Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
U1_9783737010603.jpg

Österreich-Ungarns imperiale Herausforderungen

Nationalismen und Rivalitäten im Habsburgerreich um 1900

ab 0,01 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
359 Seiten, mit 11 Abbildungen, gebunden
ISBN: 978-3-8471-1060-6
V&R unipress, 1. Auflage, 2019
Österreich-Ungarn lässt sich nur verstehen, wenn nationale Lebenswelten mit politischen,... mehr
Österreich-Ungarns imperiale Herausforderungen

Österreich-Ungarn lässt sich nur verstehen, wenn nationale Lebenswelten mit politischen, militärischen, wirtschaftlichen und künstlerischen Beispielen der imperialen Herrschaft verglichen werden. Die Autorinnen und Autoren verbinden theoretische Überlegungen zu Österreich-Ungarn als Imperium bzw. Kolonialmacht mit der Analyse konkreter Beispiele der imperialen Herrschaftspraxis. Ein besonderer Fokus gilt dabei Städten als Laboratorien gebauter, intellektueller und gesellschaftlicher Diskurse über imperiale und koloniale Vorstellungen. Der vorliegende Band präsentiert damit Antworten auf die Frage, wie ein Imperium überhaupt mit den andauernden Herausforderungen von innen und außen umgehen und seine eigene Existenz sichern kann.

The book combines theoretical reflections on Austria-Hungary as an empire and colonial power with the analysis of concrete political, military, economic and artistic examples of imperial rule, which come to fore in particular by comparison. A special focus is on cities as laboratories of built, intellectual and social discourses on imperial and colonial ideas. This volume presents answers to the question of how an empire can handle the ongoing challenges from inside and outside and secure its own existence.

Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16 x 23,5 x 2,4cm, Gewicht: 0,649 kg

Sicherheits- und Produktressourcen:

Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com

Kundenbewertungen für "Österreich-Ungarns imperiale Herausforderungen"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Bernhard Bachinger (Hg.)
    • Mag. Dr. Bernhard Bachinger ist seit 2011 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Ludwig Boltzmann Institut für Kriegsfolgenforschung. Er promovierte 2016 an der Universität Graz.
      mehr...
    • Stephan Lehnstaedt (Hg.)
    • Dr. Stephan Lehnstaedt ist seit 2016 Professor für Holocaust-Studien am Touro College Berlin. Er promovierte 2008 in München und habilitierte 2016 an der TU Chemnitz.
      mehr...
Schriften aus der Max Weber Stiftung Zur gesamten Reihe
978-3-205-21320-8.jpg
Klubprotokolle der Christlichsozialen und...
  • Lothar Höbelt  (Hg.),
  • Johannes Kalwoda  (Hg.),
  • Johannes Schönner  (Hg.)
95,00 €
978-3-525-31120-2.jpg
ab 70,00 €
978-3-412-51923-0.jpg
45,00 €
978-3-525-37098-8.jpg
45,00 €
978-3-205-21031-3.jpg
Festspiele in Salzburg
  • Robert Hoffmann  (Hg.),
  • Bernhard Judex  (Hg.)
69,00 €
978-3-205-21150-1.jpg
Hofratsdämmerung?
  • Peter Becker  (Hg.),
  • Therese Garstenauer  (Hg.),
  • Veronika Helfert  (Hg.),
  • Karl Megner  (Hg.),
  • Guenther Steiner  (Hg.),
  • Thomas Stockinger  (Hg.)
50,00 €
U1_9783847011439.jpg
Die Geburt der Moderne aus dem Geist der Religion?
  • Rudolf Leeb  (Hg.),
  • Astrid Schweighofer  (Hg.)
65,00 €
Weimar und die Welt
Weimar und die Welt
  • Christoph Cornelißen  (Hg.),
  • Dirk van Laak  (Hg.)
50,00 €
U1_978-3-8471-1114-6.jpg
Keywords for Marxist Art History Today
  • Larne Abse Gogarty  (Hg.),
  • Andrew Hemingway  (Hg.)
22,50 €
978-3-205-20954-6.jpg
Austriaca
  • Harm-Hinrich Brandt
69,00 €
978-3-525-10158-2.jpg
Glaubenskämpfe
  • Eveline G. Bouwers  (Hg.)
978-3-205-78617-7.jpg
Schicksalsjahre Österreichs
  • Fritz Fellner  (Hg.),
  • Doris A. Corradini  (Hg.)
130,00 €
978-3-205-20105-2.jpg
Die junge Republik
  • Robert Kriechbaumer  (Hg.),
  • Michaela Maier  (Hg.),
  • Maria Mesner  (Hg.),
  • Helmut Wohnout  (Hg.)
39,00 €