Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Die Volksaufklärung in Thüringen im Vormärz (1815-1848)
99,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
672 Seiten, 4 s/w-Abb., 5 Grafiken.
ISBN: 978-3-412-21071-7
Böhlau Verlag Köln, 1. Auflage 2013
Thüringen war im 18. Jahrhundert eine Kernregion der Volksaufklärung. Männer wie Rudolph... mehr
Die Volksaufklärung in Thüringen im Vormärz (1815-1848)
Thüringen war im 18. Jahrhundert eine Kernregion der Volksaufklärung. Männer wie Rudolph Zacharias Becker und Chris­tian Gotthilf Salzmann wandten sich mit ihren Ideen zur praktisch-gemeinnützigen Aufklärung breiten Bevölkerungsschichten zu und strebten eine vernunftorientierte Wirtschafts- und Lebensweise an. Das bestehende Gemeinwesen wurde zunehmend als reformbedürftig erachtet. Während die Forschung lange Zeit davon ausging, dass die Volksaufklärung nach ihrem Höhepunkt um 1800 rasch wieder abebbte, kann die Studie einen breiten Strom volksaufklärerischer Aktivitäten in Thüringen bis in die Mitte des 19. Jahrhunderts aufzeigen. Analysiert werden das soziale Milieu der Protagonisten, die Medien und Wege der Ver­mittlung volksaufklärerischer Ideen sowie die Schwerpunkte des Reformprogramms. Dabei wird deutlich, dass sich Persönlichkeiten wie Heinrich Schwerdt, Carl von Pfaffenrath oder Carl Joseph Meyer im Vormärz in weitaus stärkerem Maße als ihre Vorgänger auch der Politik und der „sozialen Frage“ öffneten.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16,5 x 23,5 x 3,9cm

Sicherheits- und Produktressourcen:

Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com

Kundenbewertungen für "Die Volksaufklärung in Thüringen im Vormärz (1815-1848)"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Thüringen. Kleine Reihe Zur gesamten Reihe