Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Geschichte des Risorgimento

Geschichte des Risorgimento

Italiens Weg in die Moderne (1770-1870)

32,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
264 Seiten, 20 teils farb. Abb. und 4 Karten
ISBN: 978-3-412-52094-6
Böhlau Verlag Köln, 1. Auflage, 2021
Das Risorgimento, die Zeit der Nationalstaatswerdung, hatte von jeher eine besondere Bedeutung in... mehr
Geschichte des Risorgimento
Das Risorgimento, die Zeit der Nationalstaatswerdung, hatte von jeher eine besondere Bedeutung in der Geschichtsschreibung Italiens. Besonders der deutschsprachigen Forschung nicht nur zur Geschichte Italiens sondern auch der transnationalen und vergleichenden Geschichte der Nationalstaatsgründungen fehlt jedoch seit langem ein aktuelles und fundiertes Überblickswerk zur Geschichte des Risorgimento. Gabriele Clemens legt ein solches nun vor. Sie beginnt ihre Darstellung schon vor der Französischen Revolution, noch im Ancien Régime, um 1770, und endet 1870 mit der Eroberung Roms durch die Truppen des noch jungen Nationalstaats, nimmt also ein gutes Jahrhundert italienischer Geschichte in den Blick. Ihre ausgewogene und gut lesbare Darstellung verbindet dabei die Perspektive der politischen Kulturgeschichte mit einem wirtschafts- und sozialgeschichtlichen Ansatz und setzt zugleich neue Akzente, etwa hinsichtlich der Rolle des Adels und des Bürgertums. Die lange behauptete Mobilisierung der Massen durch Kunst, Musik und Literatur und auch die Bedeutung des zum Mythos gewordenen Garibaldi werden grundlegend hinterfragt und der Weg in den Nationalstaats als der Werk einer staatstragenden Elite beschrieben, die konsequent in transnationalen Netzwerken handelt.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16 x 23,5 x 2,2cm, Gewicht: 0,557 kg

Sicherheits- und Produktressourcen:

Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com

Weiterführende Links zu "Geschichte des Risorgimento"
Pressestimmen

»Dieses Buch bietet zwei Texte zum Preis von einem: eine politische Geschichte der italienischen Staatsgründung im langen 19.Jahrhundert und eine Wirtschafts-, Sozial- und Kulturgeschichte der Halbinsel zwischen 1770 und 1870. Dass beides gemeinsam gelingt, liegt an der Art und Weise, wie Gabriele B. Clemens die komplexe Dynamik entfaltet, die in der zweiten Hälfte des 19.Jahrhunderts in der Gründung und Expansion eines Königreichs Italien mündete.«
Andreas Fahrmeir, Historische Zeitschrift, 319/2024

»In ihrer luziden und auch erzählerisch gelungenen Darstellung führt Clemens ihre Leserschaft durch die verwickelte Geschichte von Revolution und erstem nationalen Krieg 1848/49.«
Rainer Behring, Archiv für Sozialgeschichte, Band 63, 2023

Kundenbewertungen für "Geschichte des Risorgimento"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
Italien in der Moderne Zur gesamten Reihe
978-3-205-21376-5.jpg
Österreichs Kreuzzüge
  • Robert-Tarek Fischer
35,00 €
978-3-205-21401-4.jpg
Wien im Mittelalter
  • Peter Csendes,
  • Ferdinand Opll
49,00 €
Geschichte des Tees
Geschichte des Tees
  • Martin Krieger
39,00 €
978-3-412-52694-8.jpg
Generation im Aufbruch
  • Christof Dipper  (Hg.),
  • Heinz Duchhardt  (Hg.)
59,00 €
Fabeltiere
Fabeltiere
  • Florian Schäfer,
  • Janin Pisarek,
  • Hannah Gritsch
39,00 €
Friedrich Zweigelt (1888-1964)
39,00 €
Queens within Networks of Family and Court Connections
39,00 €
Das Pomerium
Das Pomerium
  • Daniel Emmelius
79,00 €
978-3-205-21337-6.jpg
Die Kaiserin
  • Katrin Keller
978-3-205-21267-6.jpg
Unter Beobachtung
  • Manfried Rauchensteiner
39,00 €
Die revolutionären Umbrüche in Europa 1989/91
35,00 €
Caesarenwahn
Caesarenwahn
  • Thomas Blank  (Hg.),
  • Christoph Catrein  (Hg.),
  • Christine van Hoof  (Hg.)
49,00 €
U1_9783847012610.jpg
65,00 €
978-3-525-37098-8.jpg
45,00 €
Eine Stadt als Feldherr
39,00 €
978-3-205-23280-3.jpg
49,00 €
978-3-205-20951-5.jpg
Die Habsburgermonarchie und der Dreißigjährige...
  • Katrin Keller  (Hg.),
  • Martin Scheutz  (Hg.)
95,00 €
978-3-412-51563-8.jpg
Entsagte Herrschaft
  • Susan Richter  (Hg.)
55,00 €
978-3-412-50899-9.jpg
Iurisperiti et oratores
  • Christine Lehne-Gstreinthaler
140,00 €
978-3-205-20877-8.jpg
59,00 €
978-3-412-51367-2.jpg
Missbrauch
  • Otto Ulbricht
29,00 €
978-3-205-20049-9.jpg
Privilegium maius
  • Thomas Just  (Hg.),
  • Kathrin Kininger  (Hg.),
  • Andrea Sommerlechner  (Hg.),
  • Herwig Weigl  (Hg.)
75,00 €
978-3-412-51146-3.jpg
Kaiser, Rom und Apostelfürst
  • Mark Tobias Wittlinger
70,00 €
978-3-205-23246-9.jpg
Verwaltungsgeschichte der Habsburgermonarchie...
  • Michael Hochedlinger  (Hg.),
  • Petr Maťa  (Hg.),
  • Thomas Winkelbauer  (Hg.)
160,00 €
978-3-205-20413-8.jpg
35,00 €
978-3-205-78463-0.jpg
69,00 €
978-3-8471-0235-9.jpg
79,00 €
978-3-525-36085-9.jpg
Protokonstitutionalismus
  • Wolfgang Burgdorf
79,00 €
978-3-412-51390-0.jpg
100,00 €
4066338641717.jpg
Indes 2024 Jg. 12, Heft 3/4
  • Frank Decker  (Hg.)
ab 42,00 €
Demnächst
978-3-412-53205-5.jpg
Die Vielfalt des Vervielfältigten
  • Magdalena Bushart  (Hg.),
  • Livia Cárdenas  (Hg.),
  • Andreas Huth  (Hg.)
ca. 50,00 €
NEU
U1_9783847018261.jpg
Elsine-i S̱elās̱e
  • Philip Bockholt  (Hg.),
  • Hülya Çelik  (Hg.),
  • Ludwig Paul  (Hg.),
  • Ani Sargsyan  (Hg.)
45,00 €
978-3-525-80042-3.jpg
Kindheit und Politik
  • Frank Decker  (Hg.)
ab 42,00 €
Demnächst
978-3-412-53027-3.jpg
Kleine Tore – große Sprünge?
  • Helmut Rönz  (Hg.),
  • Corinna Endlich  (Hg.),
  • Philipp Koch  (Hg.)
ca. 35,00 €
978-3-525-80040-9.jpg
Gefängnis und Gesellschaft
  • Frank Decker  (Hg.)
ab 21,00 €
978-3-412-52796-9.jpg
Die »Bonner Republik« in Zeitzeugengesprächen
  • Alexander Olenik  (Hg.),
  • Helmut Rönz  (Hg.),
  • Keywan Klaus Münster  (Hg.)
29,00 €
978-3-412-52941-3.jpg
75,00 €
978-3-205-21530-1.jpg
Geflohen und geblieben
  • Oliver Kühschelm
45,00 €
978-3-412-52561-3.jpg
75,00 €
Demnächst
978-3-412-52908-6.jpg
Visual Memory and Oblivion
  • Robert Born  (Hg.),
  • Barbara Kristina Murovec  (Hg.)
ca. 59,00 €
978-3-205-21739-8.jpg
Unwirtliche Zeiten
  • Ernst Hanisch
49,00 €
Freundschaft und Werkstatt
Freundschaft und Werkstatt
  • Jutta von Simson  (Hg.),
  • Christoph von Wolzogen  (Hg.)
30,00 €
978-3-412-52081-6.jpg
Universal – International – Global
  • Antje Kempe  (Hg.),
  • Beáta Hock  (Hg.),
  • Marina Dmitrieva  (Hg.)
55,00 €
Aufstand in der Fabrik
69,00 €
Transfer of Cultural Objects in the Alpe Adria Region in the 20th Century
Transfer of Cultural Objects in the Alpe Adria...
  • Christian Fuhrmeister  (Hg.),
  • Barbara Kristina Murovec  (Hg.)
65,00 €
978-3-412-51685-7.jpg
Christian Daniel Rauch und Ernst Rietschel
  • Jutta von Simson  (Hg.),
  • Monika von Wilmowsky  (Hg.)
130,00 €
978-3-412-51972-8.jpg
Kunststudium und Weltgeschehen
  • Christin Conrad  (Hg.)
95,00 €
978-3-205-21052-8.jpg
Die Osmanen vor Wien
  • Ferdinand Opll  (Hg.),
  • Martin Scheutz  (Hg.)
85,00 €
978-3-205-21022-1.jpg
Österreich. Italien
  • Stefan Malfèr
55,00 €
978-3-412-51597-3.jpg
Otto von Simson 1912–1993
  • Ingeborg Becker  (Hg.),
  • Ingo Herklotz  (Hg.)
45,00 €
978-3-412-51381-8.jpg
Annäherungen
  • Uwe Schütte
35,00 €
978-3-412-51161-6.jpg
A Socialist Realist History?
  • Kristina Jõekalda  (Hg.),
  • Krista Kodres  (Hg.),
  • Michaela Marek  (Hg.)
59,00 €
978-3-412-22404-2.jpg
59,00 €
Das Vermächtnis der Besatzung
39,00 €
978-3-205-78499-9.jpg
Zwang und Willkür
  • Ferdinand Opll
49,00 €
978-3-205-20269-1.jpg
Italien und Österreich im Mitteleuropa der...
  • Maddalena Guiotto  (Hg.),
  • Helmut Wohnout  (Hg.)
69,00 €
Reihe