Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Erzählweisen des Selbst

Erzählweisen des Selbst

Körperpraktiken in den Briefen Liselottes von der Pfalz (1652–1722)

95,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
507 Seiten, Ca. 2 s/w-Abb.
ISBN: 978-3-412-22459-2
Böhlau Verlag Köln, 1. Auflage, 2015
Die Studie erschließt den Nachlass der 1652 geborenen Elisabeth Charlotte, einer pfälzischen... mehr
Erzählweisen des Selbst
Die Studie erschließt den Nachlass der 1652 geborenen Elisabeth Charlotte, einer pfälzischen Kurprinzessin und verheirateten Herzogin von Orléans. Ihre Korrespondenz zählt mit über 6.000 erhaltenen Briefen zu den umfangreichsten der Frühen Neuzeit. Inhaltlich ist sie besonders reizvoll, denn in ihren Briefen vom Hof des Sonnenkönigs setzt Elisabeth Charlotte sich intensiv sowohl mit sich selbst und ihrem Umfeld als auch mit dem Wissen ihrer Zeit auseinander. Das in dieser Auseinandersetzung entstandene Selbst- und Zeitzeugnis wird aus einer subjekttheoretischen Perspektive neu gelesen. Damit leistet die Untersuchung einen Beitrag zur Diskussion um das Verhältnis von Individuum und Gesellschaft aus (körper-)historischer Perspektive.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 17,8 x 24,7 x 3,1cm

Sicherheits- und Produktressourcen:

Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com

Kundenbewertungen für "Erzählweisen des Selbst"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Mareike Böth
    • Dr. Mareike Böth ist wissenschaftliche Assistentin im Fachgebiet Geschichte der Frühen Neuzeit an der Universität Kassel.
      mehr...
Selbstzeugnisse der Neuzeit Zur gesamten Reihe
978-3-205-21471-7.jpg
40,00 €
978-3-525-31143-1.jpg
Sachsen 1923
  • Karl Heinrich Pohl
49,00 €
Das Zeitalter Diokletians und Konstantins
Das Zeitalter Diokletians und Konstantins
  • Andreas Goltz  (Hg.),
  • Heinrich Schlange-Schöningen  (Hg.),
  • Heinrich Schlange-Schöningen  (Hg.)
75,00 €
978-3-949189-24-1.jpg
85,00 €
978-3-205-21510-3.jpg
39,00 €
Demokratie versuchen
Demokratie versuchen
  • Dirk Schumann  (Hg.),
  • Christoph Gusy  (Hg.),
  • Walter Mühlhausen  (Hg.)
45,00 €
U1_9783847013518.jpg
69,00 €
Geschichte des Tees
Geschichte des Tees
  • Martin Krieger
39,00 €
Buch der Reformation
Buch der Reformation
  • Judith Dieter  (Hg.),
  • Markus Wriedt  (Hg.)
65,00 €
978-3-412-52120-2.jpg
Das Zeitalter der Ambiguität
  • Hillard von Thiessen
65,00 €
U1_9783847012610.jpg
65,00 €
Vielfalt ordnen
Vielfalt ordnen
  • Jana Osterkamp
80,00 €
Gestohlen, abtransportiert, zurückgekehrt
55,00 €
978-3-205-20624-8.jpg
Der Kampf um den Staatsvertrag 1945-1955
  • Gerald Stourzh,
  • Wolfgang Mueller
79,00 €
Weimar und die Welt
Weimar und die Welt
  • Christoph Cornelißen  (Hg.),
  • Dirk van Laak  (Hg.)
55,00 €
Wege zu Machiavelli
55,00 €
978-3-412-51475-4.jpg
Einheit im Konflikt
  • Lennart Pieper
110,00 €
978-3-525-36760-5.jpg
Semantische Kämpfe zwischen Republik und...
  • Marian Nebelin  (Hg.),
  • Claudia Tiersch  (Hg.)
85,00 €
978-3-8471-0936-5.jpg
110,00 €
978-3-412-50437-3.jpg
100,00 €
Europa 1215
Europa 1215
  • Michele C. Ferrari  (Hg.),
  • Klaus Herbers  (Hg.),
  • Christiane Witthöft  (Hg.)
65,00 €
Private Körper
Private Körper
  • Gudrun Piller
69,00 €
Lebenslauff 1652–1664
Lebenslauff 1652–1664
  • Joseph Furttenbach
69,00 €
Räume des Selbst
Räume des Selbst
  • Andreas Bähr  (Hg.),
  • Gabriele Jancke  (Hg.),
  • Peter Burschel  (Hg.)
55,00 €
Gelehrtenleben
Gelehrtenleben
  • Alf Lüdtke  (Hg.),
  • Reiner Prass  (Hg.)
55,00 €
978-3-412-52515-6.jpg
Selbstzeugnisse vom Rhein
  • Elisabeth Dietrich
65,00 €
Mon Plaisir
Mon Plaisir
  • Annette Caroline Cremer
95,00 €
Ich, Welt und Gott
55,00 €
Selbstzeugnis und Person
Selbstzeugnis und Person
  • Angelika Schaser  (Hg.),
  • Hans Medick  (Hg.),
  • Claudia Ulbrich  (Hg.)
79,00 €
Schiffbruch!
Schiffbruch!
  • Otto Ulbricht  (Hg.)
49,00 €
978-3-412-50889-0.jpg
49,00 €