Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.

Die Neuordnung des Prozesses am Hofgericht Rottweil 1572
Entstehungsgeschichte und Inhalt der Neuen Hofgerichtsordnung
Sprache:
Deutsch
271 Seiten
ISBN: 978-3-412-50533-2
Böhlau Verlag Köln,
1. Auflage 2016
Das reichsunmittelbare kaiserliche Hofgericht zu Rottweil war für den Landstrich Schwaben eines... mehr
Die Neuordnung des Prozesses am Hofgericht Rottweil 1572
Das reichsunmittelbare kaiserliche Hofgericht zu Rottweil war für den Landstrich Schwaben eines der wichtigsten Gerichte des Mittelalters. Die seit der Errichtung des Reichskammergerichts vermehrt zu hörenden Klagen der Stände über das Hofgericht führten im Jahre 1571 zu einer Visitation des Hofgerichts und im Zuge dessen zur Formulierung einer Neuen Hofgerichtsordnung, welche ab 1572 Geltung hatte. Die Untersuchung widmet sich dieser weitgehend unbehandelten Neuen Hofgerichtsordnung von 1572 sowie den Geschehnissen und Verhältnissen vor wie auch nach Errichtung der Neuen Hofgerichtsordnung. Das Rottweiler Hofgericht wird dabei auch unter den Aspekten der Zentralisierung von Macht sowie der frühneuzeitlichen Staatenbildung betrachtet, wobei insbesondere seine Stellung im Südwesten untersucht wird.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16,3 x 24 x 2,3cm
Kundenbewertungen für "Die Neuordnung des Prozesses am Hofgericht Rottweil 1572"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
-
- Ulrike Schillinger
- Ulrike Schillinger wurde mit der vorliegenden Studie an der Universität Bayreuth promoviert. Die Arbeit entstand im Rahmen des Graduiertenkollegs der International Max Planck Research School for Comparative Legal History.
mehr...
Quellen und Forschungen zur höchsten Gerichtsbarkeit im Alten Reich
Zur gesamten Reihe

Die Protokoll- und Urteilsbücher des...
- Bernhard Diestelkamp (Hg.),
- Friedrich Battenberg (Hg.),
- (Hg.)
192,00 €

Gerichtslandschaft Altes Reich
- Anja Amend-Traut (Hg.),
- Anette Baumann (Hg.),
- Stephan Wendehorst (Hg.),
- Siegrid Westphal (Hg.)
35,00 €

Reichspersonal
- Anette Baumann (Hg.),
- Stephan Wendehorst (Hg.),
- Peter Oestmann (Hg.),
- Siegrid Westphal (Hg.)
44,90 €

Prozeßakten als Quelle
- Anette Baumann (Hg.),
- Stefan Ehrenpreis (Hg.),
- Stephan Wendehorst (Hg.),
- Siegrid Westphal (Hg.)
45,00 €
Was das Reich zusammenhielt
- Alexander Denzler (Hg.),
- Ellen Franke (Hg.),
- Stefan Andreas Stodolkowitz (Hg.),
- Britta Schneider (Hg.),
- Josef Bongartz (Hg.)
69,00 €

Das Reichskammergericht im Spiegel seiner...
- Friedrich Battenberg (Hg.),
- Bernd Schildt (Hg.)
75,00 €

Prozesspraxis im Alten Reich
- Anette Baumann (Hg.),
- Stephan Wendehorst (Hg.),
- Peter Oestmann (Hg.),
- Siegrid Westphal (Hg.)
45,00 €
Unter der Linde und vor dem Kaiser
- Anja Amend-Traut (Hg.),
- Josef Bongartz (Hg.),
- Alexander Denzler (Hg.),
- Ellen Franke (Hg.),
- Stefan Andreas Stodolkowitz (Hg.)
75,00 €

Urteiler, Richter, Spruchkörper
- Anja Amend-Traut (Hg.),
- Ignacio Czeguhn (Hg.),
- Peter Oestmann (Hg.)
70,00 €
Open Access
NEU
Konkurrenzen in der Frühen Neuzeit
- Franziska Neumann (Hg.),
- Jorun Poettering (Hg.),
- Hillard von Thiessen (Hg.)
99,00 €
Königsherrschaft im Zeitalter des Interregnums
- David Kalhous,
- Lukáš Reitinger,
- Jan Škvrňák,
- Lukáš Führer,
- Ondřej Schmidt
ca. 50,00 €
Berichten als kommunikative Herausforderung
- Thomas Dorfner (Hg.),
- Thomas Kirchner (Hg.),
- Christine Roll (Hg.)
49,00 €

Urteiler, Richter, Spruchkörper
- Anja Amend-Traut (Hg.),
- Ignacio Czeguhn (Hg.),
- Peter Oestmann (Hg.)
70,00 €
Unter der Linde und vor dem Kaiser
- Anja Amend-Traut (Hg.),
- Josef Bongartz (Hg.),
- Alexander Denzler (Hg.),
- Ellen Franke (Hg.),
- Stefan Andreas Stodolkowitz (Hg.)
75,00 €

Damnatio in memoria
- Sebastian Scholz (Hg.),
- Gerald Schwedler (Hg.),
- Kai-Michael Sprenger (Hg.)
69,00 €

Gebrochene Kontinuitäten
- Agnieszka Gasior (Hg.),
- Agnieszka Halemba (Hg.),
- Stefan Troebst (Hg.)
75,00 €
Alter und Selbstbeschränkung
- Angelika C. Messner (Hg.),
- Andreas Bihrer (Hg.),
- Harm-Peer Zimmermann (Hg.)
45,00 €