Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Vertriebene finden Heimat in der Kirche
Integrationsprozesse im geteilten Deutschland nach 1945
Sprache:
Deutsch
X, 670 Seiten
ISBN: 978-3-412-20142-5
Böhlau Verlag Köln,
1. Auflage 2008
Kirchliche Vertriebenenarbeit im Nachkriegsdeutschland wollte den Betroffenen helfen, den... mehr
Vertriebene finden Heimat in der Kirche
Kirchliche Vertriebenenarbeit im Nachkriegsdeutschland wollte den Betroffenen helfen, den Heimatverlust zu verarbeiten und Brücken in die neue Umgebung zu bauen, sich neu auszurichten und Perspektiven zu finden. Sie bezog sich auf knapp ein Viertel aller deutschen Katholikinnen und Katholiken. Die Integrationsvorgänge hatten Auswirkungen auch auf die Gesamtgesellschaft, und sie gestalteten sich recht unterschiedlich in der Bundesrepublik und in der DDR. Bezüglich des Grades der religiösen Beheimatung sind Generationen übergreifende Langzeitwirkungen zu beobachten, die zunehmend von der Literatur, von Journalisten und von Psychologen wahrgenommen werden. Der Band leistet zu diesem Aspekt nun einen Beitrag aus historiographischer Sicht. Thematisiert werden zudem Probleme und Lösungen bezüglich der Sicherung und Erschließung von Quellen zur Vertriebenenseelsorge sowie der Materialbewahrung und -aufbereitung.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 17,3 x 24,5 x 4cm
Kundenbewertungen für "Vertriebene finden Heimat in der Kirche"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
-
- Rainer Bendel (Hg.)
- Rainer Bendel, apl Prof. für Kirchengeschichte Mittelalter/Neuzeit an der Universität Tübingen mit den Forschungsschwerpunkten 'Schlesische Kirchen- und Kulturgeschichte und Kirchliche Zeitgeschichte, v.a. kirchliche Integration der Vertriebenen nach 1945.
mehr...
Forschungen und Quellen zur Kirchen- und Kulturgeschichte der Deutschen in...
Zur gesamten Reihe
NEU
Lived Religion and Lived Development in...
- Philipp Öhlmann (Hg.),
- Ignatius Swart (Hg.),
- Birgit Weyel (Hg.),
- Simangaliso Kumalo (Hg.),
- Marie-Luise Frost (Hg.)