Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-412-51302-3.jpg
   

An den Rändern der Stadt?

Soziale Räume der Armen in St. Petersburg (1850-1914)

55,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
402 Seiten, mit 17 s/w-Abb u. 16 z.T. farb. Karten , gebunden
ISBN: 978-3-412-51302-3
Böhlau Verlag Köln, 1. Auflage, 2019
Was wissen wir über die städtischen Armutsviertel der Welt und die Lebenswelten der Menschen, die... mehr
An den Rändern der Stadt?
Was wissen wir über die städtischen Armutsviertel der Welt und die Lebenswelten der Menschen, die in ihnen wohnen? Welche Auseinandersetzungen gab es seitens der Benachteiligten der Gesellschaft mit den sie umgebenden Verhältnissen, welche Deutungen und Aneignungen des städtischen Raums, um sich individuell und gemeinschaftlich gegen die eigene Randständigkeit zur Wehr zu setzen? Das Buch geht diesen Fragen am Beispiel der russischen Hauptstadt St. Petersburg nach – einer Metropole der Moderne, die im ausgehenden 19. Jahrhundert rasant wuchs, zugleich aber auch Schauplatz von Aufwertungs- und Verdrängungsprozessen war. Es eröffnet den Blick hinter die gängigen Bilder städtischer Armutsviertel und fordert dazu auf, sich den Menschen hinter den kollektiven Zuschreibungen zuzuwenden. Petersburg was a rapidly growing metropole of modernity during the latter half of the nineteenth and during years leading up to 1914. As a metropole it allows a window into the ups and downs, transformation processes, social tensions, of negotiation of modernity. While focussing on Petersburg between 1850 and 1914 the book addresses questions of urbanisation and global modernity at large by zooming into the daily lives of the less privileged strata of society. How did the less privileged navigate and interpret urban live in Petersburg? How did they resist positions of marginality in their urban environment? These are the driving questions behind Petersen’s analysis.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16 x 23,7 x 3,2cm, Gewicht: 0,798 kg
Kundenbewertungen für "An den Rändern der Stadt?"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Hans-Christian Petersen
    • Hans-Christian Petersen ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa, Oldenburg.
      mehr...
Peripherien / Peripheries Zur gesamten Reihe
978-3-412-51521-8.jpg
Von Etappe zu Etappe
  • Nadja Strasser
40,00 €
978-3-412-51513-3.jpg
75,00 €
978-3-412-50044-3.jpg
Westemigranten
  • Mario Keßler
75,00 €
978-3-412-51127-2.jpg
75,00 €
978-3-412-50188-4.jpg
Raub und Rettung
  • Corinna Kuhr-Korolev,
  • Ulrike Schmiegelt-Rietig,
  • Elena Zubkova
45,00 €
978-3-89971-691-7.jpg
Geschichtspolitik und Erinnerungskultur im...
  • Lars Karl  (Hg.),
  • Igor J. Polianski  (Hg.)
70,00 €
978-3-525-30074-9.jpg
110,00 €
NEU
978-3-525-31547-7.jpg
Stadt und Militär
  • Beatrix Schönewald  (Hg.)
50,00 €
978-3-525-31546-0.jpg
Stadt und Erinnerungskultur
  • Ulrich Nieß  (Hg.),
  • Christian Groh  (Hg.),
  • Andreas Mix  (Hg.)
35,00 €
978-3-412-52981-9.jpg
ca. 28,00 €
978-3-525-30250-7.jpg
Residenzstädte in der Transformation
  • Wolfgang Dobras  (Hg.),
  • Matthias Müller  (Hg.)
ca. 50,00 €
978-3-412-52914-7.jpg
ca. 65,00 €
NEU
978-3-205-21895-1.jpg
39,00 €
NEU
978-3-205-21830-2.jpg
Betrifft Geschichte
  • Manfried Rauchensteiner
37,00 €
978-3-205-21607-0.jpg
Die Stadt sehen
  • Ferdinand Opll
65,00 €
U1_9783847016175.jpg
ca. 85,00 €
NEU
978-3-412-52890-4.jpg
95,00 €
978-3-412-52840-9.jpg
ca. 65,00 €
978-3-412-52704-4.jpg
Ljubljana
  • Reiner Sörries
39,00 €
978-3-412-52701-3.jpg
Todesarten
  • Ute Planert  (Hg.)
49,00 €
978-3-412-52867-6.jpg
Schwestern im Geiste
  • Kathleen Jandausch  (Hg.),
  • René Wiese  (Hg.)
70,00 €
978-3-525-37106-0.jpg
65,00 €
978-3-525-37107-7.jpg
Stadtnomaden
  • Felizitas Schaub
55,00 €
NEU
978-3-205-21821-0.jpg
Querschnitt. Aktuelle Forschungen zur...
  • Marion Romberg  (Hg.),
  • Mona Garloff  (Hg.),
  • Doris Gruber  (Hg.),
  • Manuela Mayer  (Hg.)
49,00 €
NEU
978-3-412-52825-6.jpg
Kaffee
  • Martin Krieger
35,00 €
U1_9783847015628.jpg
Verordnete Demokratie?
  • Martin Löhnig  (Hg.),
  • Fabian Michl  (Hg.)
45,00 €
978-3-412-52721-1.jpg
Hege und Herrschaft
  • Nadir Weber  (Hg.)
NEU
978-3-525-31150-9.jpg
65,00 €
978-3-412-52766-2.jpg
Queerness in der Kunst der Frühen Neuzeit?
  • Lisa Hecht  (Hg.),
  • Hendrik Ziegler  (Hg.)
55,00 €
 Open Access
Die Max-Planck-Gesellschaft
Die Max-Planck-Gesellschaft
  • Jürgen Renn  (Hg.),
  • Carsten Reinhardt  (Hg.),
  • Jürgen Kocka  (Hg.),
  • Florian Schmaltz  (Hg.)
 Open Access
 Open Access
978-3-525-30204-0.jpg
Rechtswissenschaft in der...
  • Thomas Duve  (Hg.),
  • Jasper Kunstreich  (Hg.),
  • Stefan Vogenauer  (Hg.)
978-3-205-21547-9.jpg
Achtzehntes Jahrhundert populär
  • Thomas Wallnig  (Hg.),
  • Thomas Assinger  (Hg.),
  • Elisabeth Lobenwein  (Hg.)
49,00 €
978-3-205-21596-7.jpg
Demokratie nach 1945
  • Christoph Kühberger  (Hg.),
  • Reinhard Heinisch  (Hg.),
  • Reinhard Klaushofer  (Hg.),
  • Margit Reiter  (Hg.)
978-3-412-52498-2.jpg
Zerbrechliche Geschichten
  • Museumslandschaft Hessen Kassel  (Hg.),
  • Museumslandschaft Hessen Kassel  (Hg.)
29,00 €
DIE WA(H)RE KUNST
DIE WA(H)RE KUNST
  • Jost Hermand
40,00 €
 Open Access
978-3-205-21510-3.jpg
35,00 €