Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-205-21600-1.jpg
   

Die Korrespondenz des Ministers für Cultus und Unterricht Leo Thun-Hohenstein (1849-1860)

Auswahledition zu den Reformen von Unterricht und Bildung in der Habsburgermonarchie

Unter Mitarbeit von:

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
1048 Seiten, gebunden
ISBN: 978-3-205-21600-1
Böhlau Verlag Wien, 1. Auflage, 2022
Leo Thun-Hohenstein war von 1849 bis 1860 der erste Minister für Cultus und Unterricht in der... mehr
Die Korrespondenz des Ministers für Cultus und Unterricht Leo Thun-Hohenstein (1849-1860)
Leo Thun-Hohenstein war von 1849 bis 1860 der erste Minister für Cultus und Unterricht in der Habsburgermonarchie. In seiner Amtszeit als Minister führten er und seine Mitarbeiter tiefgreifende Reformen an den österreichischen Universitäten und Gymnasien durch. Dieses Buch veröffentlicht ausgewählte Briefe von und an Leo Thun-Hohenstein aus dieser Zeit. Die private Korrespondenz gibt Einblick in die Planung und Umsetzung vieler Reformschritte und erlaubt es, einen Blick hinter die Kulissen der österreichischen Bildungspolitik der neoabsolutistischen Ära zu werfen. Das Buch enthält eine ausführliche Einleitung, in der Leben und Werk des Ministers sowie der historische Hintergrund seiner Reformpolitik erläutert und weiterführende Forschungsansätze, die sich aus den Briefen ergeben, ausgelotet werden.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 17,5 x 24,5 x 8cm, Gewicht: 1,861 kg
Kundenbewertungen für "Die Korrespondenz des Ministers für Cultus und Unterricht Leo Thun-Hohenstein (1849-1860)"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Veröffentlichungen der Kommission für Neuere Geschichte Österreichs Zur gesamten Reihe
978-3-205-20411-4.jpg
Die Thun-Hohenstein'schen Universitätsreformen...
  • Christof Aichner  (Hg.),
  • Brigitte Mazohl  (Hg.)
NEU
978-3-205-21862-3.jpg
Das Tagebuch von Leo Thun-Hohenstein (1825-1842)
  • Michael Prokosch  (Hg.),
  • Sieglinde Kapferer  (Hg.)
978-3-205-20908-9.jpg
Achtzehntes Jahrhundert digital:...
  • Thomas Wallnig  (Hg.),
  • Marion Romberg  (Hg.),
  • Joëlle Weis  (Hg.)
50,00 €
978-3-205-79530-8.jpg
Weltpolitik seit 1945
  • Bertrand Michael Buchmann
35,00 €
978-3-205-78869-0.jpg
35,00 €
978-3-205-99372-8.jpg
Römisches Privatrecht
  • Herbert Hausmaninger
45,00 €
978-3-205-20203-5.jpg
Friedensforschung, Konfliktforschung,...
  • Gertraud Diendorfer  (Hg.),
  • Blanka Bellak  (Hg.),
  • Anon Pelinka  (Hg.),
  • Werner Wintersteiner  (Hg.)
35,00 €