Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-205-79498-1.jpg

Die österreichische Zuckerindustrie und ihre Geschichte(n) 1750-2013

50,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
484 Seiten, zahlr. s/w- und farb. Abb.
ISBN: 978-3-205-79498-1
Böhlau Verlag Wien, 1. Auflage, 2014
Zucker hat viele Gesichter: er ist Endprodukt aus Rübe oder Rohr, Luxusgut, Nahrungs- und... mehr
Die österreichische Zuckerindustrie und ihre Geschichte(n) 1750-2013

Zucker hat viele Gesichter: er ist Endprodukt aus Rübe oder Rohr, Luxusgut, Nahrungs- und Genussmittel. Der Aufstieg des Zuckers aus der Runkelrübe begann zu Beginn des 19. Jahrhunderts, als gezielte Rübenzüchtungen die Zuckergewinnung rentabel gestalteten. Finanzpolitische Entscheidungen von Kaisern, Königen und Landesherrn begünstigten in Kontinental-Europa den Zuckerrübenanbau. Im Zuge der Zuckergewinnung fallen nicht nur Zucker, sondern auch viele Nebenprodukte wie Rübenschnitte, Kalkdünger und Melasse an, die von Anbeginn auch im Non-Food-Segment als Rohstoff-Lieferant äußerst willkommen waren und sind. „Weißes Gold“ ist daher eine zutreffende Charakterisierung. Die Geschichte(n) der Zuckerfabriken, ihrer Besitzer, Angestellten und ArbeiterInnen, ihrer zuliefernden Betriebe und ihrer Abnehmer ist eine Geschichte von Höhen und Tiefen, von Familienbetrieben und Konzernen, von vielen ehrbaren Menschen aber auch von Hochstaplern, Betrügern und nationalsozialistischen „Arisierern“.

Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16,6 x 24,3 x 3,5cm, Gewicht: 1,184 kg
Kundenbewertungen für "Die österreichische Zuckerindustrie und ihre Geschichte(n) 1750-2013"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos