Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-525-36753-7.jpg

Anthroposophie in Deutschland

Theosophische Weltanschauung und gesellschaftliche Praxis 1884–1945

170,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
XXXIII, 1884 Seiten, kartonierte Sonderausgabe mit 37 Abbildungen und 36 Tabellen in 2 Bänden
ISBN: 978-3-525-36753-7
Vandenhoeck & Ruprecht, 1. Auflage 2008
Waldorfschulen, Demeter-Tomaten, Weleda-Heilsalbe, dm-Drogeriemärkte – was verbindet sie mit Otto... mehr
Anthroposophie in Deutschland
Waldorfschulen, Demeter-Tomaten, Weleda-Heilsalbe, dm-Drogeriemärkte – was verbindet sie mit Otto Schily und Christian Morgenstern? Die Anthroposophie Rudolf Steiners. Er schuf mit der Anthroposophischen Gesellschaft zwischen 1900 und 1925 die wichtigste esoterische Gemeinschaft der europäischen Geschichte.Helmut Zander legt die erste Geschichte der Anthroposophie und des theosophischen Milieus zwischen 1884 und 1945 vor. Untersucht werden Steiners theosophische Weltanschauungsproduktion zwischen 1900 und 1914, der anthroposophische Tanz (»Eurythmie«) und die anthroposophische Architektur. Die historische Aufarbeitung der seit 1918 entstandenen Praxisfelder in Gesellschaftstheorie, Pädagogik, Medizin und Landwirtschaft führt schließlich die Geschichte an die aktuellen gesellschaftlichen Probleme heran.»... ein Meilenstein der historischen Forschung ...« (Lucian Hölscher, Süddeutsche Zeitung)
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16,5 x 24,2 x 10,5cm, Gewicht: 3,11 kg
Kundenbewertungen für "Anthroposophie in Deutschland"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Helmut Zander
    • Prof. DDr. Helmut Zander ist Privatdozent für Neuere und Neueste Geschichte an der Humboldt-Universität Berlin.
      mehr...