Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Schiffbrüchige des Lebens
Polizeidiener und ihr Publikum im neunzehnten Jahrhundert
Sprache: Deutsch
342 Seiten, gebunden
ISBN: 978-3-412-51492-1
Böhlau Verlag Köln, 1. Auflage, 2019
Wie wurden Handwerker, Soldaten oder Dienstboten im neunzehnten Jahrhundert zu Polizeidienern?... mehr
Schiffbrüchige des Lebens
Wie wurden Handwerker, Soldaten oder Dienstboten im neunzehnten Jahrhundert zu Polizeidienern? Der Polizeidienst war Teil eines prekären Arbeitsmarkts, der im Buch in alltags- und sozialgeschichtlicher Perspektive rekonstruiert wird. Die Herauslösung der Polizeidiener aus dem dichten Geflecht sozialer Beziehungen, das damit verbunden war, erweist sich als notwendige Voraussetzung für die Etablierung einer modernen Polizei. Solange Polizeidiener als ehemalige Handwerker, Soldaten oder Dienstboten ihren Herkunftsmilieus verbunden blieben, musste die Ausübung der Staatsgewalt vor Ort immer wieder an Grenzen stoßen. Behörden arbeiteten daher kontinuierlich daran, diese Beziehungen zu kontrollieren, Bindungen zu kappen und so zwischen Polizei und Publikum eine soziale Distanz zu erzeugen. Der Autor analysiert die Selbstbildung einfacher Polizeidiener vor dem Hintergrund dieses Distanzierungsprozesses.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16 x 23,7 x 2,8cm, Gewicht: 0,687 kg
Sicherheits- und Produktressourcen:
Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com
Kundenbewertungen für "Schiffbrüchige des Lebens"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
Industrielle Welt Zur gesamten Reihe
Open Access