Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Im Büro des Herrschers
50,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
268 Seiten, gebunden
ISBN: 978-3-525-33613-7
Vandenhoeck & Ruprecht, 1. Auflage 2022
»Im Büro des Herrschers« untersucht die Historizität und Herausbildung von Politikfeldern im 19.... mehr
Im Büro des Herrschers
»Im Büro des Herrschers« untersucht die Historizität und Herausbildung von Politikfeldern im 19. Jahrhundert. Außen-, Verteidigungspolitik, Militär oder innere Sicherheit gehörten bereits zum Kanon politischer Herrschaft. Andere Themen gewannen erst konkrete Gestalt: Aus »privater« Armen-, Kranken- bzw. Altenpflege und Bildung entstanden die »moderne« Sozial-, Gesundheits-, Bildungs- und Wissenschaftspolitik. In den europäischen Monarchien nahmen die Herrscher, ihre Kanzleien und informellen Netzwerke auf die Entwicklung dieser Politikfelder unterschiedlichen Einfluss. Dies zeigen die Beiträge des Bandes vergleichend an Beispielen aus Österreich-Ungarn, Deutschland und Großbritannien.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16 x 23,5 x 2,2cm, Gewicht: 0,569 kg

Sicherheits- und Produktressourcen:

Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com

Kundenbewertungen für "Im Büro des Herrschers"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
Veröffentlichungen des Collegium Carolinum. Zur gesamten Reihe
978-3-205-78617-7.jpg
Schicksalsjahre Österreichs
  • Fritz Fellner  (Hg.),
  • Doris A. Corradini  (Hg.)
130,00 €
NEU
Handbuch der Religions- und Kirchengeschichte der Slowakei im 20. Jahrhundert
100,00 €
Von der Altneuschul zum Jerusalemtempel
50,00 €
978-3-525-37102-2.jpg
50,00 €
Heimisch werden durch Geschichte
70,00 €
Vielfalt ordnen
Vielfalt ordnen
  • Jana Osterkamp
80,00 €
Zwischen Prag und Nikolsburg
Zwischen Prag und Nikolsburg
  • Kateřina Čapková  (Hg.),
  • Hillel J. Kieval  (Hg.)
79,00 €
978-3-525-37313-2.jpg
Migration and Landscape Transformation
  • Martin Zückert  (Hg.),
  • Heidi Hein-Kircher  (Hg.)
55,00 €
978-3-525-37301-9.jpg
Von der Rüstkammer des Reiches zum...
  • Jaromír Balcar,
  • Jaroslav Kucera
89,00 €
978-3-525-37316-3.jpg
50,00 €
978-3-525-37309-5.jpg
Krieg im Museum
  • Ekaterina Makhotina  (Hg.),
  • Ekaterina Keding  (Hg.),
  • Włodzimierz Borodziej  (Hg.),
  • Etienne François  (Hg.),
  • Martin Schulze Wessel  (Hg.)
70,00 €
978-3-525-37306-4.jpg
Zivilgesellschaft und Menschenrechte im...
  • Robert Luft  (Hg.),
  • Miloš Havelka  (Hg.),
  • Stefan Zwicker  (Hg.)
70,00 €
978-3-525-37310-1.jpg
Voices of Freedom – Western Interference?
  • Anna Bischof  (Hg.),
  • Zuzana Jürgens  (Hg.)
50,00 €
978-3-525-37302-6.jpg
Edvard Beneš: Vorbild und Feindbild
  • Ota Konrád  (Hg.),
  • René Küpper  (Hg.)
50,00 €
978-3-525-37317-0.jpg
Exploring Loyalty
  • Jana Osterkamp  (Hg.),
  • Martin Schulze Wessel  (Hg.)
55,00 €
978-3-525-37304-0.jpg
Soziale Bindungen und gesellschaftliche...
  • Eva Schlotheuber  (Hg.),
  • Hubertus Seibert  (Hg.)
70,00 €
978-3-525-37314-9.jpg
Wege zur Bildung
  • Robert Šimunek  (Hg.),
  • Uwe Tresp  (Hg.)
50,00 €