Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Geregelte Verhältnisse

Geregelte Verhältnisse

Eine Geschichte des Tarifvertragsrechts in Deutschland und Frankreich (1890–1918/19)

140,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
887 Seiten, 10 s/w-Abb., 10 Illustration(en), schwarz-weiß
ISBN: 978-3-412-50536-3
Böhlau Verlag Köln, 1. Auflage 2017, 2016
Geregelte Verhältnisse im Gewerbe zu schaffen war das Ziel von Arbeitern und Arbeitgebern, die in... mehr
Geregelte Verhältnisse
Geregelte Verhältnisse im Gewerbe zu schaffen war das Ziel von Arbeitern und Arbeitgebern, die in kollektiven Verhandlungen Arbeitsbedingungen festlegten. Was wussten Sozialreformer und Juristen von der Tarifpraxis, und wie wollten sie diese für sie neue Praxis in die geltende Rechtsordnung einfügen? Wieweit konnten die selbst an Tarifverträgen Beteiligten auf die Konstruktion des Tarifrechts Einfluss nehmen? Anschaulich stellt die Autorin dar, wie Tarifverträge ausgehandelt und durchgesetzt, statistisch erfasst und wissenschaftlich bearbeitet, weiterentwickelt und institutionalisiert wurden. Der vergleichende Ansatz stellt die etablierten nationalen Erzählungen in Frage und führt zu neuen Erklärungen für die Entwicklung des Tarifrechts in den beiden Ländern.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16,6 x 23,6 x 6,5cm
Kundenbewertungen für "Geregelte Verhältnisse"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Sabine Rudischhauser
    • Sabine Rudischhauser forscht an der Université libre de Bruxelles und am Centre Marc Bloch Berlin zur Geschichte des Arbeitsrechtes und des Sozialstaats.
      mehr...
Industrielle Welt Zur gesamten Reihe
978-3-412-52878-2.jpg
Regieren in Dörfern
  • Anette Schlimm
65,00 €
978-3-412-52893-5.jpg
65,00 €
Die Politik der Anpassung
65,00 €
Der Arbeit nachgehen?
60,00 €
Ein Labor der Sozialgeschichte
70,00 €
Schiffbrüchige des Lebens
50,00 €
Wissenschaftliche Philanthropie und transatlantischer Austausch in der Zwischenkriegszeit
110,00 €
Das Peckham-Experiment
Das Peckham-Experiment
  • David Kuchenbuch
50,00 €
Arbeit und Recht seit 1800
Arbeit und Recht seit 1800
  • Joachim Rückert  (Hg.)
69,00 €
Neue Welten in der Neuen Welt
85,00 €
978-3-412-22362-5.jpg
Bürger zweiter Klasse?
  • Stephanie Schlesier
99,00 €
978-3-412-51390-0.jpg
95,00 €
Die Fäden des globalen Marktes
75,00 €
Faschistische Kampfbünde
85,00 €
Theorien und Experimente der Moderne
50,00 €
Machtraum Großstadt
Machtraum Großstadt
  • Jan Philipp Altenburg
50,00 €
Risikopolitik im Sozialstaat
75,00 €
Adelige Moderne
Adelige Moderne
  • Tatjana Tönsmeyer
75,00 €
Konfession im Dorf
Konfession im Dorf
  • Tobias Dietrich
54,90 €
Semantiken von Arbeit: Diachrone und vergleichende Perspektiven
Semantiken von Arbeit: Diachrone und...
  • Willibald Steinmetz  (Hg.)
69,00 €
Die europäische Stadt im 20. Jahrhundert
Die europäische Stadt im 20. Jahrhundert
  • Klaus Tenfelde  (Hg.),
  • Friedrich Lenger  (Hg.)
65,00 €
Kommerzielle Werbung im kolonialen Afrika
85,00 €
Mikro-Ökonomie der Globalisierung
Mikro-Ökonomie der Globalisierung
  • Julia Laura Rischbieter
75,00 €