Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-205-20904-1.jpg
   

Norm und Zeremoniell

Das Etiquette-Normale für den Wiener Hof von circa 1812. Edition und Kommentar

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
198 Seiten, gebunden
ISBN: 978-3-205-20904-1
Böhlau Verlag Wien, 1. Auflage, 2019
Das Zeremoniell des Wiener Hofs regelt den Jahresablauf und definiert die Rolle des Herrschers... mehr
Norm und Zeremoniell

Das Zeremoniell des Wiener Hofs regelt den Jahresablauf und definiert die Rolle des Herrschers sowie das Verhalten und die Aufgaben seines Hofstaats. Um einen Überblick über dieses komplexe Beziehungsgeflecht zu erlagen, erstellte der Wiener Oberzeremonienmeister Gundacker Heinrich Graf Wurmbrand um 1812 ein „Etiquette-Normale", das von Karin Schneider wissenschaftlich bearbeitet und herausgegeben wurde. Darin gibt Wurmbrand Einblicke in die höfischen Festivitäten und Rituale und beschreibt die Aufgaben der einzelnen Hofbediensteten. Die Erarbeitung des „Etiquette-Normales" fällt in die für die Formierung des Kaisertums Österreich zentrale Phase zwischen dessen Gründung 1804, dem Ende des römisch-deutschen Kaiserreichs 1806 und dem Wiener Kongress 1814/15. Damit spiegelt es das Selbstverständnis des neu begründeten Kaisertums und spielt eine wichtige Rolle bei der Legitimation des neuen Herrschaftstitels.

Weitere Details:
Maße (BxHxT): 17 x 24,5 x 2cm, Gewicht: 0,527 kg
Kundenbewertungen für "Norm und Zeremoniell"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Karin Schneider (Hg.)
    • Karin Schneider ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Neuzeit- und Zeitgeschichtsforschung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften und Leiterin des FWF-Projekts „Die Kongresse von Troppau und Laibach 1820/21“.
      mehr...
Veröffentlichungen der Kommission für Neuere Geschichte Österreichs Zur gesamten Reihe
978-3-205-21204-1.jpg
Stradivari
  • Alessandra Barabaschi
32,00 €
Vielfalt ordnen
Vielfalt ordnen
  • Jana Osterkamp
80,00 €
978-3-412-51338-2.jpg
Schriften zur Reise Herzog Friedrichs von...
  • Peter-Michael Hahn  (Hg.),
  • Holger Kürbis  (Hg.)
225,00 €
978-3-412-51243-9.jpg
55,00 €
978-3-205-23246-9.jpg
Verwaltungsgeschichte der Habsburgermonarchie...
  • Michael Hochedlinger  (Hg.),
  • Petr Mat'a  (Hg.),
  • Thomas Winkelbauer  (Hg.)
150,00 €
NEU
978-3-205-21862-3.jpg
Das Tagebuch von Leo Thun-Hohenstein (1825-1842)
  • Michael Prokosch  (Hg.),
  • Sieglinde Kapferer  (Hg.)
 Open Access
NEU
978-3-205-21796-1.jpg
Paläobotanik in Graz
  • Bernhard Thonhofer
978-3-205-21553-0.jpg
„...dass die Codices finanziell unproduktiv im...
  • Christoph Egger  (Hg.),
  • Katharina Kaska  (Hg.)
49,00 €
978-3-412-52582-8.jpg
Zur Geschichte und Aktualität des Studium Generale
  • Rita Casale  (Hg.),
  • Gabriele Molzberger  (Hg.)
45,00 €
978-3-205-21307-9.jpg
Die Familien-Fideikommissbibliothek des Hauses...
  • Thomas Huber-Frischeis,
  • Rainer Valenta,
  • Nina Knieling,
  • Hans Petschar
Was denkt das Denkmal?
Was denkt das Denkmal?
  • Tanja Schult  (Hg.),
  • Julia Lange  (Hg.)
29,00 €
978-3-205-21134-1.jpg
Wirtschaften in den Bergen
  • Michael Kasper  (Hg.),
  • Robert Rollinger  (Hg.),
  • Andreas Rudigier  (Hg.),
  • Kai Ruffing  (Hg.)
65,00 €
978-3-205-23192-9.jpg
Wien 1448
  • Thomas Ertl
39,00 €
978-3-412-51855-4.jpg
Max Weber
  • Hans-Peter Müller
39,00 €
978-3-412-51390-0.jpg
95,00 €
978-3-205-20869-3.jpg
39,00 €
978-3-205-20411-4.jpg
Die Thun-Hohenstein'schen Universitätsreformen...
  • Christof Aichner  (Hg.),
  • Brigitte Mazohl  (Hg.)
978-3-205-20420-6.jpg
Allerhand Leute
  • Roland Girtler
35,00 €
978-3-205-20067-3.jpg
Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi...
  • Lothar Höbelt  (Hg.),
  • Johannes Kalwoda  (Hg.),
  • Jiří Malíř  (Hg.)
978-3-205-20663-7.jpg
Verzeichnis der Familienarchive und...
  • Michael Hochedlinger,
  • Martin Krenn,
  • Simon Peter Terzer
110,00 €