Vormärz und Revolution
Die Tagebücher des Großherzogs Friedrich Franz II. von Mecklenburg-Schwerin 1841-1854
Friedrich Franz II., Großherzog von Mecklenburg und Bauherr des Schweriner Schlosses, hat die bewegte Epoche des Vormärz und der Revolution von 1848/49 in seinen Tagebüchern festgehalten. Sie bieten einen anregenden Einblick in seine Bonner Studienzeit, seine Reisen und seine Regierungstätigkeit. In die Welt der adligen Bälle, Jagden und Pferderennen brach jäh die Revolution ein, die vom Großherzog grundstürzende Veränderungen forderte ohne jedoch in Mecklenburg entsprechende gesellschaftliche Grundlagen zu besitzen. Unter dem Einfluss des preußischen Königs und in christlich verhüllter Resignation brach Großherzog Friedrich Franz II. schließlich sein Verfassungsversprechen und regierte wie seine Ahnen in einer durch die Stände gebundenen Monarchie.
-
- René Wiese (Hg.)
- René Wiese, geb. 1976, 1996-2001 Studium Geschichte, Germanistik und Niederdeutsche Philologie in Greifswald und Rostock, 2004 Promotion in Rostock, 2004-2006 Archivreferendariat in Schwerin und Marburg/Lahn. Derzeit Archivoberrat und Dezernatsleiter in der Abteilung Landesarchiv im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege Mecklenburg-Vorpommern.
mehr...