Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
David Mevius und das lübische Recht

David Mevius und das lübische Recht

Dargestellt am Beispiel des "beneficium excussionis"

45,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
259 Seiten, 3 s/w-Abb.
ISBN: 978-3-412-22149-2
Böhlau Verlag Köln, 1. Auflage, 2014
David Mevius (1609-1670) zählt zu den bedeutendsten deutschen Juristen überhaupt. Er war einer... mehr
David Mevius und das lübische Recht
David Mevius (1609-1670) zählt zu den bedeutendsten deutschen Juristen überhaupt. Er war einer der ersten Rechtsgelehrten, der sich gezielt einem deutschen Partikularrecht, dem lübischen Recht, zugewandt und es in einem berühmten Kommentar aus den Jahren 1642/43 umfassend erläutert hat. Ausgehend vom Problem der Einrede der Vorausklage, also der für das Bürgschaftsrecht zentralen Frage, ob der Gläubiger zuerst den Schuldner ausklagen muss, bevor er gegen den Bürgen klagen kann, wird in diesem Buch Mevius’ Arbeit am lübischen Recht dargestellt. Besonderes Augenmerk wird dabei auf die Fragen gelegt, wie innovativ seine programmatischen Grundannahmen gewesen sind und welche Quellen seinem Verständnis vom lübischen Recht zugrunde gelegen haben.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 15,5 x 23,5 x 2cm
Kundenbewertungen für "David Mevius und das lübische Recht"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Nils Wurch
    • Nils Wurch war Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Rechtsgeschichte und geschichtliche Rechtsvergleichung in Freiburg und arbeitet nun als Richter in Waldshut-Tiengen.
      mehr...
Quellen und Darstellungen zur Hansischen Geschichte Zur gesamten Reihe