Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.

Protegierte und Protektoren
Asymmetrische politische Beziehungen zwischen Partnerschaft und Dominanz (16. bis frühes 20. Jahrhundert)
kostenlos
Sprache:
Deutsch
528 Seiten, 8 s/w-Abb., 8 Illustration(en), schwarz-weiß
ISBN: 978-3-412-50535-6
Böhlau Verlag Köln,
1. Auflage 2016
Protektion ist ein Schlüsselbegriff der politisch-sozialen Sprache der europäischen Neuzeit. Der... mehr
Protegierte und Protektoren
Protektion ist ein Schlüsselbegriff der politisch-sozialen Sprache der europäischen Neuzeit. Der Band rückt die sich wandelnden Semantiken und Praktiken des Schutzes vom 16. bis frühen 20. Jahrhundert erstmals systematisch in den Blick. Die Beiträge spannen einen weiten Bogen von Jean Bodins Definition von Protektion als ungleiche Allianz über das völkerrechtliche Institut des Protektorats bis hin zu den gegenwärtigen Debatten um eine responsibility to protect. Ausgewählte Fallbeispiele zeigen auf, dass politische Schutzverhältnisse nicht nur ein Macht- und Legitimationsinstrument der Großen waren. Sie stellten auch eine Option für mindermächtige Akteure dar, um ihre Unabhängigkeit zu wahren oder sich gegen Übergriffe des eigenen Herrschers zur Wehr zu setzen. Zugleich konnte die erlangte Sicherheit jedoch stets wieder in den Verlust der eigenen Selbständigkeit münden. Der Band leistet einen Beitrag zum vertieften historischen Verständnis einer Problematik, die nichts an Aktualität eingebüßt hat.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16,5 x 23,8 x 3,4cm
Kundenbewertungen für "Protegierte und Protektoren"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autoreninfos
-
- Tilman Haug (Hg.)
- Tilman Haug ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Historischen Seminar der Universität Münster.
mehr...
-
- Nadir Weber (Hg.)
- Nadir Weber ist SNF-Ambizione-Projektleiter an der Universität Bern und ab September 2022 Assistenzprofessor an der Universität Luzern. Er hat zu Tieren an frühneuzeitlichen Fürstenhöfen publiziert.
mehr...
-
- Christian Windler (Hg.)
- Christian Windler ist Professor für Neuere Geschichte am Historischen Institut der Universität Bern.
mehr...
Externa
Zur gesamten Reihe

Das Geschlecht der Diplomatie
- Corina Bastian (Hg.),
- Christian Windler (Hg.),
- Eva Kathrin Dade (Hg.),
- Hillard Thiessen (Hg.)
60,00 €
Berichten als kommunikative Herausforderung
- Thomas Dorfner (Hg.),
- Thomas Kirchner (Hg.),
- Christine Roll (Hg.)
49,00 €
Reihe
Topographies of the Early Modern City
- Arthur Groos (Hg.),
- Hans-Jochen Schiewer (Hg.),
- Markus Stock (Hg.)