Demokratie lernen
Beiträge zur Politik- und Geschichtsdidaktik
Der Politik- und Geschichtsdidaktiker Rolf Schörken, der im August im Alter von 86 Jahren verstorben ist, hat seit 1970 zahlreiche substanzielle Beiträge zu einer modernen, pluralistischen Geschichtskultur veröffentlicht. Sein Werk und Wirken ist mit seinen Jugendjahren als Flakhelfer und blutjunger Soldat im Zweiten Weltkrieg aufs Engste verbunden. Er überlebte diese prägenden Jahre schwerstverletzt und machte sich nach 1945 die Aufklärung nachfolgender Generationen über die Vergangenheit zur Aufgabe. Das Demokratielernen, um eine Wiederholung der jüngsten Geschichte zu verhindern, steht im Zentrum seines Denkens. Dieser Band versammelt repräsentative Beiträge Rolf Schörkens zur Reflexion autobiographischer Erfahrungen, zu Politikdidaktik und Curriculumtheorie sowie zur Geschichtsdidaktik. Er zeigt, dass Rolf Schörken auch den heutigen Leserinnen und Lesern noch viel zu sagen hat.
-
- Thomas Sandkühler (Hg.)
- Dr. Thomas Sandkühler ist Professor für Geschichtsdidaktik an der Humboldt-Universität Berlin. Er war bis September 2019 Vorsitzender der Konferenz für Geschichtsdidaktik (KGD), der Verband der Geschichtsdidaktikerinnen und Geschichtsdidaktiker Deutschlands.
mehr...
- Thomas Sandkühler (Hg.),
- Angelika Epple (Hg.),
- Jürgen Zimmerer (Hg.)
- Henning Haselmann,
- Peter Jitschin,
- Francis Karas,
- Günter Laser,
- Sabine Lösch
- Andreas Khol (Hg.),
- Günther Ofner (Hg.),
- Stefan Karner (Hg.),
- Wolfgang Sobotka (Hg.),
- Bettina Rausch (Hg.),
- Günther Ofner (Hg.),
- Dietmar Halper (Hg.)
- Beatrix Karl (Hg.),
- Wolfgang Mantl (Hg.),
- Klaus Poier (Hg.),
- Manfred Prisching (Hg.),
- Anita Ziegerhofer (Hg.)
- Gertraud Diendorfer (Hg.),
- Blanka Bellak (Hg.),
- Anton Pelinka (Hg.),
- Werner Wintersteiner (Hg.)