Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.

Geschichte in Köln, Jg. 61 (2014)
Zeitschrift für Stadt- und Regionalgeschichte. In Verbindung mit Freunde des Kölnischen Stadtmuseum e.V
Sprache:
Deutsch
341 Seiten, 14 s/w-Abb.
ISBN: 978-3-412-22367-0
Böhlau Verlag Köln,
1. Auflage 2014
Den inhaltlichen Schwerpunkt von „Geschichte in Köln“ 61 (2014) stellt aus Anlass des... mehr
Geschichte in Köln, Jg. 61 (2014)
Den inhaltlichen Schwerpunkt von „Geschichte in Köln“ 61 (2014) stellt aus Anlass des Kriegsbeginns vor 100 Jahren der Erste Weltkrieg dar. So beschäftigt sich Peter Dohms mit „Feldpost und Kriegsgedichten des Kölners Ludwig Bechstein aus dem Ersten Weltkrieg“ und Thomas Mergel untersucht und beschreibt die Europäischen Städte im Ersten Weltkrieg als „Stressgesellschaften“. Von der Tagung „Köln im Ersten Weltkrieg“ berichtet Stefan Lewejohann. Des Weiteren berichten die Beiträge des Heftes u.a. von den archäologischen Untersuchungen „Am Alten Ufer“ in Köln sowie über die Ravensbrücker Häftlingsärztin Else Court (1899–1946) oder untersuchen volkssprachliche Handschriften aus dem Kölner Kreuzbrüderkloster.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 14,7 x 21 x 1,8cm
Kundenbewertungen für "Geschichte in Köln, Jg. 61 (2014)"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
-
- Thomas Deres (Hg.)
- Thomas Deres ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Historischen Archiv der Stadt Köln.
mehr...
-
- Georg Mölich (Hg.)
- Georg Mölich ist Historiker und Wissenschaftlicher Referent beim LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte des Landschaftsverbands Rheinland in Bonn.
mehr...
-
- Joachim Oepen (Hg.)
- Dr. Joachim Oepen ist Archivar am Historischen Archiv des Erzbistums Köln.
mehr...
-
- Wolfgang Rosen (Hg.)
- Wolfgang Rosen ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Abteilung für Rheinische Landesgeschichte des Instituts für Geschichtswissenschaft der Universität Bonn und Mitherausgeber der Zeitschrift »Geschichte in Köln. Zeitschrift für Stadt- und Regionalgeschichte«.
mehr...
-
- Stefan Wunsch (Hg.)
- Stefan Wunsch ist Historiker und wissenschaftlicher Leiter der Akademie Vogelsang IP/NS-Dokumentation Vogelsang.
mehr...
Geschichte in Köln
Zur gesamten Reihe

Geschichte in Köln, Jg. 59 (2012)
- Lars Wirtler (Hg.),
- Wolfgang Rosen (Hg.),
- Thomas Deres (Hg.),
- Joachim Oepen (Hg.),
- Stefan Wunsch (Hg.),
- Georg Mölich (Hg.),
- Martin Kröger (Hg.)
32,00 €

Geschichte in Köln 63 (2016)
- Stefan Wunsch (Hg.),
- Christian Hillen (Hg.),
- Joachim Oepen (Hg.)
28,00 €

Geschichte in Köln 62 (2015)
- Thomas Deres (Hg.),
- Martin Kröger (Hg.),
- Georg Mölich (Hg.),
- Joachim Oepen (Hg.),
- Wolfgang Rosen (Hg.),
- Lars Wirtler (Hg.),
- Stefan Wunsch (Hg.)
28,00 €

Geschichte in Köln, Jg. 60 (2013)
- Thomas Deres (Hg.),
- Martin Kröger (Hg.),
- Georg Mölich (Hg.),
- Joachim Oepen (Hg.),
- Wolfgang Rosen (Hg.),
- Lars Wirtler (Hg.),
- Stefan Wunsch (Hg.)
28,00 €
Geschichte in Köln 65 (2018)
- Christian Hillen (Hg.),
- Joachim Oepen (Hg.),
- Stefan Wunsch (Hg.)
28,00 €
Geschichte in Köln 66 (2019)
- Christian Hillen (Hg.),
- Michael Kaiser (Hg.),
- Stefan Wunsch (Hg.)
28,00 €
Geschichte in Köln 68 (2021)
- Christian Hillen (Hg.),
- Birgit Lambert (Hg.),
- Joachim Oepen (Hg.)
28,00 €
Geschichte in Köln 69 (2022)
- Christian Hillen (Hg.),
- Joachim Oepen (Hg.),
- Wolfgang Rosen (Hg.)
28,00 €

Geschichte in Köln 62 (2015)
- Thomas Deres (Hg.),
- Martin Kröger (Hg.),
- Georg Mölich (Hg.),
- Joachim Oepen (Hg.),
- Wolfgang Rosen (Hg.),
- Lars Wirtler (Hg.),
- Stefan Wunsch (Hg.)
28,00 €
Reihe