Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Föderative Ordnung und nationale Integration im Deutschen Bund 1816–1848

Föderative Ordnung und nationale Integration im Deutschen Bund 1816–1848

Die Ausschüsse und Kommissionen der Deutschen Bundesversammlung als politische Gremien

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
482 Seiten, mit 2 Abb., 14 Diagr. u. 4 Tab., gebunden
ISBN: 978-3-525-33610-6
Vandenhoeck & Ruprecht, 1. Auflage 2021
Der 1815 gegründete Deutsche Bund gilt noch immer weithin bloß als Instrument der... mehr
Föderative Ordnung und nationale Integration im Deutschen Bund 1816–1848

Der 1815 gegründete Deutsche Bund gilt noch immer weithin bloß als Instrument der Restauration überholter politischer, gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Zustände und der Unterdrückung der politischen Opposition. Die Studie analysiert erstmals systematisch die Tätigkeit der Deutschen Bundesversammlung als dem zentralen politischen Organ des Deutschen Bundes und der durch sie eingesetzten Ausschüsse und Kommissionen in der Zeit vom Zusammentritt der Bundesversammlung 1816 bis zum Ausbruch der Revolution von 1848/49. Dabei zeigt sich, dass der Deutsche Bund keineswegs nur ein Werkzeug der Bundesstaaten zur politischen Repression und zur militärischen Verteidigung war. Vielmehr entwickelte er sich zu einer eigenen politischen Handlungsebene, die auf vielen Feldern der zivilen Rechtsvereinheitlichung, der ökonomischen Modernisierung, der kulturellen Entwicklung und der nationalen Integration und politischen Partizipation eigene Initiativen entfaltete. Obwohl der Deutsche Bund den in ihn gesetzten hohen gesellschaftlichen Erwartungen letztlich nicht gerecht werden konnte, blieben seine Aktivitäten auf vielen Feldern langfristig nicht wirkungs- und folgenlos.

Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16 x 23,5 x 3,6cm, Gewicht: 0,979 kg
Kundenbewertungen für "Föderative Ordnung und nationale Integration im Deutschen Bund 1816–1848"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Marko Kreutzmann
    • Dr. Marko Kreutzmann ist Privatdozent und Leiter der Forschungsstelle für Neuere Regionalgeschichte Thüringens an der Friedrich-Schiller-Universität Jena.
      mehr...
Schriftenreihe der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der... Zur gesamten Reihe
Das Pomerium
Das Pomerium
  • Daniel Emmelius
75,00 €
978-3-205-21376-5.jpg
Österreichs Kreuzzüge
  • Robert-Tarek Fischer
32,00 €
978-3-205-21401-4.jpg
Wien im Mittelalter
  • Peter Csendes,
  • Ferdinand Opll
45,00 €
978-3-205-21337-6.jpg
Die Kaiserin
  • Katrin Keller
Die revolutionären Umbrüche in Europa 1989/91
35,00 €
Geschichte des Risorgimento
Geschichte des Risorgimento
  • Gabriele B. Clemens
30,00 €
Caesarenwahn
Caesarenwahn
  • Thomas Blank  (Hg.),
  • Christoph Catrein  (Hg.),
  • Christine van Hoof  (Hg.)
45,00 €
978-3-525-37098-8.jpg
45,00 €
978-3-205-21041-2.jpg
25,00 €
Eine Stadt als Feldherr
39,00 €
978-3-205-23280-3.jpg
45,00 €
978-3-205-20951-5.jpg
Die Habsburgermonarchie und der Dreißigjährige...
  • Katrin Keller  (Hg.),
  • Martin Scheutz  (Hg.)
90,00 €
978-3-412-51563-8.jpg
Entsagte Herrschaft
  • Susan Richter  (Hg.)
50,00 €
978-3-412-50899-9.jpg
Iurisperiti et oratores
  • Christine Lehne-Gstreinthaler
130,00 €
978-3-412-51367-2.jpg
Missbrauch
  • Otto Ulbricht
28,00 €
978-3-205-20049-9.jpg
Privilegium maius
  • Thomas Just  (Hg.),
  • Kathrin Kininger  (Hg.),
  • Andrea Sommerlechner  (Hg.),
  • Herwig Weigl  (Hg.)
70,00 €
978-3-412-51146-3.jpg
Kaiser, Rom und Apostelfürst
  • Mark Tobias Wittlinger
70,00 €
978-3-205-23246-9.jpg
Verwaltungsgeschichte der Habsburgermonarchie...
  • Michael Hochedlinger  (Hg.),
  • Petr Mat'a  (Hg.),
  • Thomas Winkelbauer  (Hg.)
150,00 €
978-3-205-20413-8.jpg
32,00 €
978-3-8471-0235-9.jpg
75,00 €
978-3-525-36085-9.jpg
Protokonstitutionalismus
  • Wolfgang Burgdorf
75,00 €
978-3-525-36079-8.jpg
85,00 €