Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-412-10995-0.jpg
   

Die »Ära Paul« in Thüringen 1945 bis 1947

Möglichkeiten und Grenzen landespolitischen Handelns in der frühen SBZ

140,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Auswahl zurücksetzen
Sprache: Deutsch
XXXIX, 1892 Seiten, mit 65 Abb. u. 101 Tab., gebunden
ISBN: 978-3-412-10995-0
Böhlau Verlag Köln, 1. Auflage 2023
Die Monografie behandelt die Amtszeit des Thüringer Landes- und Ministerpräsidenten Rudolf Paul... mehr
Die »Ära Paul« in Thüringen 1945 bis 1947

Die Monografie behandelt die Amtszeit des Thüringer Landes- und Ministerpräsidenten Rudolf Paul 1945 bis 1947 als prominentes Fallbeispiel für die Möglichkeiten und Grenzen landespolitischen Handelns in der frühen sowjetischen Besatzungszone (SBZ). Das Land Thüringen beschritt in der »Ära Paul« auf vielen Gebieten – von Justiz, Gesetzgebung und Entnazifizierung über Bodenreform und Sequestration bis zu den Interzonenkontakten – relativ eigenständige Wege. Es bietet deshalb ein besonders aufschlussreiches Untersuchungsfeld. Über die quellengestützte Rekonstruktion der wichtigsten Handlungsfelder der Thüringer Landespolitik, ihrer Strukturen und konzeptionellen Debatten hinaus trägt die Untersuchung so zum Abbau immer noch erheblicher Defizite bisheriger SBZ-Forschung bei. Dabei steht die Persönlichkeit des linksliberalen, in der NS-Zeit mit Berufsverbot belegten Juristen Rudolf Paul im Mittelpunkt, ohne dass sich die Publikation auf seine Biografie beschränkt. Die Flucht des Ministerpräsidenten aus der SBZ 1947 – ein ebenso spektakulärer wie singulärer Fall – markierte das Scheitern der hier untersuchten Landespolitik und setzte eine Zäsur in der SBZ-Geschichte.

Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16 x 23,5 x 12,5cm, Gewicht: 3,01 kg
Weiterführende Links zu "Die »Ära Paul« in Thüringen 1945 bis 1947"
Kundenbewertungen für "Die »Ära Paul« in Thüringen 1945 bis 1947"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Jürgen John
    • Dr. Jürgen John war von 1995 bis 2007 Inhaber der Professur für Moderne mitteldeutsche Regionalgeschichte an der Friedrich-Schiller-Universität Jena.
      mehr...
Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Thüringen. Kleine Reihe Zur gesamten Reihe
 Open Access
978-3-412-52969-7.jpg
NS-„Euthanasie“ in Franken
  • Sabrina Freund  (Hg.),
  • Dorothea Rettig  (Hg.),
  • Susanne Ude-Koeller  (Hg.),
  • Marion Voggenreiter  (Hg.),
  • Karl-Heinz Leven  (Hg.)
NEU
NEU
978-3-412-52878-2.jpg
Regieren in Dörfern
  • Anette Schlimm
65,00 €
NEU
978-3-525-37107-7.jpg
Stadtnomaden
  • Felizitas Schaub
55,00 €
978-3-525-60017-7.jpg
Morgen Kirche sein
  • Peter Zimmerling
29,00 €
978-3-412-52591-0.jpg
Jüdische Geschichte in Thüringen
  • Hans-Werner Hahn  (Hg.),
  • Marko Kreutzmann  (Hg.)
60,00 €
978-3-205-21553-0.jpg
„...dass die Codices finanziell unproduktiv im...
  • Christoph Egger  (Hg.),
  • Katharina Kaska  (Hg.)
49,00 €
978-3-205-21510-3.jpg
35,00 €
Zwischen Prag und Nikolsburg
Zwischen Prag und Nikolsburg
  • Kateřina Čapková  (Hg.),
  • Hillel J. Kieval  (Hg.)
79,00 €
978-3-205-20661-3.jpg
Eine Löwin im Kampf gegen Napoleon?
  • Margareth Lanzinger,
  • Raffaella Sarti
50,00 €
978-3-412-50726-8.jpg
Was das Reich zusammenhielt
  • Alexander Denzler  (Hg.),
  • Ellen Franke  (Hg.),
  • Stefan Andreas Stodolkowitz  (Hg.),
  • Britta Schneider  (Hg.),
  • Josef Bongartz  (Hg.)
69,00 €
978-3-412-50728-2.jpg
79,00 €
Landrabbinate in Thüringen 1811-1871
75,00 €
Der NS-Gau Thüringen 1939-1945
69,00 €
978-3-412-50933-0.jpg
65,00 €