Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Beobachten, Beschreiben, Gestalten
Die Polizei im Zeitalter der Aufklärung und der Moderne Staat 1770-1820
Sprache:
Deutsch
ca. 360 Seiten, gebunden
ISBN: 978-3-205-21748-0
Böhlau Verlag Wien,
1. Auflage, 2024
Das Buch zeigt die moderne Polizei nicht nur als ein repressives Organ, sondern analysiert ihren... mehr
Beobachten, Beschreiben, Gestalten
Das Buch zeigt die moderne Polizei nicht nur als ein repressives Organ, sondern analysiert ihren staatlichen Auftrag, den Gefahren und Zufällen vorzubeugen und die Sicherheit und das „Wohl“ der Bevölkerung zu garantieren.
In den Hauptstädten der Habsburgermonarchie wurde im letzten Drittel des 18. Jahrhunderts die Polizei institutionalisiert. Sie verkörperte den allumfassenden Verwaltungsanspruch des modernen Staates. Am Beispiel Böhmens zeigt das Buch sowohl das Werden eines neuen Amtes im städtischen Kontext, als auch die Polizei als ein sich über das Land spannendes enges Verwaltungsnetz bzw. einen Komplex von Praktiken, die dem gleichförmigen Informationsaustausch sowie dem Zugriff auf die Bevölkerung dienten, das Territorium vereinheitlichten und dessen Bewohner zu gleichen Bürgern zu machen begannen.
Kundenbewertungen für "Beobachten, Beschreiben, Gestalten"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
-
- Pavel Himl
- Pavel Himl ist Historiker und Professor an der Karls-Universität in Prag. Seine Forschungsschwerpunkte sind die Frühe Neuzeit und die Geschichte der Aufklärung.
mehr...
Schriftenreihe der Österreichischen Gesellschaft zur Erforschung des 18....
Zur gesamten Reihe
Die Repräsentation Maria Theresias
- Werner Telesko (Hg.),
- Stefanie Linsboth (Hg.),
- Sandra Hertel (Hg.)
99,00 €
Josephinismus zwischen den Regimen
- Franz Leander Fillafer (Hg.),
- Franz Leander Fillafer (Hg.),
- Thomas Wallnig (Hg.)
65,00 €
NEU
NEU
NEU
NEU
NEU
Quellen zur jüdischen Geschichte im Heiligen...
- Dieter J. Hecht,
- Louise Hecht,
- Kerstin Mayerhofer,
- Avraham Siluk,
- Stephan Wendehorst
45,00 €
NEU
„Die Heimstatt des Historikers sind die Archive.“
- Michael Pammer (Hg.),
- Milan Hlavačka (Hg.),
- Johannes Kalwoda (Hg.),
- John Rogister (Hg.),
- Luboš Velek (Hg.)
75,00 €
Konkurrenzen in der Frühen Neuzeit
- Franziska Neumann (Hg.),
- Jorun Poettering (Hg.),
- Hillard von Thiessen (Hg.)
99,00 €
NEU
Open Access
Achtzehntes Jahrhundert populär
- Thomas Wallnig (Hg.),
- Thomas Assinger (Hg.),
- Elisabeth Lobenwein (Hg.)
49,00 €
„...dass die Codices finanziell unproduktiv im...
- Christoph Egger (Hg.),
- Katharina Kaska (Hg.)
49,00 €