Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Stoff für Konflikt

Stoff für Konflikt

Fortschrittsdenken und Religionskritik im naturwissenschaftlichen Materialismus des 19. Jahrhunderts, 1847–1881

75,00 € *  (D)

inkl. MwSt., versandkostenfrei innerhalb D/A/CH

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
424 Seiten, mit 11 Abb. , gebunden
ISBN: 978-3-525-36764-3
Vandenhoeck & Ruprecht, 1. Auflage 2021
Für viele Menschen im deutschsprachigen Raum schienen nach der Revolution von 1848/49... mehr
Stoff für Konflikt

Für viele Menschen im deutschsprachigen Raum schienen nach der Revolution von 1848/49 gerade die Naturwissenschaften gesellschaftlichen Fortschritt zu versprechen. Als radikalste Vertreter dieser Deutung galten die sogenannten naturwissenschaftlichen Materialisten Carl Vogt (1817–1895), Jacob Moleschott (1822–1893) und Ludwig Büchner (1824–1899). In einer Mischung aus Wissenschaftspopularisierung, Antiklerikalismus und Fortschrittsdenken wandten sich die Materialisten gegen religiöse Deutungen des Lebens und feierten die Naturwissenschaften als zentrale Ordnungsinstanz der Moderne. Diese Positionen riefen eine Jahrzehnte andauernde Debatte hervor. Die Studie fragt, welche Auffassungen vom Verhältnis von Wissenschaft, Religion und Gesellschaft sich in der Diskussion über den Materialismus manifestierten.

Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16 x 23,7 x 3,2cm, Gewicht: 0,872 kg
Kundenbewertungen für "Stoff für Konflikt"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Religiöse Kulturen im Europa der Neuzeit. Zur gesamten Reihe