Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-525-36849-7.jpg
   

Antikatholizismus

Deutschland und Italien im Zeitalter der europäischen Kulturkämpfe

89,00 € *  (D)

inkl. MwSt., versandkostenfrei innerhalb D/A/CH

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
488 Seiten, mit 40 Abb.
ISBN: 978-3-525-36849-7
Vandenhoeck & Ruprecht, 2., durchgesehene Auflage 2011
Der Mönch als Ungeziefer, der Priester als Triebtäter – das sind nur zwei Bilder, mit denen im... mehr
Antikatholizismus

Der Mönch als Ungeziefer, der Priester als Triebtäter – das sind nur zwei Bilder, mit denen im 19. Jahrhundert Liberale und Demokraten gegen den Katholizismus zu Feld zogen. Der moderne Antikatholizismus war bereits in der Aufklärung entstanden und entwickelte sich in der Folge zu einem europäischen Konflikt um den Ort und die Bedeutung von Religion und Kirche. Manuel Borutta erhellt in einem historischen Vergleich zwischen Italien und Deutschland den Zusammenhang zwischen Antikatholizismus, Kulturkampf und Säkularisierungstheorie. Er zeigt, wie sich der Antikatholizismus zunächst mit Projekten der Moderne und der bürgerlichen Gesellschaft verband, dann medial ausbreitete und Kulturkämpfe auslöste, bis er schließlich in die Selbstbeschreibung der westlichen Moderne einging.

Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16 x 23,7 x 3,8cm, Gewicht: 0,92 kg
Kundenbewertungen für "Antikatholizismus"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Manuel Borutta
    • Dr. Manuel Borutta ist Professor für Neuere und Neueste Geschichte an der Universität Konstanz.
      mehr...
Bürgertum. Neue Folge. Zur gesamten Reihe