Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.

Eine Löwin im Kampf gegen Napoleon?

Die Konstruktion der Heldin Katharina Lanz

50,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
392 Seiten, 50 farb. Abb.
ISBN: 978-3-205-20661-3
Böhlau Verlag Wien, 1. Auflage, 2022
Man „sah hier unter anderen eine Bauersmagd aus Spinges, welche mit zusammgegürteten Unterkleide... mehr
Eine Löwin im Kampf gegen Napoleon?

Man „sah hier unter anderen eine Bauersmagd aus Spinges, welche mit zusammgegürteten Unterkleide und fliegenden Haaren auf der Freithofmauer stund, und die stürmenden Feinde mit einer Gabel hinunter stieß“. Damit beginnt die facettenreiche Geschichte einer umstrit-tenen und vielfach instrumentalisierten Heldin. Ihr Auftritt soll 1797 maßgeblich zum Sieg der Tiroler gegen Napoleon beigetragen haben. Sie war über Jahrzehnte nur als Mädchen von Spinges bekannt, bis 1869 plötzlich der Name Katharina Lanz auftauchte. Noch heute gilt sie als Tiroler Heldin. Das Buch analysiert die Konstruktion dieser immer wieder neu durch religiöse, nationale und geschlechtsspezifische Bedeutungen geprägten Symbolfigur in regi-onalen und internationalen Kontexten.

Weitere Details:
Maße (BxHxT): 17,5 x 24,5 x 3,2cm, Gewicht: 0,936 kg
Kundenbewertungen für "Eine Löwin im Kampf gegen Napoleon?"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Margareth Lanzinger
    • Margareth Lanzinger ist Professorin für Wirtschafts- und Sozialgeschichte an der Universität Wien, Österreich. Ihre Forschungsschwerpunkte sind u.a. Geschlechtergeschichte, Historische Anthropologie, Familie und Verwandtschaft sowie Besitz, Vererbung und Vermögen.
      mehr...
    • Raffaella Sarti
    • Raffaella Sarti ist professoressa associata für Geschlechtergeschichte und für Geschichte der Frühen Neuzeit an der Universität Urbino Carlo Bo.
      mehr...
978-3-205-21453-3.jpg
Heinrich Wildner Tagebücher 1938-1944
  • Gertrude Enderle-Burcel  (Hg.)
85,00 €
978-3-205-21602-5.jpg
"Per tot discrimina rerum" – Maximilian I....
  • Markus Debertol  (Hg.),
  • Markus Gneiß  (Hg.),
  • Julia Hörmann-Thurn und Taxis  (Hg.),
  • Manfred Hollegger  (Hg.),
  • Heinz Noflatscher  (Hg.),
  • Andreas Zajic  (Hg.)
978-3-205-21471-7.jpg
39,00 €
978-3-412-52557-6.jpg
Eine andere Geschichte Spaniens
  • Birgit Aschmann,
  • Klaus Herbers
45,00 €
978-3-412-52704-4.jpg
Ljubljana
  • Reiner Sörries
39,00 €
NEU
978-3-205-21817-3.jpg
Die Kreuzzüge der Deutschen
  • Robert-Tarek Fischer
35,00 €
 Open Access
NEU
978-3-205-21785-5.jpg
60,00 €
NEU
978-3-205-21607-0.jpg
Die Stadt sehen
  • Ferdinand Opll
65,00 €
978-3-205-21826-5.jpg
Dorpat/Tartu
  • Anti Selart,
  • Mati Laur
ca. 28,00 €
NEU
978-3-525-30233.jpg
Filmstadt Göttingen
  • Michael Petzel
39,00 €
NEU
978-3-412-52701-3.jpg
Todesarten
  • Ute Planert  (Hg.)
49,00 €
NEU
978-3-949189-72-2.jpg
50,00 €
978-3-525-30230-9.jpg
Museumsleitung im Gespräch
  • Mathias Herrmann  (Hg.),
  • Marian Nebelin  (Hg.)
ca. 75,00 €
NEU
978-3-412-52828-7.jpg
80,00 €
978-3-412-52834-8.jpg
ca. 89,00 €
978-3-525-30215-6.jpg
Kriseninduzierte Kontinuität
  • Thomas Süsler-Rohringer
65,00 €
NEU
978-3-205-21810-4.jpg
Zeitzeuge eines Jahrhunderts
  • Peter Michael Lingens
45,00 €
NEU
U1_9783847015796.jpg
Meeting Maximilian
  • Svenja Trübenbach
75,00 €
U1_9783847015734.jpg
Klio & Hermes
  • Silke Vetter-Schultheiß  (Hg.),
  • René Smolarski  (Hg.),
  • Pierre Smolarski  (Hg.)
50,00 €
U1_9783847015543.jpg
Das Jüngste Gericht in den Konfessionen und...
  • Johann Anselm Steiger  (Hg.),
  • Ricarda Höffler  (Hg.)
65,00 €
978-3-949189-54-8.jpg
Kos 243 v. Chr.
  • Klaus Hallof
25,00 €
978-3-525-57146-0.jpg
Die unbekannten Politikverhandler im Umbruch...
  • Katharina Kunter  (Hg.),
  • Johannes Paulmann  (Hg.)
NEU
Johann von Leers (1902–1965)
85,00 €
978-3-647-71160-7.jpg
Der Tod des Germanicus
  • Dea Leara Sikiric
23,00 €
U1_9783847014980.jpg
Antisemitismus zwischen Kontinuität und...
  • Lennard Schmidt  (Hg.),
  • Andreas Borsch  (Hg.),
  • Salome Richter  (Hg.),
  • Marc Seul  (Hg.),
  • Luca Zarbock  (Hg.),
  • Niels Heudtlaß  (Hg.)
45,00 €
978-3-412-52210-0.jpg
Waldfeucht
  • LVR-Institut f. Landeskunde u. Regionalgeschichte  (Hg.)
25,00 €
Bis Ende September Lieferverzögerungen
4066338639226.jpg
zeitgeschichte 2022 Jg. 49, Heft 4
  • Ingrid Böhler  (Hg.),
  • Peter Pirker  (Hg.)
ab 23,00 €
Im Land der räuberischen Nomaden?
85,00 €
Deutschland und Europa seit 1990
Deutschland und Europa seit 1990
  • Marianne Birthler,
  • Philipp Ther,
  • Norbert Frei,
  • Ton Nijhuis,
  • Benno Nietzel
20,00 €
Bis Ende September Lieferverzögerungen
zeitgeschichte 2020 Jg. 47, Heft 4
zeitgeschichte 2020 Jg. 47, Heft 4
  • Ingrid Böhler  (Hg.),
  • Andrea Brait  (Hg.),
  • Sarah Oberbichler  (Hg.)
ab 25,00 €
978-3-412-51734-2.jpg
Thüringen und die Thüringer
  • Stefan Gerber  (Hg.),
  • Werner Greiling  (Hg.),
  • Helge Wittmann  (Hg.)
35,00 €
978-3-8471-0883-2.jpg
Castrum sanctae Mariae
  • Arno Mentzel-Reuters  (Hg.),
  • Stefan Samerski  (Hg.)
85,00 €
978-3-525-70277-2.jpg
Handbuch Milieusensible Kommunikation des...
  • Heinzpeter Hempelmann  (Hg.),
  • Benjamin Schliesser  (Hg.),
  • Corinna Schubert  (Hg.),
  • Patrick Todjeras  (Hg.),
  • Markus Weimer  (Hg.)
ab 25,00 €
Zeitschrift
50% Rabatt im 1. Jahr
zeitgeschichte
32,50 € 65,00 € *
978-3-412-50767-1.jpg
Das Römerreich und seine Germanen
  • Herwig Wolfram,
  • Herwig Wolfram
45,00 €