Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Schiffbrüchige des Lebens

Schiffbrüchige des Lebens

Polizeidiener und ihr Publikum im neunzehnten Jahrhundert

50,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
342 Seiten, gebunden
ISBN: 978-3-412-51492-1
Böhlau Verlag Köln, 1. Auflage, 2019
Wie wurden Handwerker, Soldaten oder Dienstboten im neunzehnten Jahrhundert zu Polizeidienern?... mehr
Schiffbrüchige des Lebens
Wie wurden Handwerker, Soldaten oder Dienstboten im neunzehnten Jahrhundert zu Polizeidienern? Der Polizeidienst war Teil eines prekären Arbeitsmarkts, der im Buch in alltags- und sozialgeschichtlicher Perspektive rekonstruiert wird. Die Herauslösung der Polizeidiener aus dem dichten Geflecht sozialer Beziehungen, das damit verbunden war, erweist sich als notwendige Voraussetzung für die Etablierung einer modernen Polizei. Solange Polizeidiener als ehemalige Handwerker, Soldaten oder Dienstboten ihren Herkunftsmilieus verbunden blieben, musste die Ausübung der Staatsgewalt vor Ort immer wieder an Grenzen stoßen. Behörden arbeiteten daher kontinuierlich daran, diese Beziehungen zu kontrollieren, Bindungen zu kappen und so zwischen Polizei und Publikum eine soziale Distanz zu erzeugen. Der Autor analysiert die Selbstbildung einfacher Polizeidiener vor dem Hintergrund dieses Distanzierungsprozesses.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16 x 23,7 x 2,8cm, Gewicht: 0,687 kg
Kundenbewertungen für "Schiffbrüchige des Lebens"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Timo Luks
    • Timo Luks ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Historischen Institut, Neuere Geschichte, der Justus-Liebig-Universität Gießen.
      mehr...
Industrielle Welt Zur gesamten Reihe
978-3-412-50291-1.jpg
45,00 €
978-3-525-31077-9.jpg
ab 60,00 €
978-3-205-23269-8.jpg
Antisemitismus in Europa
  • Helga Embacher,
  • Bernadette Edtmaier,
  • Alexandra Preitschopf
39,00 €
978-3-8471-0850-4.jpg
Landwirtschaft und Ernährung im...
  • Ernst Langthaler  (Hg.),
  • Ina Markova  (Hg.)
ab 23,00 €
978-3-412-50914-9.jpg
Die Gestapo Trier
  • Thomas Grotum  (Hg.)
30,00 €
978-3-412-51127-2.jpg
75,00 €
978-3-412-50893-7.jpg
Let's historize it!
  • Aline Maldener  (Hg.),
  • Clemens Zimmermann  (Hg.)
39,00 €
978-3-525-35589-3.jpg
Welche »Wirklichkeit« und wessen »Wahrheit«?
  • Thomas Großbölting  (Hg.),
  • Sabine Kittel  (Hg.)
55,00 €
978-3-8471-0463-6.jpg
65,00 €
978-3-525-36788-9.jpg
Die pragmatische Wende
  • Ariane Leendertz
28,00 €
978-3-412-52878-2.jpg
Regieren in Dörfern
  • Anette Schlimm
65,00 €
978-3-412-52893-5.jpg
65,00 €
Die Politik der Anpassung
65,00 €
Der Arbeit nachgehen?
60,00 €
Ein Labor der Sozialgeschichte
70,00 €
Wissenschaftliche Philanthropie und transatlantischer Austausch in der Zwischenkriegszeit
110,00 €
Das Peckham-Experiment
Das Peckham-Experiment
  • David Kuchenbuch
50,00 €
Arbeit und Recht seit 1800
Arbeit und Recht seit 1800
  • Joachim Rückert  (Hg.)
69,00 €
Neue Welten in der Neuen Welt
85,00 €
978-3-412-22362-5.jpg
Bürger zweiter Klasse?
  • Stephanie Schlesier
99,00 €
978-3-412-51390-0.jpg
95,00 €
Die Fäden des globalen Marktes
75,00 €
Geregelte Verhältnisse
Geregelte Verhältnisse
  • Sabine Rudischhauser
140,00 €
Faschistische Kampfbünde
85,00 €
Theorien und Experimente der Moderne
50,00 €
Machtraum Großstadt
Machtraum Großstadt
  • Jan Philipp Altenburg
50,00 €
Risikopolitik im Sozialstaat
75,00 €
Adelige Moderne
Adelige Moderne
  • Tatjana Tönsmeyer
75,00 €
Konfession im Dorf
Konfession im Dorf
  • Tobias Dietrich
54,90 €
Semantiken von Arbeit: Diachrone und vergleichende Perspektiven
Semantiken von Arbeit: Diachrone und...
  • Willibald Steinmetz  (Hg.)
69,00 €
Die europäische Stadt im 20. Jahrhundert
Die europäische Stadt im 20. Jahrhundert
  • Klaus Tenfelde  (Hg.),
  • Friedrich Lenger  (Hg.)
65,00 €
Kommerzielle Werbung im kolonialen Afrika
85,00 €
Mikro-Ökonomie der Globalisierung
Mikro-Ökonomie der Globalisierung
  • Julia Laura Rischbieter
75,00 €