Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-525-36858-9.jpg
   

Die Familie Bondi und das »Jüdische«

Beziehungsgeschichte unter dem bürgerlichen Wertehimmel, 1790–1870

85,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
611 Seiten, mit 15 s/w Abb. u. 40 Tab., gebunden
ISBN: 978-3-525-36858-9
Vandenhoeck & Ruprecht, 1. Auflage 2023
Zwischen 1790 und 1870 etablierten sich die Mitglieder des Verwandtschaftsnetzes der Familie... mehr
Die Familie Bondi und das »Jüdische«

Zwischen 1790 und 1870 etablierten sich die Mitglieder des Verwandtschaftsnetzes der Familie Bondi im städtischen Bürgertum von Dresden, Mainz und Hamburg. Sie präsentierten sich als mustergültige Bildungsbürger, gehörten aber auch weiterhin ihren jüdischen Gemeinden an, in denen sie sowohl für die reformorientierte als auch die neoorthodoxe Richtung eintraten. Daniel Ristau untersucht die Vernetzungs- und Entflechtungsprozesse der Bondis, die in Beziehungsnetze eintraten, Zugehörigkeiten definierten und Verbindungen lösten. Vor allem ihre Briefe legen zeitgenössische Relevanzen des ‚Jüdischen‘ offen, das nicht nur je nach Situation und Perspektive unterschiedlich gedeutet wurde, sondern auch hinter andere Beschreibungs-, Verortungs- und Abgrenzungsmodi zurücktreten konnte. Die Familienmitglieder nicht schon in den Vorannahmen als ‚jüdisch‘ zu definieren, eröffnet Deutungsoptionen jenseits der bis in die Gegenwart verfänglichen Gegenüberstellung von ‚Juden‘ und ‚Nichtjuden‘.

Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16 x 23,5 x 4,6cm, Gewicht: 1,116 kg
Kundenbewertungen für "Die Familie Bondi und das »Jüdische«"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Daniel Ristau
    • Dr. Daniel Ristau studierte Neuere und Neueste Geschichte und Politikwissenschaft. Er ist als freiberuflicher Historiker und Lektor tätig.
      mehr...
Bürgertum. Neue Folge. Zur gesamten Reihe
NEU
978-3-525-30243-9.jpg
Zur Wissenschaft des Judentums
  • Christian Wiese  (Hg.),
  • Daniel Ristau  (Hg.)
U1_9783847016175.jpg
ca. 85,00 €
978-3-205-21858-6.jpg
Die Krisen der Demokratie in den 1920er und...
  • Michaela Maier  (Hg.),
  • Maria Mesner  (Hg.),
  • Robert Kriechbaumer  (Hg.),
  • Johannes Schönner  (Hg.)
40,00 €
978-3-205-79575-9.jpg
Quellen zur jüdischen Geschichte im Heiligen...
  • Dieter J. Hecht,
  • Louise Hecht,
  • Kerstin Mayerhofer,
  • Avraham Siluk,
  • Stephan Wendehorst
45,00 €
978-3-205-21739-8.jpg
Unwirtliche Zeiten
  • Ernst Hanisch
45,00 €
NEU
Die Rückkehr
ca. 60,00 €
978-3-525-40034-0.jpg
Die Metamoderne
  • Maik Hosang  (Hg.),
  • Gerald Hüther  (Hg.)
ca. 35,00 €
Environments of Exile
Environments of Exile
  • Swen Steinberg  (Hg.),
  • Helga Schreckenberger  (Hg.)
ca. 55,00 €
 Open Access
Männer über sich
Männer über sich
  • Maximiliane Berger  (Hg.),
  • Mirjam Hähnle  (Hg.),
  • Anna Leyrer  (Hg.)
978-3-525-30253-8.jpg
Fleischwissen
  • Gunther Hirschfelder  (Hg.),
  • Lars Winterberg  (Hg.),
  • René John  (Hg.),
  • Jana Rückert-John  (Hg.),
  • Corinna Schirmer  (Hg.)
ca. 70,00 €
978-3-412-52950-5.jpg
Stadtverweis
  • Corinna von Brockdorff
NEU
978-3-412-52981-9.jpg
ca. 28,00 €
978-3-205-21912-5.jpg
ca. 130,00 €
U1_9783847016861.jpg
ca. 55,00 €
U1_9783847016793.jpg
Emanzipation nach der Emanzipation
  • Bettina Bannasch  (Hg.),
  • George Y. Kohler  (Hg.)
ca. 55,00 €
 Open Access
NEU
978-3-525-30250-7.jpg
Residenzstädte in der Transformation
  • Wolfgang Dobras  (Hg.),
  • Matthias Müller  (Hg.)
ca. 50,00 €
NEU
Von der Altneuschul zum Jerusalemtempel
50,00 €
978-3-412-50372-7.jpg
Wappen
  • HEROLD. Verein für Heraldik, Genealogie  (Hg.)
ca. 49,00 €
NEU
U1_9783847016557.jpg
140,00 €
NEU
U1_9783847016427.jpg
Etappenziel Österreich
  • Bernhard Hachleitner,
  • Matthias Marschik,
  • Rudolf Müllner,
  • Johann Skocek
50,00 €
NEU
4066338640895.jpg
Zeitschrift für Geschichtsdidaktik 2023 Jg. 22
  • Konferenz für Geschichtsdidaktik  (Hg.)
ab 47,00 €
 Open Access
U1_9783737016292.jpg
Argumentieren im Philosophie- und Ethikunterricht
  • David Löwenstein  (Hg.),
  • Donata Romizi  (Hg.),
  • Jonas Pfister  (Hg.)
100 Jahre Wagenburg in Schönbrunn
ca. 40,00 €
978-3-205-21785-5.jpg
60,00 €
978-3-205-21853-1.jpg
Fritz Kreisler
  • Gerold Gruber  (Hg.)
30,00 €
NEU
978-3-205-21536-3.jpg
Gefangen in Mauthausen
  • Regina Fritz  (Hg.),
  • Alexander Prenninger  (Hg.),
  • Gerhard Botz  (Hg.),
  • Heinrich Berger  (Hg.)
 Open Access
978-3-525-30216-3.jpg
Mobilität und Differenzierung
  • Sarah Panter  (Hg.),
  • Johannes Paulmann  (Hg.),
  • Thomas Weller  (Hg.)
U1_9783847016205.jpg
Jugend – Medien – Ensemble
  • Aline Regina Maldener
ca. 150,00 €
9783525302323.jpg
Antisemitismus und Rassismus
  • Christina Morina  (Hg.)
ca. 20,00 €
978-3-525-45924-9.jpg
55,00 €
NEU
978-3-525-30227-9.jpg
Positionen, Projekte, Perspektiven
  • Nadja Bennewitz  (Hg.),
  • Gesa Büchert  (Hg.),
  • Mona Kilau  (Hg.)
70,00 €