Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Beobachten, Beschreiben, Gestalten
Die Polizei im Zeitalter der Aufklärung und der Moderne Staat 1770–1820
Sprache:
Deutsch
360 Seiten, mit 19 Abb., gebunden
ISBN: 978-3-205-21748-0
Böhlau Verlag Wien,
1. Auflage, 2024
Das Buch zeigt die moderne Polizei nicht nur als ein repressives Organ, sondern analysiert ihren... mehr
Beobachten, Beschreiben, Gestalten
Das Buch zeigt die moderne Polizei nicht nur als ein repressives Organ, sondern analysiert ihren staatlichen Auftrag, den Gefahren und Zufällen vorzubeugen und die Sicherheit und das „Wohl“ der Bevölkerung zu garantieren.
In den Hauptstädten der Habsburgermonarchie wurde im letzten Drittel des 18. Jahrhunderts die Polizei institutionalisiert. Sie verkörperte den allumfassenden Verwaltungsanspruch des modernen Staates. Am Beispiel Böhmens zeigt das Buch sowohl das Werden eines neuen Amtes im städtischen Kontext, als auch die Polizei als ein sich über das Land spannendes enges Verwaltungsnetz bzw. einen Komplex von Praktiken, die dem gleichförmigen Informationsaustausch sowie dem Zugriff auf die Bevölkerung dienten, das Territorium vereinheitlichten und dessen Bewohner zu gleichen Bürgern zu machen begannen.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 17,5 x 24,5 x 2,7cm, Gewicht: 0,806 kg
Kundenbewertungen für "Beobachten, Beschreiben, Gestalten"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
-
- Pavel Himl
- Pavel Himl ist Historiker und Professor an der Karls-Universität in Prag. Seine Forschungsschwerpunkte sind die Frühe Neuzeit und die Geschichte der Aufklärung.
mehr...
Schriftenreihe der Österreichischen Gesellschaft zur Erforschung des 18....
Zur gesamten Reihe
Die Repräsentation Maria Theresias
- Werner Telesko (Hg.),
- Stefanie Linsboth (Hg.),
- Sandra Hertel (Hg.)
99,00 €
Josephinismus zwischen den Regimen
- Franz Leander Fillafer (Hg.),
- Franz Leander Fillafer (Hg.),
- Thomas Wallnig (Hg.)
65,00 €
NEU
NEU
NEU
Transformationen und Transfers
- Ulrike Vedder (Hg.),
- Annegret Pelz (Hg.),
- Grażyna Kwiecińska (Hg.)
40,00 €
NEU
NEU
NEU
NEU
Konflikt und Kontinuität: Religiöse Biografien...
- Georgiana Huian (Hg.),
- Milan Kostrešević (Hg.),
- Martin Bürgin (Hg.)
NEU
NEU
NEU
Bildung und Erziehung 2024 Jg. 77, Heft 4
- Karin Büchter (Hg.),
- Manfred Heinemann (Hg.),
- Heribert Hinzen (Hg.),
- Hilmar Hoffmann (Hg.),
- Sabine Hornberg (Hg.),
- Eva Matthes (Hg.),
- Elisabeth Meilhammer (Hg.),
- Anatoli Rakhkochkine (Hg.),
- Una Röhr-Sendlmeier (Hg.),
- Joachim Scholz (Hg.),
- Sonja Steier (Hg.),
- Eva Matthes (Hg.),
- Sabine Hornberg (Hg.),
- Joachim Scholz (Hg.)
ab 21,00 €
NEU
NEU
Open Access
NEU
Alltag – Erinnerung – Aufarbeitung an der...
- Christoph Augustynowicz (Hg.),
- Martina Fuchs (Hg.),
- Florian Ostrowski (Hg.)
NEU
NEU
NEU
NEU
Kleine Tore – große Sprünge?
- Helmut Rönz (Hg.),
- Corinna Endlich (Hg.),
- Philipp Koch (Hg.)
ca. 35,00 €
NEU
Digitale Edition und vormoderner...
- Florian Zeilinger (Hg.),
- Roman Bleier (Hg.),
- Josef Leeb (Hg.)
60,00 €
NEU
NEU
Von Büchern, Schmuck und Küchenkram
- Otfried Czaika (Hg.),
- Regine Elhs (Hg.),
- Heinrich Holze (Hg.)
59,00 €
Open Access
NEU
Digitale Strategien zur Erschließung prekärer...
- Birgit Peter (Hg.),
- Georg Vogt (Hg.),
- Clemens Baumann (Hg.),
- Klaus Illmayer (Hg.),
- Alexander Rind (Hg.),
- Sara Tiefenbacher (Hg.)
NEU
Ignaz Seipel (1876–1932). Im Spannungsfeld von...
- Michaela Sohn-Kronthaler (Hg.),
- Markus Zimmermann (Hg.)
69,00 €
NEU
Open Access
NEU
NEU
Open Access