Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Die Tüchtigkeit der Frauen
Die Wiener Barmherzigen Schwestern und die freie Wohlfahrt von 1832 bis 1945
Sprache:
Deutsch
496 Seiten, gebunden
ISBN: 978-3-205-21745-9
Böhlau Verlag Wien,
1. Auflage, 2023
Die Geschichte der Barmherzigen Schwestern ist ein Stück Österreichische Frauengeschichte.
Die... mehr
Die Tüchtigkeit der Frauen
Die Geschichte der Barmherzigen Schwestern ist ein Stück Österreichische Frauengeschichte.
Die religiöse Restauration im Vormärz öffnete den Frauen selbstständige Betätigungsfelder in der christlichen Caritas. Die Kaiserin selbst protegierte sie, ein Netzwerk von Frauen unterstützte sie.
Beim Ausbruch der ersten Choleraepidemie wurden sie als Expertinnen der Krankenpflege ins biedermeierliche Wien berufen. Die „Mägde der Armen“ versorgten unentgeltlich Taglöhner, Dienstboten und Fabrikarbeiter und -arbeiterinnen. Die Gemeinschaft war im Jahr 1900 auf fast 1.000 Schwestern angewachsen und gründete Spitäler und Schulen in der ganzen Habsburgermonarchie. Ihre Einrichtungen überdauerten auch die Verfolgung während des Nationalsozialismus und bestehen im heutigen Österreich bis heute.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 17,5 x 24,5 x 4cm, Gewicht: 1,086 kg
Kundenbewertungen für "Die Tüchtigkeit der Frauen"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
-
- Helga Penz
- Helga Penz ist Historikerin. Bis 2019 war sie Archivarin im Stift Herzogenburg und leitete das Kulturgüterreferat der Österreichischen Ordenskonferenz. Zuletzt war sie in einem Forschungsprojekt bei den Wiener Barmherzigen Schwestern angestellt.
mehr...
Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung....
Zur gesamten Reihe
Verwaltungsgeschichte der Habsburgermonarchie...
- Michael Hochedlinger (Hg.),
- Petr Mat'a (Hg.),
- Thomas Winkelbauer (Hg.)
150,00 €
NEU
Wiens erste Moderne
- Martina Pippal (Hg.),
- Carmen Rob-Santer (Hg.),
- Armand Tif (Hg.),
- Guido Messling (Hg.),
- Veronika Pirker-Aurenhammer (Hg.),
- Kunsthistorisches Museum Wien (Hg.)
NEU
NEU
NEU
From Formal Linguistic Theory to the Art of...
- Natascha Pomino (Hg.),
- Eva-Maria Remberger (Hg.),
- Julia Zwink (Hg.)
55,00 €
NEU
NEU
NEU
Kirche und Israel 2022 Jg. 37, Heft 2
- Edna Brocke (Hg.),
- Hans Hermann Henrix (Hg.),
- Barbara Schmitz (Hg.),
- Ekkehard W. Stegemann (Hg.),
- Wolfgang Stegemann (Hg.),
- Gabrielle Oberhänsli-Widmer (Hg.)
ab 19,00 €
Open Access
NEU
Poland in good constitution?
- Martin Löhnig (Hg.),
- Anna Moszyńska (Hg.),
- Maciej Serowaniec (Hg.),
- Jacek Wantoch-Rekowski (Hg.)
NEU
NEU
Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes...
- Dennis Korus (Hg.),
- Andrea Sieber (Hg.)
ab 16,00 €
NEU
Das Jüngste Gericht in den Konfessionen und...
- Johann Anselm Steiger (Hg.),
- Ricarda Höffler (Hg.)
65,00 €
Open Access
NEU
NEU
NEU
NEU
NEU
NEU
NEU
NEU
Open Access
NEU
NEU
NEU
Open Access
NEU
Open Access
NEU
NEU
Verstand ist nicht alles – Leben mit Demenz
- Monika Müller (Hg.),
- Lukas Radbruch (Hg.),
- Erich Schützendorf (Hg.)
ab 18,00 €
NEU
Verwandlungen
- Violetta L. Waibel (Hg.),
- Gabriele Geml (Hg.),
- Sarah Caroline Jakobsohn (Hg.),
- Philipp Schaller (Hg.)
65,00 €
NEU
»Refugium einer politikfreien Sphäre«?
- Helmut Rönz (Hg.),
- Martin Schlemmer (Hg.),
- Maike Schmidt (Hg.)
35,00 €
NEU
NEU
Kooperation im Kinderschutz
- Birgit Averbeck (Hg.),
- Filip Caby (Hg.),
- Björn Enno Hermans (Hg.),
- Ansgar Röhrbein (Hg.),
- Filip Caby (Hg.)
49,00 €
NEU
NEU
NEU
Thüringen und die Thüringer
- Stefan Gerber (Hg.),
- Werner Greiling (Hg.),
- Helge Wittmann (Hg.)
35,00 €
Kirche und Israel 2018 Jg. 33, Heft 1
- Edna Brocke (Hg.),
- Hans Hermann Henrix (Hg.),
- Barbara Schmitz (Hg.),
- Ekkehard W. Stegemann (Hg.),
- Wolfgang Stegemann (Hg.),
- Gabrielle Oberhänsli-Widmer (Hg.)
ab 19,00 €
Verwaltungsgeschichte der Habsburgermonarchie...
- Michael Hochedlinger (Hg.),
- Petr Mat'a (Hg.),
- Thomas Winkelbauer (Hg.)
150,00 €