Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-412-22535-3.jpg

Ränder der Moderne

Neue Perspektiven auf die Europäische Geschichte (1850–1950)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
246 Seiten, Onlinequelle (E-Library)
ISBN: 978-3-412-50250-8
Böhlau Verlag Köln, 1. Auflage 2016, 2015
Die Disziplin der Europäischen Geschichte steht wohl vor der größten Herausforderung ihrer noch... mehr
Ränder der Moderne
Die Disziplin der Europäischen Geschichte steht wohl vor der größten Herausforderung ihrer noch jungen Vergangenheit: Die globalhistorische Wende hat viele Grundannahmen der Europäischen Moderne in Frage gestellt und neue Anforderungen formuliert. Die Geschichte Europas soll polyzentrische oder provinzialisierte Perspektiven aufzeigen, die sich als Teil einer transnationalen oder Globalgeschichte verstehen. Diesem Anspruch wird der Band gerecht. Die Beiträger nutzen transnationale, postkoloniale und globalhistorische Zugänge, um einen neuen Blick auf die Europäische Geschichte zu werfen. Zudem führt die Auseinandersetzung mit den geografischen und analytischen Rändern zu einem neuen Verständnis der Geschichte Europas. „Europa“ wird dadurch zu einer spezifischen sozialen und kulturellen Konstellation, die sich über innere Gemeinsamkeiten und Konflikte sowie über Abgrenzungen nach außen und Interaktionen mit anderen Weltteilen konstituierte. Die neue Reihe „Peripherien“ stellt die Dezentrierung und Provinzialisierung der Europäischen Geschichte in den Fokus und füllt damit eine Lücke zwischen globalhistorischen Reihen auf der einen und traditionelleren europahistorischen Reihen auf der anderen Seite. European history as a field has come under pressure and needs to engage with pressing questions. These come arguably from the rapid boom and development of global history over the past 10 or 15 years. Global History has, rightly so, asked pressing questions that shake the very fundamentals of European history: What is, after all, European modernity? The contributions to this edited volume – the opening volume to the Series Peripherien – employ different conceptual tools from transnational to postcolonial and global history. Key to this volume is the engagement with and the perspective from the geographical and analytical margins of European history. Consequently, Europe emerges as a social and cultural constellation – shaped both by internal similarities and conflicts as well as interactions with and resistance against the wider world. As an edited volume this book seeks to set the agenda for the series Peripherien that seeks to decentre and provincialise Europe. The series situates itself between other series: global historical on the one hand, more traditional European history series, on the other.
Kundenbewertungen für "Ränder der Moderne"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
Peripherien / Peripheries Zur gesamten Reihe
 Open Access
 Open Access
NEU
978-3-205-22173-9.jpg
Schreibberatung
  • Dagmar Knorr
 Open Access
U1_9783737017626.jpg
Re-Thinking Agency
  • Joanna Godlewicz-Adamiec  (Hg.),
  • Paweł Piszczatowski  (Hg.)
NEU
978-3-525-50071-2.jpg
Lived Religion and Lived Development in...
  • Philipp Öhlmann  (Hg.),
  • Ignatius Swart  (Hg.),
  • Birgit Weyel  (Hg.),
  • Simangaliso Kumalo  (Hg.),
  • Marie-Luise Frost  (Hg.)
 Open Access
978-3-412-52881-2.jpg
Grenze/Granica
  • Burcu Dogramaci,
  • Marta Smolińska
 Open Access
978-3-525-57147-7.jpg
Rezeption und Memoria der Reformation im...
  • Henning P. Jürgens  (Hg.),
  • Ulrich A. Wien  (Hg.)
 Open Access
NEU
978-3-412-52561-3.jpg
75,00 €
 Open Access
 Open Access
U1_9783737015219.jpg
Der Erste Weltkrieg: Erinnerungskulturen in...
  • Andreas Dorrer  (Hg.),
  • Thomas Petraschka  (Hg.)
 Open Access
978-3-525-31148-6.jpg
Von Konstantinopel nach Genf
  • Andrea Kirchner  (Hg.)
 Open Access
U1_9783737015073.jpg
Nationen und Grenzen
  • Maciej Krotofil  (Hg.),
  • Dorota Michaluk  (Hg.)
 Open Access
Khurbn-Forshung
Khurbn-Forshung
  • Laura Jockusch  (Hg.)
 Open Access
 Open Access
U1_9783737012485.jpg
Revolutionary Biographies in the 19th and 20th...
  • Sandra Dahlke  (Hg.),
  • Nikolaus Katzer  (Hg.),
  • Denis Sdvizhkov  (Hg.)
 Open Access
U1_9783737011662.jpg
Transottoman Biographies, 16th–20th c.
  • Denise Klein  (Hg.),
  • Anna Vlachopoulou  (Hg.),
  • Anna Vlachopoulou  (Hg.)
978-3-412-22516-2.jpg
Der Russen-Boom
  • Elena Korowin
50,00 €
978-3-412-51422-8.jpg
45,00 €
 Open Access
978-3-205-23270-4.jpg
Transkulturelle Erkundungen
  • Ursula Hemetek  (Hg.),
  • Daliah Hindler  (Hg.),
  • Harald Huber  (Hg.),
  • Therese Kaufmann  (Hg.),
  • Isolde Malmberg  (Hg.),
  • Hande Saglam  (Hg.)
978-3-412-50772-5.jpg
Marktgestalten in Sorge
  • Thomas Skowronek
50,00 €
978-3-412-50383-3.jpg
Ilya Kabakov
  • Nicole Seeberger
45,00 €
978-3-412-50773-2.jpg
75,00 €
Rudolf Höß
Rudolf Höß
  • Volker Koop
35,00 €
 Open Access
Max Brod (1884–1968)
Max Brod (1884–1968)
  • Steffen Höhne  (Hg.),
  • Anna-Dorothea Ludewig  (Hg.),
  • Julius H. Schoeps  (Hg.)
978-3-412-22290-1.jpg
55,00 €
978-3-205-20531-9.jpg
32,00 €
978-3-525-37068-1.jpg
Polens letzte Juden
  • David Kowalski
45,00 €
978-3-525-36981-4.jpg
Jüdische Polonität
  • Katrin Steffen
65,00 €
978-3-7887-2938-7.jpg
Heinz Kremers - Vom Judentum lernen
  • Thomas Kremers  (Hg.),
  • Görge K. Hasselhoff  (Hg.),
  • Bertold Klappert  (Hg.)
35,00 €
978-3-525-54208-8.jpg
Judaism and Crisis
  • Armin Lange  (Hg.),
  • Diethard Römheld  (Hg.),
  • Matthias Weigold  (Hg.)
99,00 €
 Open Access