Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Klingende Sowjetmoderne
Eine Musik- und Gesellschaftsgeschichte des Spätsozialismus
Sprache:
Deutsch
312 Seiten, mit 14 s/w-Abb. Format 15,5x23, gebunden
ISBN: 978-3-412-51066-4
Böhlau Verlag Köln,
1. Auflage
Alfred Schnittke, Sofia Gubaidulina und Edison Denisov zählten seit den 1960er Jahren in der... mehr
Klingende Sowjetmoderne
Alfred Schnittke, Sofia Gubaidulina und Edison Denisov zählten seit den 1960er Jahren in der Sowjetunion und im Westen zu den namhaftesten Komponisten. Sie galten als „Erben Šostakovics“ und schufen für viele Sowjetbürger aufregende Klänge, die dem oftmals widersprüchlichen und überfordernden Leben im Spätsozialismus Sinn und Bedeutung gaben. Die drei Komponisten prägten die musikalische Welt der Sowjetunion und wurden deshalb schon bald unter dem Namen „Moskauer Trojka“ bekannt. Dieses Buch zeigt, dass Komponisten, Musiker und ihre Hörer ein wichtiger Teil der sowjetischen Gesellschaft waren, die im ausgehenden 20. Jahrhundert einen hyper- und schließlich instabilen Zustand annahm.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 16 x 23,7 x 2,7cm, Gewicht: 0,641 kg
Kundenbewertungen für "Klingende Sowjetmoderne"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autoreninfos
Beiträge zur Geschichte Osteuropas
Zur gesamten Reihe
Open Access
Open Access
Open Access
Ästhetiken des Sozialismus / Socialist Aesthetics
- Alexandra Köhring (Hg.),
- Monica Rüthers (Hg.)
40,00 €
Open Access
Fotografien aus den Lagern des NS-Regimes
- Hildegard Frübis (Hg.),
- Clara M. Oberle (Hg.),
- Agnieszka Pufelska (Hg.)
ab 44,99 €
Jews and Muslims in the Russian Empire and the...
- Franziska Davies (Hg.),
- Martin Schulze Wessel (Hg.),
- Michael Brenner (Hg.)
ab 44,99 €
Open Access
Kommunikation im Musikleben
- Sven Oliver Müller (Hg.),
- Jürgen Osterhammel (Hg.),
- Martin Rempe (Hg.)
ab 44,99 €