Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.

Religiöse Bewegungen im Mittelalter
Festschrift für Matthias Werner zum 65. Geburtstag
Sprache: Deutsch
XXVIII, 783 Seiten, 41 schw.-w. Abb. auf 24 Taf., 1 Frontispiz
ISBN: 978-3-412-20060-2
Böhlau Verlag Köln, 1. Auflage 2007
Seit langem ist Matthias Werner, bis 2007 Inhaber des Lehrstuhls für Thüringische... mehr
Religiöse Bewegungen im Mittelalter
Seit langem ist Matthias Werner, bis 2007 Inhaber des Lehrstuhls für Thüringische Landesgeschichte und Mittelalterliche Geschichte an der Friedrich-Schiller-Universität Jena, einer der besten Kenner der religiösen Bewegungen des Mittelalters. Die Erforschung der mittelalterlichen Frömmigkeit, des Ordenslebens und der Hagiographie hat er mit seinen Arbeiten entscheidend geprägt. Es liegt daher nahe, mit der vorliegenden Festschrift, die ihm seine Kollegen und Schüler zum 65. Geburtstag widmen, diesen Forschungsschwerpunkten Rechnung zu tragen. Die hier versammelten Beiträge gelten folgenden Themenbereichen: Christentum und Kirche im frühen Mittelalter; adlige Frömmigkeit; monastische Prägungen und klösterliche Ordnung; Armut und Nachfolge Christi; Heiligenverehrung und Wallfahrten; Christen, Ketzer und Nichtchristen.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 15,5 x 23,6 x 5,3cm
Sicherheits- und Produktressourcen:
Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com
Kundenbewertungen für "Religiöse Bewegungen im Mittelalter"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
-
- Stefan Tebruck (Hg.)
- Stefan Tebruck ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Historischen Institut der Universität Jena.
mehr...
-
- Helmut G. Walther (Hg.)
- Geb. 1944 in Bayreuth. Studium der Fächer Geschichte, Deutsch, Politologie und Philosophie, Universität Erlangen-Nürnberg, FU Berlin, Konstanz 1963-1970
mehr...
-
- Enno Bünz (Hg.)
- Geboren 1961 in Marne (Dithmarschen). Studium an den Universitäten Kiel und Würzburg. Promotion 1993 an der Universität Würzburg (bei Prof. Dr. Peter Herde). 1989 - 1990 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Historische Theologie der Universität Würzburg. 1990 - 1993 wissenschaftlicher Angestellter am Diözesanmuseum Hildesheim (Ausstellung)
mehr...
Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Thüringen. Kleine Reihe Zur gesamten Reihe
Herzog Georg II. von Sachsen-Meiningen (1826–1914)
- Maren Goltz (Hg.),
- Werner Greiling (Hg.),
- Johannes Mötsch (Hg.)
95,00 €
Ernst II. von Sachsen-Gotha-Altenburg
- Christoph Köhler (Hg.),
- Andreas Klinger (Hg.),
- Werner Greiling (Hg.)
69,00 €
Die Ernestiner
- Werner Greiling (Hg.),
- Gerhard Müller (Hg.),
- Uwe Schirmer (Hg.),
- Helmut G. Walther (Hg.)
75,00 €
Thüringen im Industriezeitalter
- Stefan Gerber (Hg.),
- Werner Greiling (Hg.),
- Marco Swiniartzki (Hg.)
59,00 €
Medien – Kommunikation – Öffentlichkeit
- Holger Böning (Hg.),
- Hans-Werner Hahn (Hg.),
- Alexander Krünes (Hg.),
- Uwe Schirmer (Hg.)
100,00 €