Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Herrschaft an der Grenze

Herrschaft an der Grenze

Mikrogeschichte der Macht im östlichen Ungarn im 18. Jahrhundert

69,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
397 Seiten, 28 s/w- und 8 farb. Abb.
ISBN: 978-3-412-22145-4
Böhlau Verlag Köln, 1. Auflage, 2014
'Herrschaft an der Grenze' ist eine Mikrostudie zur Herrschaftspraxis im ungarischen Komitat... mehr
Herrschaft an der Grenze
'Herrschaft an der Grenze' ist eine Mikrostudie zur Herrschaftspraxis im ungarischen Komitat Szatmár an der Peripherie der Habsburgermonarchie. Es zeigt, wie Entscheidungen innerhalb von ständischen, staatlichen und städtischen Institutionen durch die Abhängigkeitsverhältnisse zwischen der Magnatenfamilie Károlyi und dem lokalen Adel beeinflusst wurden. In biographischen Miniaturen wird dem Wandel dieser Loyalitätsbeziehungen im Zeitalter der Aufklärung nachgegangen. Dabei geht es nicht allein um einen Beitrag zur ungarischen Geschichte, sondern auch um die Weiter­entwicklung des Konzepts 'Klientelismus', das für die Geschichte des früh­­neuzeitlichen Europas insgesamt bedeutungsvoll ist.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16,4 x 23,6 x 3,2cm

Sicherheits- und Produktressourcen:

Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com

Kundenbewertungen für "Herrschaft an der Grenze"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Stefan Brakensiek
    • Stefan Brakensiek ist Prof. em. für Geschichte der Frühen Neuzeit an der Universität Duisburg Essen.
      mehr...
    • Judit Pál
    • Judit Pál wurde nach einem Geschichts- und Philosophiestudium 1998 in Cluj-Napoca (Rumänien) promoviert mit einer Arbeit über die Urbanisierung im Szeklerland (Siebenbürgen). Habilitation 2011 an der Universität Debrecen (Ungarn) mit der Studie »Union oder Zusammenschluss? Die Union Siebenbürgens mit Ungarn und die Tätigkeit des königlichen Kommissars (1867-1872)«. Zunächst als Museographin und als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Geisteswissenschaften in Sibiu (Hermannstadt)...
      mehr...
Demnächst
Die Weite der Bibel
ca. 69,00 €
 Open Access
2196-9027_2023_14_2.jpg
Diaconia 2023 Vol. 14, Issue 2
  • Annette Leis-Peters  (Hg.)
978-3-412-53034-1.jpg
49,00 €
Demnächst
978-3-525-50200-6.jpg
N.F.S. Grundtvig
  • Anders Holm
ca. 29,00 €
NEU
The Hallel, a Song of Love and Freedom
120,00 €
NEU
978-3-525-50195-5.jpg
99,00 €
U1_9783847017653.jpg
The Creed of Nicaea (325)
  • Alberto Melloni  (Hg.),
  • Costanza Bianchi  (Hg.)
45,00 €
978-3-525-50080-4.jpg
Das Johannesevangelium
  • Hans-Ulrich Weidemann,
  • Andreas Hoffmann,
  • Nestor Kavvadas
100,00 €
978-3-525-56094-5.jpg
Editing the Greek Psalter
  • Felix Albrecht  (Hg.),
  • Reinhard Gregor Kratz  (Hg.)
 Open Access
978-3-412-52781-5.jpg
Historical Culture by Restitution?
  • Thomas Sandkühler  (Hg.),
  • Angelika Epple  (Hg.),
  • Jürgen Zimmerer  (Hg.)
U1_9783847014874.jpg
Mythos und Postmoderne
  • Barbara Bollig  (Hg.)
978-3-525-51364-4.jpg
85,00 €
Exodus 7,1-15,21
Exodus 7,1-15,21
  • Werner H. Schmidt
9,00 €
978-3-205-21150-1.jpg
Hofratsdämmerung?
  • Peter Becker  (Hg.),
  • Therese Garstenauer  (Hg.),
  • Veronika Helfert  (Hg.),
  • Karl Megner  (Hg.),
  • Guenther Steiner  (Hg.),
  • Thomas Stockinger  (Hg.)
50,00 €
978-3-7887-3406-0.jpg
Jesus von Nazaret
  • Michael Wolter
39,00 €
978-3-89971-542-2.jpg
Liebe und Ethik
  • Ute Kruse-Ebeling
85,00 €
978-3-8471-0672-2.jpg
Ich bin nicht gekommen, Frieden zu bringen,...
  • Jochen Flebbe  (Hg.),
  • Görge K. Hasselhoff  (Hg.)
45,00 €
978-3-7887-2758-1.jpg
32,00 €
Die Ethik Martin Luthers
15,00 €
978-3-7887-2930-1.jpg
82,00 €
978-3-647-56139-4.jpg
Ethik und Ekklesiologie
  • Wolfhart Pannenberg
48,00 €
978-3-7887-2235-7.jpg
39,00 €