inkl. MwSt., versandkostenfrei innerhalb D/A/CH
Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)
Der Autor beschreibt das bewegte Leben Wilhelms I. im Stil einer modernen, chronologisch strukturierten Biographie und fokussiert dabei auf jene Initiativen und Entscheidungen, mit denen Wilhelm I. Einfluss auf die Geschichte nahm. Das Buch zeichnet ein neues Bild des bislang unterschätzten ersten Deutschen Kaisers.
Wilhelm I. (1797-1888) herrschte 30 Jahre über Preußen, davon 17 Jahre über ganz Deutschland – und hinterließ in der Geschichte tiefere Fußspuren als weithin angenommen. Wilhelm, dessen Popularität im Lauf seines Lebens heftig schwankte, bewirkte bei seinem Machtantritt einen tiefgreifenden politischen Umbruch in Preußen. Er stürzte sein Land in den Verfassungskonflikt und machte mit seinen Armeereformen Preußens Siege in den deutschen Einigungskriegen möglich. Bislang kaum bekannt: Wilhelm I. entfaltete zunächst als Oberster Kriegsherr und dann als Deutscher Kaiser beträchtliche Wirkungsmacht. Einigen Einfluss nahm er auch auf die „Judenfrage". Die Biographie zeigt: Ohne das Vorgehen Wilhelms I. wäre die preußisch-deutsche Geschichte in mancherlei Hinsicht anders verlaufen.
14.09.2020 Wilhelm I. Vom preußischen König zum ersten Deutschen Kaiser – Teil 2: Trauer in Berlin
24.09.2020 Wilhelm I. Vom preußischen König zum ersten Deutschen Kaiser – Teil 3: Von der Faszination, die ein unterschätzter Kaiser ausübt
12.10.2020 Wilhelm I. Vom preußischen König zum ersten Deutschen Kaiser – Teil 4: Von den Spuren, die Wilhelm I. in der Geschichte hinterließ
17.12.2020 Wilhelm I. – Privatperson, preußischer König, Personenmarke, Deutscher Kaiser
14.01.2021 Wilhelm I. Teil 5: Januar 1871 – Wilhelm I. und die deutsche Einheit
-
- Robert-Tarek Fischer
- Robert-Tarek Fischer ist promovierter Historiker. Er verfasste mehrere Publikationen zur Geschichte des Mittelalters sowie zur Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts und ist seit vielen Jahren im österreichischen Bundeskanzleramt tätig.
mehr...
- Werner Telesko (Hg.),
- Sandra Hertel (Hg.),
- Stefanie Linsboth (Hg.)