Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
978-3-412-50623-0.jpg

Die Handwerker und Zünfte der Stadt Luxemburg im Spätmittelalter

40,00 € *  (D)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 3-5 Werktage (Deutschland)

Ausgabeformat:

Sprache: Deutsch
320 Seiten, ca. 20 farb. Abb.
ISBN: 978-3-412-50623-0
Böhlau Verlag Köln, 1. Auflage 2017
Handwerker und deren Organisationen übernahmen im Mittelalter vielfältige Funktionen für das... mehr
Die Handwerker und Zünfte der Stadt Luxemburg im Spätmittelalter
Handwerker und deren Organisationen übernahmen im Mittelalter vielfältige Funktionen für das städtische Gemeinwesen. Am Beispiel der Stadt Luxemburg, in der am Ende des 14. Jahrhunderts zwischen 5.000 und 7.000 Einwohner lebten, werden in dieser Studie die Handlungsräume der Zünfte sowie die sozialen und wirtschaftlichen Verhältnisse der einzelnen Gewerbe nachgezeichnet. Mit der Untersuchung der handwerklichen Netzwerke leistet das Buch ferner einen grundlegenden Beitrag zum Verständnis mittelalterlicher Gesellschaften und zur Erforschung der Mechanismen, die in einer mittelgroßen Stadt gesellschaftlich strukturierend wirkten.
Weitere Details:
Maße (BxHxT): 17,7 x 24,6 x 2,5cm

Sicherheits- und Produktressourcen:

Herstellerinformationen: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn / Deutschland, productsafety@degruyterbrill.com

Kundenbewertungen für "Die Handwerker und Zünfte der Stadt Luxemburg im Spätmittelalter"
Bitte loggen Sie sich ein um Produktbewertung abzugeben.
Autor:inneninfos
    • Eva Jullien
    • Eva Jullien wurde 2014 an der Universität Luxemburg promoviert, wo sie bis 2015 als wissenschaftliche Mitarbeiterin tätig war. Neben der aktuellen Lehre an der European School I arbeitet sie als freiberufliche Historikerin.
      mehr...
Städteforschung. Reihe A: Darstellungen Zur gesamten Reihe