Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-412-50751-0.jpg

Die Wenigen und die Vielen

Trägerschichten deutscher Kultur von den Anfängen bis zur Gegenwart

39,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
346 Seiten, 28 s/w- und 24 farb. Abb., 28 Illustration(en), schwarz-weiß, 24 Illustration(en), farbig
ISBN: 978-3-412-50751-0
Böhlau Verlag Köln, 1. Auflage, 2017
In diesem Buch wird erstmals versucht, die Gesamtentwicklung der deutschen Kultur von den... mehr
Die Wenigen und die Vielen
In diesem Buch wird erstmals versucht, die Gesamtentwicklung der deutschen Kultur von den Anfängen bis zur Gegenwart im Hinblick auf ihre sozialbedingten Voraussetzungen darzustellen. Als die wichtigsten Trägerschichten erwiesen sich dabei bis zum 15. Jahrhundert die Kaiser, Bischöfe, Mönche und Ritter, während sich im Zuge der danach einsetzenden Verstädterung eine zunehmende Verbürgerlichung vieler kultureller Bemühungen bemerkbar machte, die jedoch im Zeitalter des Absolutismus wieder zurückgedrängt wurden und erst im späten 18. Jahrhundert ihren entscheidenden Durchbruch erfuhren, ja sich in der Folgezeit mit wechselnden Zielsetzungen als die alleinbestimmenden durchsetzten. Der Hauptakzent wird dabei stets auf die gesellschaftlichen Gegensätze zwischen den jeweils dominierenden Wenigen und die von ihnen unterdrückten bzw. ideologisch manipulierten Vielen gelegt, welche in den verschiedenen Epochen höchst unterschiedliche Formen angenommen haben.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 13,5 x 21 x 3,2cm

Sicherheits- und Produktressourcen:

Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com

Kundenbewertungen für "Die Wenigen und die Vielen"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Jost Hermand
    • Jost Hermand, geboren 1930 in Kassel, Studium der Germanistik, Geschichte, Kunstgeschichte und Philosophie an der Universität Marburg, seit 1958 Professor of German Culture an der University of Wisconsin-Madison (USA). Seit 1967 Vilas Research Professor, seit 2003 Honorarprofessor der Humboldt-Universität zu Berlin. 2010 Dr. phil. h.c. der Universität Kassel, Mitglied der Sächsischen Akademie der Wissenschaften, Mitbegründer der International Brecht Society. Gastprofessuren an der Harvard...
      mehr...
978-3-7887-3447-3.jpg
Sexualität
  • Uta Poplutz  (Hg.),
  • Irmtraud Fischer  (Hg.)
45,00 €
978-3-412-51756-4.jpg
45,00 €
978-3-7887-2711-6.jpg
55,00 €
978-3-525-35157-4.jpg
Nation – Volk – Rasse
  • Peter Walkenhorst
79,00 €
978-3-525-36996-8.jpg
Die völkisch-religiöse Bewegung im...
  • Uwe Puschner  (Hg.),
  • Clemens Vollnhals  (Hg.)
110,00 €
978-3-525-30029-9.jpg
Zerstrittene »Volksgemeinschaft«
  • Manfred Gailus  (Hg.),
  • Armin Nolzen  (Hg.)
60,00 €