Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Die Rote Gefahr
Der italienische Eurokommunismus als sicherheitspolitische Herausforderung für die USA und Westdeutschland 1969–1979
Sprache: Deutsch
566 Seiten, 9 s/w-Abb., 9 Illustration(en), schwarz-weiß
ISBN: 978-3-412-50742-8
Böhlau Verlag Köln, 1. Auflage 2017
Mitte der 1970er-Jahre avancierte der italienische Eurokommunismus zu einer massiven... mehr
Die Rote Gefahr
Mitte der 1970er-Jahre avancierte der italienische Eurokommunismus zu einer massiven sicherheitspolitischen Herausforderung, weil er sich der klassischen Ost-West-Logik entzog. Eine im Nachkriegsitalien noch stark an der Sowjetunion orientierte kommunistische Massenpartei wollte sich in einem geostrategisch zentralen Mitgliedsstaat der NATO von Moskau lösen und infolge demokratischer Wahlen die Regierung übernehmen. Wie reagierte der Westen darauf? Sollte man den Kommunisten Glauben schenken und am Ende möglicherweise einem Trojanischen Pferd Moskaus Einlass in die Machtzirkel des Westens gestatten? Am Beispiel der außen- und sicherheitspolitischen Strategien der USA und Westdeutschlands analysiert Nikolas Dörr die Ängste und Hoffnungen, die mit der eurokommunistischen Herausforderung in Italien verbunden waren und zeigt auf, welche Bedrohungen die westlichen Staaten befürchteten und welche Spannung sich daraus ergaben.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16,3 x 23,5 x 3,9cm
Sicherheits- und Produktressourcen:
Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com
Weiterführende Links zu "Die Rote Gefahr"
Kundenbewertungen für "Die Rote Gefahr"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
-
- Nikolas Dörr
- Nikolas Dörr, geb. 1979, ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Bremen. Nach einem Doppelabschluss in Geschichts- und Politikwissenschaften und Forschungsaufenthalten u.a. am Zentrum für Zeithistorische Forschung (ZZF) erfolgte 2014 die Promotion an der Universität Potsdam. Herr Dörr war unter anderem Stipendiat der Friedrich-Ebert-Stiftung, des Deutsch-Französischen Instituts Ludwigsburg und der George-Marshall-Gesellschaft. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in der...
mehr...
Zeithistorische Studien Zur gesamten Reihe

»Das Land ist still - noch!«
- Danuta Kneipp (Hg.),
- Leonore Ansorg (Hg.),
- Thomas Klein (Hg.),
- Bernd Gehrke (Hg.)
69,00 €

Europa im Ostblock / Europe in the Eastern Bloc
- José M. Faraldo (Hg.),
- Christian Domnitz (Hg.),
- Paulina Guliñska-Jurgiel (Hg.)
65,00 €