Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Migration und kirchliche Praxis
Das religiöse Leben frühneuzeitlicher Glaubensflüchtlinge in alltagsgeschichtlicher Perspektive
Sprache:
Deutsch
XIII, 258 Seiten
ISBN: 978-3-412-20309-2
Böhlau Verlag Köln,
1. Auflage 2009, 2008
Die Integration von Glaubensflüchtlingen, die über Jahrhunderte das Bild Europas prägten, stellte... mehr
Migration und kirchliche Praxis
Die Integration von Glaubensflüchtlingen, die über Jahrhunderte das Bild Europas prägten, stellte Alteingesessene, Zuwanderer und Obrigkeiten vor vielfältige Herausforderungen. In diesem Band werden ihre Glaubenspraxis und Glaubenserfahrung im Alltag untersucht: christliche Feiern und Riten, die Bedeutung eigener Liedsammlungen und Gebetbücher, Bibelkreise und Hausandachten, die Gestaltung von Kirchenräumen, Gemeindeleben und liturgischem Geschehen sowie die Organisation als Sondergemeinden. Der ›Blick von unten‹ auf religiös motivierte Wanderungsbewegungen macht deutlich, dass mit der Ankunft der Flüchtlinge in der neuen Wahlheimat nicht zwingend auch ein Ende ihres Leidensweges verbunden war.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 17,9 x 24,6 x 2,4cm
Kundenbewertungen für "Migration und kirchliche Praxis"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
-
- Rainer Bendel (Hg.)
- Rainer Bendel, apl Prof. für Kirchengeschichte Mittelalter/Neuzeit an der Universität Tübingen mit den Forschungsschwerpunkten 'Schlesische Kirchen- und Kulturgeschichte und Kirchliche Zeitgeschichte, v.a. kirchliche Integration der Vertriebenen nach 1945.
mehr...
-
- Joachim Bahlcke (Hg.)
- Prof. Dr. Joachim Bahlcke ist Inhaber des Lehrstuhls für Geschichte der Frühen Neuzeit an der Universität Stuttgart.
mehr...
Forschungen und Quellen zur Kirchen- und Kulturgeschichte der Deutschen in...
Zur gesamten Reihe
NEU
Lived Religion and Lived Development in...
- Philipp Öhlmann (Hg.),
- Ignatius Swart (Hg.),
- Birgit Weyel (Hg.),
- Simangaliso Kumalo (Hg.),
- Marie-Luise Frost (Hg.)