Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Sprache:
Deutsch
321 Seiten
ISBN: 978-3-525-36423-9
Vandenhoeck & Ruprecht,
1. Auflage 2010
Die Aufklärung hat das Bewusstsein revolutioniert, indem sie es in die kantische Polarität von... mehr
Die Aufklärung und ihre Weltwirkung
Die Aufklärung hat das Bewusstsein revolutioniert, indem sie es in die kantische Polarität von »Zeitalter der Aufklärung« und »aufgeklärtes Zeitalter« hineinspannte. Aufklärung meint einerseits eine klar abgegrenzte historische Epoche, andererseits einen bis heute anhaltenden universalen Prozess. Die Aufklärung hat Modernisierungsprozesse beschleunigt, wie die Rationalisierung der Staatlichkeit. Sie hat mit ihrem Fortschrittsdenken den Glauben an innerweltliche Glücksverwirklichung etabliert und damit allen kulturellen, gesellschaftlichen und politischen Prozessen eine neue Dynamik verliehen. Die Aufklärung hat europäische Ursprünge, aber sie wirkte und wirkt weltweit. Der heutige Weltgegensatz von Islamismus und westlicher Zivilisation lässt sich daher als Folge der Wirkung von Aufklärung verstehen.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 15,5 x 23,2 x 2,5cm, Gewicht: 0,545 kg
Kundenbewertungen für "Die Aufklärung und ihre Weltwirkung"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
-
- Wolfgang Hardtwig (Hg.)
- Dr. Wolfgang Hardtwig ist Professor für Neuere Geschichte an der Humboldt-Universität zu Berlin und Autor zahlreicher Veröffentlichungen zur Kulturgeschichte der Neuzeit.
mehr...
Geschichte und Gesellschaft.
Zur gesamten Reihe
Wege der Gesellschaftsgeschichte
- Jürgen Osterhammel (Hg.),
- Dieter Langewiesche (Hg.),
- Paul Nolte (Hg.)
55,00 €
Kulturen der Weltwirtschaft
- Werner Abelshauser (Hg.),
- David Gilgen (Hg.),
- Andreas Leutzsch (Hg.)
55,00 €
Geschichte und Gesellschaft 2021 Jg. 47, Heft...
- Felix Ackermann (Hg.),
- Agnieszka Pufelska (Hg.),
- Paul Nolte (Hg.),
- Martin Schulze Wessel (Hg.),
- Rudolf Schlögl (Hg.),
- Sven Reichardt (Hg.),
- Margrit Pernau (Hg.),
- Simone Lässig (Hg.),
- Stefan Rinke (Hg.),
- Dagmar Herzog (Hg.),
- Svenja Goltermann (Hg.),
- Christoph Conrad (Hg.),
- Jens Beckert (Hg.),
- Philip Manow (Hg.),
- Maren Möhring (Hg.),
- Kiran Klaus Patel (Hg.),
- Monique Scheer (Hg.),
- Ulrike Freitag (Hg.)
24,00 €
Kulturen der Weltwirtschaft
- Werner Abelshauser (Hg.),
- David Gilgen (Hg.),
- Andreas Leutzsch (Hg.)
55,00 €