Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.

Der letzte Gegenpapst: Felix V.
Studien zu Herrschaftspraxis und Legitimationsstrategien (1434–1451)
Sprache: Deutsch
410 Seiten, 5 s/w-Abb.
ISBN: 978-3-412-22359-5
Böhlau Verlag Köln, 1. Auflage, 2014
Der letzte Gegenpapst Felix V. (1440–1449) war vor seiner Wahl zum Papst durch das Basler Konzil... mehr
Der letzte Gegenpapst: Felix V.
Der letzte Gegenpapst Felix V. (1440–1449) war vor seiner Wahl zum Papst durch das Basler Konzil Amadeus VIII., Herzog von Savoyen. Diese Vergangenheit als erfolgreicher Landesfürst prägte seinen Pontifikat. Das Buch beschäftigt sich mit zentralen Momenten des Pontifikats wie Wahl, Krönung und Rücktritt. Die Autorin zieht historiographische und urkundliche Quellen heran und untersucht zudem materielle Zeugnisse, die in Inventaren und Rechnungen verzeichnet sind. Aus der Analyse der Repräsentation und Herrschaftspraxis wird eine zentrale Legitimations-Strategie Felix’ V. deutlich: Es fand eine vielschichtige Verschmelzung der päpstlichen Repräsentation mit derjenigen des savoyischen Herzogshauses statt. Auf diese Weise entstand als Hybrid eigener Art ein herzoglicher Papst und vice versa ein päpstlicher Herzog.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16 x 23,6 x 3cm
Sicherheits- und Produktressourcen:
Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com
Kundenbewertungen für "Der letzte Gegenpapst: Felix V."
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
-
- Ursula Gießmann
- Ursula Gießmann ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Historischen Institut der Universität zu Köln.
mehr...
Papsttum im mittelalterlichen Europa Zur gesamten Reihe
Demnächst
Demnächst