Der Einfluss der Reformation auf das spätmittelalterliche Schulwesen in Thüringen (1300–1600)
inkl. MwSt., versandkostenfrei innerhalb D/A/CH
Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)
In zahlreichen Schriften schenkte Martin Luther einer evangelischen Umgestaltung des Schulwesens seine Aufmerksamkeit. Im Mittelpunkt dieser Untersuchung stehen die unmittelbaren Folgen der neuen Lehre und die längerfristige Entwicklung des Schulwesens in Thüringen. Analysiert werden die Anfänge einer sich etablierenden landesherrlichen Schulpolitik sowie die personellen, wirtschaftlichen, administrativen und inhaltlichen Wandlungen der in den thüringischen Städten gelegenen Knaben-, aber auch Mädchenschulen. Die Studie spannt einen Bogen vom 14. bis zum Beginn des 17. Jahrhunderts und ermöglicht dadurch einen direkten Vergleich der organisatorischen Strukturen der spätmittelalterlichen und der „reformatorischen“ Schulen.
-
- Andreas Dietmann
- Andreas Dietmann studierte Mittelalterliche Geschichte, Alte Geschichte und Kunstgeschichte an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Von 2013 bis 2016 war er hier Stipendiat im Forschungsprojekt »Thüringen im Jahrhundert der Reformation».
mehr...
- Werner Greiling (Hg.),
- Uwe Schirmer (Hg.),
- Ronny Schwalbe (Hg.)
- Werner Greiling (Hg.),
- Armin Kohnle (Hg.),
- Uwe Schirmer (Hg.)
- Enno Bünz (Hg.),
- Werner Greiling (Hg.),
- Uwe Schirmer (Hg.)
- Joachim Emig (Hg.),
- Uwe Schirmer (Hg.),
- Volker Leppin (Hg.)
- Werner Greiling (Hg.),
- Thomas T. Müller (Hg.),
- Uwe Schirmer (Hg.)
- Werner Greiling (Hg.),
- Thomas T. Müller (Hg.),
- Uwe Schirmer (Hg.)
- Joachim Emig (Hg.),
- Uwe Schirmer (Hg.),
- Volker Leppin (Hg.)
- Enno Bünz (Hg.),
- Werner Greiling (Hg.),
- Uwe Schirmer (Hg.)
- Werner Greiling (Hg.),
- Uwe Schirmer (Hg.),
- Ronny Schwalbe (Hg.)
- Werner Greiling (Hg.),
- Thomas T. Müller (Hg.),
- Uwe Schirmer (Hg.)