Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-205-21821-0.jpg

Querschnitt. Aktuelle Forschungen zur Habsburgermonarchie im 18. Jahrhundert

Cutting Across. New Research on the Habsburg Monarchy in the Eighteenth Century. Études transversales. Nouveautés sur la monarchie des Habsbourg au XVIIIe siècle

49,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
293 Seiten, mit 24 Abb., Paperback
ISBN: 978-3-205-21821-0
Böhlau Verlag Wien, 1. Auflage 2023
Das 38. Jahrbuch der ÖGE18 vereint aktuelle Forschungsansätze zur Geschichte der... mehr
Querschnitt. Aktuelle Forschungen zur Habsburgermonarchie im 18. Jahrhundert
Das 38. Jahrbuch der ÖGE18 vereint aktuelle Forschungsansätze zur Geschichte der Habsburgermonarchie im langen 18. Jahrhundert. In einer weiten räumlichen Perspektive werden die spanischen Niederlande, Schlesien, Ungarn und Wien als Hauptstadt der Monarchie in den Blick genommen. Neun internationale Fachbeiträge beschäftigen sich mit frühneuzeitlicher Diplomatie, Gelehrsamkeit, Medienrezeption sowie der Wiener Stadt- und Baugeschichte und reflektieren aktuelle methodische Fragen. Der Band wird von Forschungs- und Projektberichten und einem Rezensionsteil abgerundet.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 15,5 x 23 x 2cm, Gewicht: 0,496 kg
Kundenbewertungen für "Querschnitt. Aktuelle Forschungen zur Habsburgermonarchie im 18. Jahrhundert"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Marion Romberg (Hg.)
    • Dr. Marion Romberg ist seit Mai 2023 wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung für Geschichte der Frühen Neuzeit und Rheinische Landesgeschichte der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn und Schriftleiterin der "Rheinischen Vierteljahrsblätter". Ein besonderer Schwerpunkt ihrer Arbeit ist der Einsatz digitaler Methoden zur Unterstützung ihrer Forschungen in den Bereichen Alltags- und Frömmigkeitsgeschichte in Süddeutschland und der Habsburgermonarchie, frühneuzeitliche...
      mehr...
    • Mona Garloff (Hg.)
    • Dr. Mona Garloff ist Universitätsassistentin am Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie an der Universität Innsbruck. In ihrer Forschung beschäftigt sie sich mit Buchgeschichte, Handels-, Wissens- und Gelehrtengeschichte der Habsburgermonarchie, Ostmitteleuropa und Frankreich in der Frühen Neuzeit.
      mehr...
    • Doris Gruber (Hg.)
    • Dr. Doris Gruber ist Historikerin und Kunsthistorikerin und derzeit am Institut für die Erforschung der Habsburgermonarchie und des Balkanraumes an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften beschäftigt. Sie forscht daran, in welchem Verhältnis Wissens- und Medienwandel in der Frühen Neuzeit standen und wie man mit digitalen Methoden neue Erkenntnisse gewinnen kann.
      mehr...
    • Manuela Mayer (Hg.)
    • Dr. Manuela Mayer ist Historikerin und Archivarin am Institut für die Erforschung der Habsburgermonarchie und des Balkanraumes an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Ihre Forschungen konzentrieren sich vor allem auf die Auswertung und Edition frühneuzeitlicher Korrespondenzen, aktuell mit einem Schwerpunkt auf den diplomatischen Austausch zwischen der Habsburgermonarchie und dem Osmanischen Reich.
      mehr...
Das Achtzehnte Jahrhundert und Österreich. Jahrbuch der Österreichischen... Zur gesamten Reihe
NEU
978-3-205-21995-8.jpg
Wien um 1800
  • Lydia Rammerstorfer  (Hg.),
  • Gernot Waldner  (Hg.),
  • Norbert Christian Wolf  (Hg.)
75,00 €
 Open Access
978-3-205-21375-8.jpg
Kirche und Klöster zwischen Aufklärung und...
  • Julian Lahner  (Hg.),
  • Marion Romberg  (Hg.),
  • Thomas Wallnig  (Hg.)
 Open Access
978-3-525-30231-6.jpg
Wissen ordnen und entgrenzen – vom analogen zum...
  • Joachim Berger  (Hg.),
  • Thorsten Wübbena  (Hg.)
 Open Access
978-3-412-52588-0.jpg
Die Kurstadt als urbanes Phänomen
  • Andrea Pühringer  (Hg.),
  • Martin Scheutz  (Hg.)
978-3-205-21547-9.jpg
Achtzehntes Jahrhundert populär
  • Thomas Wallnig  (Hg.),
  • Thomas Assinger  (Hg.),
  • Elisabeth Lobenwein  (Hg.)
49,00 €
978-3-525-35208-3.jpg
Tschernobylkinder
  • Melanie Arndt
75,00 €
978-3-205-20908-9.jpg
Achtzehntes Jahrhundert digital:...
  • Thomas Wallnig  (Hg.),
  • Marion Romberg  (Hg.),
  • Joëlle Weis  (Hg.)
50,00 €