Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-412-22535-3.jpg

Ränder der Moderne

Neue Perspektiven auf die Europäische Geschichte (1850–1950)

ab 0,01 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Steht sofort zum Download bereit

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
246 Seiten, Onlinequelle (E-Library)
ISBN: 978-3-412-50250-8
Böhlau Verlag Köln, 1. Auflage 2016, 2015
Die Disziplin der Europäischen Geschichte steht wohl vor der größten Herausforderung ihrer noch... mehr
Ränder der Moderne
Die Disziplin der Europäischen Geschichte steht wohl vor der größten Herausforderung ihrer noch jungen Vergangenheit: Die globalhistorische Wende hat viele Grundannahmen der Europäischen Moderne in Frage gestellt und neue Anforderungen formuliert. Die Geschichte Europas soll polyzentrische oder provinzialisierte Perspektiven aufzeigen, die sich als Teil einer transnationalen oder Globalgeschichte verstehen. Diesem Anspruch wird der Band gerecht. Die Beiträger nutzen transnationale, postkoloniale und globalhistorische Zugänge, um einen neuen Blick auf die Europäische Geschichte zu werfen. Zudem führt die Auseinandersetzung mit den geografischen und analytischen Rändern zu einem neuen Verständnis der Geschichte Europas. „Europa“ wird dadurch zu einer spezifischen sozialen und kulturellen Konstellation, die sich über innere Gemeinsamkeiten und Konflikte sowie über Abgrenzungen nach außen und Interaktionen mit anderen Weltteilen konstituierte. Die neue Reihe „Peripherien“ stellt die Dezentrierung und Provinzialisierung der Europäischen Geschichte in den Fokus und füllt damit eine Lücke zwischen globalhistorischen Reihen auf der einen und traditionelleren europahistorischen Reihen auf der anderen Seite. European history as a field has come under pressure and needs to engage with pressing questions. These come arguably from the rapid boom and development of global history over the past 10 or 15 years. Global History has, rightly so, asked pressing questions that shake the very fundamentals of European history: What is, after all, European modernity? The contributions to this edited volume – the opening volume to the Series Peripherien – employ different conceptual tools from transnational to postcolonial and global history. Key to this volume is the engagement with and the perspective from the geographical and analytical margins of European history. Consequently, Europe emerges as a social and cultural constellation – shaped both by internal similarities and conflicts as well as interactions with and resistance against the wider world. As an edited volume this book seeks to set the agenda for the series Peripherien that seeks to decentre and provincialise Europe. The series situates itself between other series: global historical on the one hand, more traditional European history series, on the other.
Sicherheits- und Produktressourcen:

Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com

Kundenbewertungen für "Ränder der Moderne"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
Peripherien / Peripheries Zur gesamten Reihe
Demnächst
 Open Access
 Open Access
U1_9783737017879.jpg
Alltag – Erinnerung – Aufarbeitung an der...
  • Christoph Augustynowicz  (Hg.),
  • Martina Fuchs  (Hg.),
  • Florian-Jan Ostrowski  (Hg.)
 Open Access
U1_9783737017473.jpg
Records – Management – Archives
  • Marlena Jabłońska  (Hg.),
  • Marcin Smoczyński  (Hg.)
 Open Access
978-3-412-53079-2.jpg
Gelistete Dinge
  • Elizabeth Harding  (Hg.),
  • Joëlle Weis  (Hg.)
 Open Access
 Open Access
978-3-412-52969-7.jpg
NS-„Euthanasie“ in Franken
  • Sabrina Freund  (Hg.),
  • Dorothea Rettig  (Hg.),
  • Susanne Ude-Koeller  (Hg.),
  • Marion Voggenreiter  (Hg.),
  • Karl-Heinz Leven  (Hg.)
 Open Access
 Open Access
978-3-525-30243-9.jpg
Zur Wissenschaft des Judentums
  • Christian Wiese  (Hg.),
  • Daniel Ristau  (Hg.)
 Open Access
U1_9783737016124.jpg
Kommunikative Praktiken im Nationalsozialismus
  • Friedrich Markewitz  (Hg.),
  • Stefan Scholl  (Hg.),
  • Katrin Schubert  (Hg.),
  • Nicole M. Wilk  (Hg.)
 Open Access
U1_9783737015936.jpg
Signaturen der Vielfalt
  • Jadwiga Kita-Huber  (Hg.),
  • Jörg Paulus  (Hg.)
U1_9783847015338.jpg
Gegen das Verstummen
  • Friedrich Markewitz
 Open Access
U1_9783737014601.jpg
Im Nationalsozialismus
  • Heidrun Kämper  (Hg.),
  • Britt-Marie Schuster  (Hg.)
 Open Access
U1_9783737013932.jpg
Medizin in Wien nach 1945
  • Birgit Nemec  (Hg.),
  • Hans-Georg Hofer  (Hg.),
  • Felicitas Seebacher  (Hg.),
  • Wolfgang Schütz  (Hg.)
U1_9783737013475.jpg
Im Nationalsozialismus
  • Heidrun Kämper  (Hg.),
  • Britt-Marie Schuster  (Hg.)
 Open Access
Vom Kommen und Gehen
Vom Kommen und Gehen
  • Peter Menasse  (Hg.),
  • Wolfgang Wagner  (Hg.)
29,00 €
978-3-412-51323-8.jpg
Roter Orient
  • Gero Fedtke
65,00 €
Das unruhige Schlesien
69,00 €
978-3-412-22473-8.jpg
Aufstand in Auschwitz
  • Gideon Greif,
  • Itamar Levin
35,00 €
978-3-412-50798-5.jpg
59,00 €
Das schlesische Riesengebirge
55,00 €
978-3-412-50030-6.jpg
Kontroverse Gewalt
  • Christian Methfessel
55,00 €
978-3-8471-0324-0.jpg
45,00 €