihe
Reihe